PUTTGARDEN (wi) • Scandlines wird sein Geschäftsergebnis noch einmal verbessern. Es ist schon in die Belegschaft durchgesickert, dass der Gewinn von insgesamt 70 Millionen Euro im Jahre 2006 noch übertroffen worden ist.
OSTHOLSTEIN (wi) • Künftig werden Fördermittel des Landes an vier Förderregionen vergeben. Ostholstein gehört gemeinsam mit Lauenburg, Stor- marn und Lübeck zur Förderregion Süd-Ost.
Rohwer warnt: "Eine Region, die sich gegen eine Sache stellt..."
Von Heiko WittOLDENBURG • Auf die Insel Fehmarn hatten sich Unternehmensverband und Industrie- und Handelskammer mit ihrer pro-Beltquerungs-Veranstaltung noch nicht getraut.
BURGTIEFE (ak/nic) • Der „doppelte Minister“: Wirtschaftsminister Dietrich Austermann (CDU) war am Sonnabend gleich in zwei wichtigen Angelegenheiten auf Fehmarn ein gefragter Mann. Am Südstrand überreichte er Bürgermeister Otto-Uwe Schmiedt den …
FEHMARN (wi) • Die „Sportler des Jahres“ auf Fehmarn sind der Tischtennis-Landesmeister Thomas Rau bei den Erwachsenen und Landesauswahl-Torwart Julian Ahrens bei den Jugendlichen.
Bernd Ochsen von der Interessengemeinschaft „Itze“ kam AM Mittwochabend nicht mit leeren Händen ins Burger Rathaus. Er überreichte Bürgermeister Otto-Uwe Schmiedt einen Einwohnerantrag. Fast 1200 Unterschriften hat „Itze“ zu diesem Zweck …
FEHMARN (wi) • Die Südstrandklinik Fehmarn musste in den letzten Jahren reichlich kämpfen, um die Belegungszahlen bei den Mutter-Kind-Kuren „in etwa auf gleichem Niveau“ zu halten, wie es der scheidende Geschäftsführer Jörg Feldmann gestern erklärte.
WULFEN (pl) • Die Ortschaft Wulfen war am Sonnabend von einer Überschwemmung bedroht. Die Süderorter Feuerwehr und das Technische Hilfswerk (THW) verhinderten Schlimmeres.
GAMMENDORF (pl) • Ein Großfeuer wütete am Sonntagmorgen in Gammendorf. Rund 100 Kameraden sechs fehmarnscher Wehren waren im Einsatz, da sich die Wasserbeschaffung schwierig darstellte.
FEHMARN (pl/ak) • Im Vergleich zu anderen Regionen Deutschlands blieb Fehmarn von schweren Schäden durch das Orkantief „Kyrill“ verschont. Allerdings mussten viele Pendler die Nacht auf der Insel verbringen, da die Sundbrücke durch den verunglückten …
FEHMARN (pl) • Das Orkantief „Kyrill“ fegte am Donnerstag mit zerstörerischer Gewalt über Deutschland hinweg. Bundesweit sind Sturmschäden in Millionenhöhe und auch Tote zu beklagen.
FEHMARN (wi) • Es braucht einen regionalen Manager, je ein Sekretariat auf beiden Seiten des Belts und fünf prioritäre Entwicklungsfelder. Somit ist der Rahmen abgesteckt für die EU-geförderte Beltregion. Und nun sind Ideen gefragt. Am Mittwoch im …
Von Heiko WittBOJENDORF • Vor 135 Jahren erlebte Fehmarn eine furchtbare Sturmflut. Ein Drittel der Insel versank im Meer. Es gab mehrere Todesopfer, die genaue Anzahl ist unbekannt.
Von Heiko WittBURG • Die „Interessengemeinschaft zielorientierter Eltern“ kann einen Antrag zur Gemeinschaftsschule an die Stadtvertretung Fehmarn richten.
Der Vorstand des TSV Westfehmarn: (v. l.) Schriftführer Meinhard Marnitz, Jugendwart Stephan Offenborn, Vorsitzender Reiner Haselhorst, 2. Vorsitzender Dr. Johannes Grünitz und Beisitzer Klaus Kellner. Es fehlt Kassenwart Klaus Vadersen.
Reiner Haselhorst (r.) wurde in seinem Amt als Präsident des TSV Westfehmarn bestätigt. Es gratuliert der ebenfalls wiedergewählte Vizepräsi Dr. Hannes Grünitz.
IG-Schulleiter Wilfried Kollex.FEHMARN (wi) • Der Schulleiter des Inselgymnasiums, Wilfried Kollex, nimmt eine deutlich positivere Haltung zur geplanten Gemeinschaftsschule ein als noch vor drei Wochen.
„Orther Urteil“ mit Folgen: Behörden müssen zügig arbeiten
Von Heiko WittKARLSRUHE/ORTH • Bürger können jetzt mit mehr Aussicht gegen die Behörden klagen, wenn diese zu langsam arbeiten. So sieht es der Bundesgerichtshof.
Die Inselklinik wird für eine Million Euro einen neuen OP-Saal bekommen. Doch von den weiteren Investitionsverpflichtungen, zu denen Sana nach einem gerichtlichen Vergleich mit dem Kreis Ostholstein aufgefordert wurde, erhält Burg nichts.
In der Redaktion des Fehmarnschen Tageblattes sprachen die Fraktionsspitzen von FWV, CDU und SPD über die Inselpolitik. Von links Carsten Micheel, Werner Ehlers und Jürgen Nottebaum. Für die Inselschule bedürfe es keiner weiteren Beschlüsse.