„Starke Frauen“ beim RSV Landkirchen

Fehmarn - Von Lars BraeschFEHMARN · Der RSV Landkirchen hat mit Anne Glatz, Isa Becker und Karl-Heinz Junge drei neue Ehrenmitglieder. Die Ehrenmitgliedschaft wurde am Donnerstag auf der Jahreshauptversammlung in der Sporthalle verliehen. Bei Anne Glatz und Isa Becker würdigte der Rasensportverein die Verdienste der verstorbenen Ehrenvorsitzenden Otto Glatz und Dieter Becker.
„Es ist immer eine Gemeinschaftsarbeit“, betonte der 1. Vorsitzende Holger Micheel-Sprenger. Beide Ehefrauen hätten ihren Männern immer den Rücken freigehalten, um tolle Vorstandsarbeit machen zu können. Mit einer Ehrenurkunde und einem großen Blumenstrauß wurden sie bedacht. Auf den Beisetzungen war zu Gunsten der JSG Fehmarn gesammelt worden. So konnte RSV-Vorsitzender Micheel-Sprenger einen Betrag von 500 Euro an den anwesenden JSG-Vorsitzenden Reinhold Paul übergeben. Beide Ehrenvorsitzende hatten sich sehr für den Jugendfußball eingesetzt. So war Dieter Becker ein Mitbegründer der Jugendsportgemeinschaft.
Mit der Ehrenmitgliedschaft für Karl-Heinz Junge ehrte der RSV sein ältestes Mitglied. Ohne den 85-jährigen Fußballer dürfe kein Fußballspiel in Landkirchen anfangen, sagte Micheel-Sprenger. Junge schnürte bis ins hohe Alter die Fußballschuhe für den RSV. Er erhielt neben einer Ehrenurkunde einen Präsentkorb. Er ist seit 65 Jahren im Verein.
Ebenfalls konnte der Verein langjährige Mitglieder ehren. So ist Ursula Muhl aus Altjellingsdorf seit 30 Jahren Mitglied. Sie konnte nicht an der Jahreshauptversammlung teilnehmen, sodass der Vorstand ihr die silberne Ehrennadel sowie eine Urkunde demnächst zu Hause überreichen wolle. Mit Ellen Muhl konnte der RSV noch eine „starke“ Ehefrau ehren. Sie ist die Gattin des Ehrenvorsitzenden Klaus Muhl und gehört dem RSV nun schon 40 Jahre an. Sie erhielt ebenfalls die silberne Leistungsnadel, eine Urkunde sowie eine RSV-Vereinsuhr plus einen Blumenstrauß. Gemeinsam mit ihrem Mann kommt das Ehepaar auf 100 Jahre RSV, denn auch Klaus Muhl wurde für 60 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Sichtlich gerührt nahm der Ehrenvorsitzende die Ehrung und den Präsentkorb entgegen. Er dankte seinen Mitstreitern Walter Meß, Otto Glatz und Karl-Heinz Maas. „Ohne Euch wäre das nicht möglich gewesen“, so Muhl.
Für besondere Verdienste konnte der RSV die Leistungsnadel an die Fußballer Timo Möller, Birger Scheef und Sebastian Wagener verleihen. Ebenfalls erhielten Rüdiger Prüß und Peter Köneking die Leistungsnadel samt Urkunde. Auch die Mannschaften wurden geehrt. Den Anfang machte die E III der JSG Fehmarn. Ebenfalls wurden die JSG-A-Junioren nach vorne gebeten. Auch die TTSG Insel Fehmarn wurde mit einem Verzehrgutschein bedacht.
Erneut ging der Wanderpokal des Kreissportverbandes Ostholstein in Sachen Sportabzeichen an den RSV Landkirchen. Sportabzeichenobmann Günter Frentz verkündete der Versammlung die Zahl der durch Spartenleiter Rainer Kempe bis zum 31. Dezember 2012 abgenommenen Sportabzeichen: 200. Im Jahr zuvor hatte Kempe lediglich 143 Sportabzeichen abnehmen können. Kreisweit bedeutete das – gemessen an der Mitgliederzahl – Platz eins. Landesweit kam der RSV in seiner Kategorie auf den zweiten Platz, was dem Verein insgesamt 400 Euro einbrachte.
Die Wahlen auf der Jahreshauptversammlung gingen zügig vonstatten. Alle Vorstandsmitglieder standen für eine Wiederwahl zur Verfügung. Da keine weiteren Vorschläge für die zu besetzenden Posten kamen, hatte der 1. Vorsitzende und Wahlleiter Holger Micheel-Sprenger leichtes Spiel. Er konnte en bloc wählen lassen. So wurden Maik Hildebrandt zum 2. Vorsitzenden, Andreas Dose zum Schriftführer, Mike Hilger zum 2. Beisitzer und Manfred Köll zum 4. Beisitzer einstimmig bei eigener Enthaltung für zwei weitere Jahre wiedergewählt.
„Es ist ein tolles Team“, freute sich Micheel-Sprenger nach der Wahl. Jedes Vorstandsmitglied würde sehr selbstständig das Amt ausüben, auch wenn der 1. Vorsitzende auch berufsbedingt einmal ortsabwesend sei. Zum Kassenprüfer wurde Siggi Mattheus für zwei Jahre gewählt.
Ingesamt waren 61 stimmberechtigte Mitglieder anwesend. Auch die Spartenleiter wurden einstimmig bestätigt: Regina Severin (Badminton), Julia Albert (Kinderturnen sechs bis zehn Jahre/Rückenschule/Walking), Margrit Kempe (Frauen-Fitness/Mutter-Kind-Turnen), Günter Barkow/Gerd Schernitzki (Fußball Alte Herren), Manfred Hoffmann (Prellball), Rainer Kempe (Sportabzeichen/Schiedsrichterobmann), André Riewesell (Tischtennis).
Ebenfalls verfügt der Rasensportverein nunmehr über drei Fußballobmänner. Karl-Heinz Maas, Ralf Albers und Siggi Mattheus wurden einstimmig durch die Versammlung in ihren Ämter bestätigt.