Schnäppchen, kurzlebiges Billigprodukt oder gar Abzocke? Wer Weihnachtseinkäufe im Netz erledigt, sollte nicht nur auf den Preis schauen. Sonst drohen zur Bescherung böse Überraschungen.
Ein lernender Roboter oder Puppen, die mit Kindern sprechen - Spielzeug mit Kamera, Mikro und Internetverbindung ist interessant. Gleichzeitig kann aber auch Spionage im Kinderzimmer drohen.
Allen Streaming- und Mediathek-Angeboten zum Trotz: Wie selbstverständlich gibt es in zahllosen Haushalten noch immer einen Blu-ray-Player. Doch was lässt sich tun, wenn der den Geist aufgibt?
Ist es ein Flugzeug? Nein, ein Vogel! «The Falconeer» ist eine sehr gute, aber auch sehr ungewöhnliche Flugsimulation. Denn hier geht es nicht motorisiert in die Luft - sondern auf einem Falkenrücken.
Versorgungsauflagen der Bundesnetzagentur, 5G-Ausbau und ein veränderter Alltag in der Corona-Pandemie sind Faktoren, die die Mobilfunknetze verändert haben - zum Guten oder zum Schlechten?
Dass Fotos oder Videos wieder verschwinden, selbst wenn sie nur für Freunde gedacht sind, ist so etwas wie die DNA von Snapchat. Doch nun richtet der Dienst die ganz große Bühne ein.
Bei Sprachassistentinnen und -assistenten muss man sich eigentlich für eine Sprache entscheiden. Eigentlich. Denn Amazons Alexa beherrscht nun auch einen Mischmodus. Doch für welche Sprachen?
160 Zeichen. Mehr nicht. Die SMS verweist Mitteilsame gnadenlos in ihre Schranken. Kein Wunder, dass Messenger ihre Funktion quasi übernommen haben. Trotzdem tritt nun ein SMS-Nachfolger an.
So traurig es ist: Das Wohnzimmer muss in der Corona-Pandemie den Kinosaal ersetzen. Wem nun aufgefallen ist, dass sein TV zu klein oder nicht smart genug ist, der hat die Qual der Wahl.
Onlineshopping macht Spaß, Umweltschutz nicht. So eine simple Formel hat keine Zukunft. Es kommt künftig darauf an, Einkaufen und Nachhaltigkeit zu verbinden. Und das ist gar nicht so schwer.
Viele smarte Fernseher sammeln Daten - oft ohne die Nutzer zu informieren. Oder die Bestimmungen dazu sind so undurchsichtig, dass sich viele in ihr Schicksal ergeben. Geht das auch anders?
PS 5 oder Xbox Series X: Welche Konsole soll es sein?
Mit neuen Konsolen buhlen Microsoft und Sony um die Gunst der Gamerinnen und Gamer. Es gab aber selten so wenige Gründe, in die neue Generation zu investieren. Doch warum ist das so?
«Warsaw» ist ein Taktikspiel mit sehr ernstem Hintergrund
Spiele über den Zweiten Weltkrieg gibt es viele, doch «Warsaw» ist trotzdem einzigartig. Ein polnisches Entwicklerteam erzählt dort die tragische Geschichte des Warschauer Aufstands.
Eigentlich gehört der Induktionslader Magsafe zu den Pluspunkten des iPhone-12. Doch er hat auch einen Nachteil: EC- oder Kreditkarten können durch ihn Schaden nehmen. Worauf Nutzer daher achten sollten.
Hinter Level 40 geht's nicht weiter: «Pokémon Go»-Fans stehen vor demselben Problem, oder standen, besser gesagt. Denn nun hat sich Entwickler Niantic zum Fortgang des populären AR-Games geäußert.
Verschlüsselte Verbindungen zu Webseiten sind nicht nur für Sensibles wie Onlinebanking essenziell. Sie erhöhen auch beim normalen Surfen die Sicherheit. Deshalb spannt Firefox nun einen Schutzschirm auf.
Der Smartwatch-Markt ist unübersichtlich: Es gibt sehr viele Modelle mit teils unklarem Funktionsumfang. Ein aktueller Test bietet nun Orientierung. Doch ein Hersteller ist nicht mit von der Partie.
Die einen finden sie übergriffig, die anderen komfortabel. Die Rede ist von Gmail-Funktionen, die auf automatischer Datenauswertung basieren. Nun will Google mehr Klarheit schaffen.
Corona-Impfstoff von Biontech: mRNA-Forschung macht auch beim Kampf gegen Krebs Hoffnung
Der Erfolg des mRNA-basierten Corona-Impfstoffs wäre ein bedeutender Schritt für die Medizin. Das Verfahren könnte sich auch im Kampf gegen Krebs als Segen erweisen.
«Vanish Mode» für Instagram und Facebook Messenger
Ungekämmt, ungeschminkt, unverschämt? Oder einfach nur peinlich? Kein Problem. Damit einem Nachrichten und Bilder später nicht leid tun, kann man sie immer öfter automatisch aus Chats verschwinden lassen.
Onlinespeicher: Google ordnet seine Fotos-Cloud neu
Lädt das Smartphones Fotos direkt in eine Gratis-Cloud hoch, ist das praktisch: Kostet nichts, bringt freien Gerätespeicher und Zugriff von überall auf die Bilder. Nun ändert Google die Spielregeln.