Restwertriesen 2018
Diese Autos verlieren am wenigstens Wert
- 0 Kommentare
- Weitere
Heute ein teurer Neuwagen und in vier Jahren nichts mehr Wert? Focus Online und das Marktforschungsinstitut Bähr & Fess Forecasts haben erneut analysiert, welches Auto 2018 den höchsten Restwert hat.
Unterteilt ist die Prognose der „Restwertriesen 2018“ in zwei Hauptbereiche, den prozentualen sowie den realen Wertverlust in Euro und Cent. Welche Autos trotz Kilometern auf dem Tacho einen hohen Wiederverkaufswert haben, zeigt der aktuellste Restwert-Report.
Wertstabilstes Auto
Wertstabilster Neuwagen über alle Klassen hinweg ist der Mini One, er hat 2018 der Berechnung zufolge noch 59 Prozent seines Wertes. Bei einem Neupreis von 17.451 Euro wird der Mini in vier Jahren noch 10.296 Euro wert sein. Am wenigsten Geld verliert man allerdings nach wie vor beim Dacia Sandero. Bei 6.890 Euro Anschaffungskosten sind es in 48 Monaten 3.204 Euro.
Geringster Wertverlust
Das Auto mit dem real geringsten Wertverlust ist bei den Minis ebenfalls der Peugeot 108 Vti 68 mit einem Wertverlust von 4.089 Euro in vier Jahren. Lediglich 3.204 Euro des Neupreises verliert der Käufer eines Dacia Sandero 1.2 16V (Kleinwagen) und 3755 Euro der eines Dacia Logan MCV 1.2 16V 75.
Restwertriesen 2018/ zweite Jahreshälfte | Segment |
---|---|
Peugeot 108 | Kleinstwagen Höchster Werterhalt/ geringster Wertverlust |
Skoda Citigo | Kleinstwagen |
Citroen C1 Toyota Aygo |
Kleinstwagen |
Mini One | Kleinwagen |
Dacia Sandero | Kleinwagen |
Dacia Logan MCV | Golf-Klasse |
Mercedes C-Klasse als T-Modell | Mittelklasse |
Hyundai i40 cw | Mittelklasse |
Mercedes S 300 BlueTec-Hybrid | Oberklasse |
Audi A5 Sportback | obere Mittelklasse |
Fiat 500L 1.4 16V | Minivan |
Volkswagen Sharan 2.0 TDI BMT | Van |
Toyota RAV 4 | SUV |
Porsche Boxster | Cabrio |
Mercedes CLA | SUV |
Das sind die Restwertriesen 2018
Das sind die Restwertriesen 2018
ampnet/jri/ml