22. Jimi-Hendrix-Revival-Festival: Fehmarn rockt wieder

Beim 22. Jimi-Hendrix-Revival-Festival wird auf Fehmarn wieder ordentlich gerockt. Das Fehmarn-Open-Air ist umsonst und draußen in Strukkamp.
Fehmarn – Am Freitagabend (2. September) von 17 bis 20 Uhr und am Sonnabend (3. September) von 11 bis 22 Uhr wird es wieder schön laut im Inselsüden. Auch in diesem Jahr findet das Jimi-Hendrix-Revival-Festival – auch Fehmarn-Open-Air genannt – wieder statt. Wie üblich umsonst und draußen. Die 22. Auflage, die von der Fehmarn-Festival-Group (FFG) mit Unterstützung des Tourismus-Service sowie weiterer örtlicher Sponsoren mittlerweile zum sechsten Mal am Standort Strukkamp 29 ausgerichtet wird, kommt wie gewohnt mit einem großen musikalischen Aufgebot daher.
Special Guest: Shantychor Großenbrode
Am Sonnabend ist als Special Guest der Shantychor Großenbrode mit von der Partie. Des Weiteren versprechen die Bands The Whiskey Hell, Kozmic Blue, Hot’n‘Nasty, First Responder und The Rage Pack am zweiten Veranstaltungstag ein rockiges musikalisches Programm. „Am Vorabend unterstützen uns die Bands Freshers Ball und Spade Bandits beim Soundcheck von 17 bis 20 Uhr“, erläutert die FFG die Programmerweiterung.

Und nun zum Programm: Freshers Ball sind bereits im Juli auf Fehmarn und in Heiligenhafen aufgetreten. Nur allzu gern kommen sie erneut von Berlin in die Region mit feinem Rock’n‘Soul und Rock’n’Roll.
Die noch junge Band Spade Bandits gründete sich erst vor vier Jahren und stellte 2021 ihre erste Maxi-CD fertig. Derzeit arbeitet die Band an ihrem Liveset.
The Rage Pack machen ordentlich Lärm
Am Sonnabend geht es weiter mit The Whiskey Hell aus Hamburg, die die Bühnen seit 2013 rocken. Sänger und Gitarrist Olly Wallenberg verdiente sich seine Sporen bei der Band Doc Eisenhauer, die 1992 die erste deutschsprachige Metal-Scheibe rausbrachte. An den Drums ist Lars Lindner zu finden, der auch Sänger und Drummer der Family-Rockband Dockerrock ist. Abgerundet wird das Trio durch Doc Joe, der ebenfalls mit Doc Eisenhauer, The Skindogs und sogar schon in Florida mit den Shotgun Junkies und Black Star Whiskey unterwegs war.
Zur lokalen Band The Rage Pack gehören die vier Musiker Eike Doyen, Pit Thomsen, Roman Heisler und Dirk Piel aus der Region Fehmarn/Heiligenhafen, die die Energie und die Rockhymnen der 1990er-Jahre wie „Killing in the name of“ von Rage against the Machine wieder aufleben lassen. Seit 2017 zieht die Band durch die Lande, um die Legenden mit feuriger Energie, dem fetten Originalsound und einer heißen, stimmungsgeladenen Show zurück auf die Bühne zu bringen.
Ebenfalls keine Unbekannte auf der Festivalbühne ist Maggie Mackenthun, überzeugte sie doch schon vor zwei Jahren die Festivalgemeinde mit ihrer großartigen Stimme und Show.
Nach einem vielfältigen musikalischen Werdegang gründete sie Mitte der 1990er-Jahre gemeinsam mit ihrem Mann Gerhard Sagemüller die Band Kozmic Blue, mit der die beiden bereits rund 3000 Konzerte auf großen und kleinen Bühnen weltweit gegeben haben. Meist als Band mit unterschiedlichen Gastmusikern, aber auch zu zweit als Unplugged-Duo.
Die Band Hot’n‘Nasty existiert bereits seit rund 30 Jahren und gehört zur ersten Liga der deutschen Blues- und Rockszene. Die Besetzung besteht aus Gründungsmitglied Malte Triebsch (Gitarre), Robert Collins (Gesang), Dominique Ehlert (Schlagzeug) und Jacob Müller (Bass). 2020 wurden die vier Jungs mit dem German-Blues-Award in der Kategorie „Beste Band“ ausgezeichnet. In den beiden Vorjahren gehörten sie zu den Finalisten der German-Blues-Challenge und werden immer wieder von namhaften Rockgrößen wie Wishbone Ash, Dr. Feelgood, Walter Trout, Ana Popovic´ und Chris Farlowe als Support-Act verpflichtet. Zahlreiche Konzerte im In-und Ausland sowie diverse TV-Specials brachten der Band eine große Fangemeinde ein.
Garage-Rock mit First Responder
Und last but not least gibt es Garage-Rock mit First Responder, die 2017 ihr Livedebüt feierten. Im Folgejahr kam das erste Album der Band heraus: „That Means Rock’n’Roll“.
Für den weiblichen Hard-Rock-Touch sorgt Frontfrau Denise