1. Fehmarnsches Tageblatt
  2. Fehmarn

10. Fehmarn-Marathon: Premiere in Burg ein voller Erfolg

Erstellt:

Von: Reinhard Gamon

Kommentare

Fehmarn Halbmarathon Sportplatz Inselschule
Start zum Halbmarathon. Start und Ziel bei allen fünf Distanzen war der Sportplatz der Inselschule. © Reinhard Gamon

Der 10. Fehmarn-Marathon war mit 503 Anmeldungen ein voller Erfolg. Der SV Fehmarn richtete den Marathon erstmalig aus. 

Fehmarn – Der 10. Fehmarn-Marathon, erstmals ausgerichtet vom SV Fehmarn, war ein voller Erfolg. 503 Anmeldungen lagen dem Veranstalter vor. Gelaufen wurde in fünf Distanzen, vom Minilauf über 1,5 Kilometer bis hin zur Marathonstrecke von 42,195 Kilometern.

Mit 89 Finishern war die Läufergruppe im Halbmarathon die größte, die bei bestem spätsommerlichen Wetter unterwegs war. 70 ehrenamtliche Helfer, darunter viele Jugendliche der Jugendfeuerwehr und des SV Fehmarn, trugen dazu bei, dass das Laufereignis ohne Probleme durchgeführt werden konnte. „Großen Anteil am Gelingen der Veranstaltung hatten unser Vorsitzender Ralph Schwennen und Alina Hansen“, betonte der Cheforganisator des Sportevents und 2. Vorsitzende des SV Fehmarn, Stefan Schäfer. Leider erkrankte Ralph Schwennen und konnte am Lauftag nicht anwesend sein.

Der erste Startschuss für die Miniläufer erfolgte am Sonnabend um 9.30 Uhr. 50 Mädchen und Jungen gingen auf die 1,5 Kilometer lange Strecke. Um 10 Uhr starteten die Marathonis, die den weitesten Weg zurückzulegen hatten. Für sie ging es durch die Burger Innenstadt und an der Ostküste entlang. Über Presen, Bannesdorf, Klausdorf, Niendorf und Gahlendorf ging es zum Zieleinlauf, wo die Läufer jubelnd in Empfang genommen wurden. Ein neuer Zeitrekord war allerdings nicht zu vermelden.

Sieger auf der Marathondistanz wurde Michael Keil aus Vollstedt (Schleswig-Holstein) in 3 Stunden, 3 Minuten und 40 Sekunden. Er trat für den ALG-VFL Bokel an. Für Michael Keil war der Lauf am Sonnabend eine Verbesserung der Position auf dem Siegertreppchen. Beim letzten Fehmarn-Marathon in 2019 belegte er mit 2 Stunden, 46 Minuten und 33 Sekunden den zweiten Platz.

Bei den Damen siegte auf der Marathonstrecke Kerstin Stösser aus Ahrensburg, die für den TC FIKO Rostock startete. Ihre Zeit: 3 Stunden, 18 Minuten und 36 Sekunden.

Alle Läufer, die das Ziel erreichten, erhielten Urkunde und Medaille

Alle Läufer, die das Ziel erreichten, erhielten Urkunde und Medaille. Zudem gab es für die ersten drei Platzierten (Gesamtsieger) der fünf Strecken einen Pokal. Die drei Bestplatzierten auf der Marathondistanz erhielten zudem Geldpreise. 

Unter www.fehmarn-marathon.de können die einzelnen Gesamtlisten sowie die Listen, aufgeteilt nach Altersgruppen, aufgerufen werden. Durch Eingabe der Startnummern ist es außerdem möglich, die eigene Urkunde aufzurufen und auszudrucken. Das kommt besonders für diejenigen in Frage, die an den jeweiligen Siegerehrungen nicht teilnahmen. Außerdem stellt der SV Fehmarn über diese E-Mail-Adresse ein Video vom Laufereignis ein.

Die zuvor stattgefundenen neun Events des Fehmarn-Marathons fanden in Wallnau statt. Coronabedingt hatten zwei der Läufe ausfallen müssen. 

Bekanntlich hatte Gunnar Mehnert, Initiator des Fehmarn-Marathons, die Verantwortung dieses großen Laufereignisses an den SV Fehmarn übergeben. „Ohne die Sach- und Geldspenden durch Sponsoren hätten wir dieses Laufereignis nicht in dieser Form durchführen können“, so Stefan Schäfer. In Kürze werden bereits die ersten Vorbereitungen für den 11. Fehmarn-Marathon getätigt.

Für die Moderation sorgte Hans-Erich Jungnickel. Die Veranstalter konnten am Lauftag auch Bürgervorsteherin Marianne Unger begrüßen, die auch mehrere Siegerehrungen vornahm.

Die Läuferinnen und Läufer reisten aus dem ganzen Bundesgebiet an. Unter ihnen war auch ein Läufer aus Dänemark. 

Die jeweils drei Erstplatzierten aller fünf Distanzen:

Marathon (42,195 km):

Herren:

Platz 1: Michael Keil (ALG-VFL Bokel) in 3:03:40 Stunden, 2. Platz: Thomas Holtrup (SC Falke Saerbeck) in 3:08:24 Stunden und Platz 3: Sönke Meyer (HSV Leichtathletik) in 3:16:17 Stunden.

Damen: 

Platz 1: Kerstin Stösser (TC FIKO Rostock) in 3:18:36 Stunden, Platz 2: Angelika Eggert (Edeka Jens) in 3:55:05 Stunden und Platz 3: Natascha Trost (Küstenläufer Fehmarn/Heiligenhafen) in 3:56:40 Stunden.

Halbmarathon (21,098 km):

Herren: 

Platz 1: Stefan Rudnik (Recklinghausen) in 1:20:27 Stunden, Platz 2: Tobias Mehnert (Triabolos Hamburg) in 1:25:37 Stunden und Platz 3: David Kolodzik (Hamberge) in 1:26:17 Stunden.

Damen:

Platz 1: Victoria Griewaldt (Bramfelder Sportverein) in 1:39:25 Stunden, Platz 2: Natascha Fink (Pronstorf) in 1:40:41 Stunden und Platz 3: Maresa Rockschies (Hamberge) in 1:42:52 Stunden.

Viertelmarathon (10,548 km):

Herren:

Platz 1: Marc Suxdorf (Travesprinter Lübeck) in 48:05 Minuten, Platz 2: Vincent Turni (Inselschule Fehmarn) in 49:21 Minuten und Platz 3: Mario Reimann (Waiblingen) in 49:30 Minuten.

Damen:

Platz 1: Andrea Schwarck (Fehmarn) in 54:09 Minuten, Platz 2: Pia Rausch (1. Flensburger Lauftreff) in 54:28 Minuten und Platz 3: Doreen Munzert (Feldberg-Falkau) in 55.24 Minuten.

Doppelmeile (3,2 km):

Herren:

Platz 1: Oskar Weber (LC Marathon Rotenburg) in 11:41 Minuten, Platz 2: Jonas Lafrenz (Inselschule Fehmarn) in 13:13 Minuten und Platz 3: Bob Göbelt (Inselschule Fehmarn) in 13:55 Minuten.

Damen:

Platz 1: Sophie Winter (Langenau) in 15:00 Minuten, Platz 2: Mia Weiland (Grundschule Burg auf Fehmarn) in 15:21 Minuten und Platz 3: Hanna von Appen (SV Fehmarn) in 15:50 Minuten.

Minilauf (1,5 km):

Jungen: Platz 1: Philip Buchwald (Montessorischule Fehmarn) in 5:38 Minuten, Platz 2: Jonte Matthes Gläser (JSG Fehmarn) in 5:42 Minuten und Platz 3: Lukas Detlef (JSG Fehmarn) in 6:12 Minuten.

Mädchen: Platz 1: Nele Munzert (TV Lenzkirch) in 5:42 Minuten, Platz 2: Luna Göbelt (Grundschule Burg auf Fehmarn) in 5:44 Minuten und Platz 3: Pia Maier (SV Fehmarn) in 6:17 Minuten.  

Auch interessant

Kommentare