Boulekugeln fliegen bei den 9. Fehmarn Northern Open wieder

Die Boulefreunde Fehmarn richten am Kommunalhafen Burgstaaken zwei internationale Pétanque-Turniere aus. Das Teilnehmerfeld ist hochkarätig besetzt.
- Deutsche Meisterinnen im Triplette 2021 auf Fehmarn am Start.
- Größtes Pétanque-Turnier der Welt in Marseille gewonnen.
- Jedes Siegerteam erhält 1000 Euro Preisgeld.
Fehmarn – Ab heute fliegen wieder die Boulekugeln am Kommunalhafen Burgstaaken, denn die Boulefreunde Fehmarn veranstalten mit den 9. Fehmarn Northern Open zwei internationale Pétanque-Turniere. „So gut waren wir noch nie besetzt“, erklärte Organisator Frank Niebuhr.
Mit Luizia Beil, Dominique Probst und Celine Grauer sind die deutschen Meisterinnen im Triplette 2021 (drei gegen drei) auf Fehmarn am Start. Gemeinsam mit Eileen Jenal gewannen Beil/Probst 2021 das Damenturnier der Marseillaise – dem mit über 15000 Teilnehmern größten Pétanque-Turnier der Welt. Es war erst der zweite Sieg für ein ausländliches Team überhaupt. Auch gilt die Marseillaise als inoffizielle Pétanque-Weltmeisterschaft.
Vor zwei Wochen nahm Probst an den Europameisterschaften in S‘Hertogenbosch in den Niederlanden teil. Als Zuschauer verfolgte Frank Niebuhr die EM. Der Organisator konnte viele Kontakte knüpfen.
„Irgendwann einmal möchten wir eine Landesmeisterschaft auf Fehmarn ausrichten“, ließ Niebuhr durchblicken. Für eine deutsche Meisterschaft hätten die Boulefreunde zu wenig Ehrenamtliche. „Das würden wir nicht gewuppt kriegen“, meint der Organisator.
U-23-Nationalspieler am Start
Neben den vorgenannten Nationalspielerinnen werden unter der Leitung von Bundestrainer Daniel Dias sieben U-23-Nationalspieler (Sarah und Laura Caliebe, Lea Dörhöfer, Silvana Lichte, Garbriel Huber, Sebastian Junique und Ben Weiland) nach Fehmarn kommen.
Die Boulefreunde Fehmarn starten heute um 12 Uhr mit 30 Ehrenamtlichen mit dem Aufbau. Ab 15.30 Uhr können sich die Teilnehmer mit privat organisierten Mini-Turnieren schon einmal an die 124 zur Verfügung stehenden Bahnen gewöhnen. Ab 17 Uhr findet ein Schießwettbewerb statt.
Rund 500 Teilnehmer am Start
Morgen um 9 Uhr startet das Doublette-Turnier (zwei gegen zwei). 248 Teams haben sich angemeldet, somit 120 Teams mehr als 2021. Noch in der Nacht werden einige Bahnen wieder abgebaut, da der Kommunalhafen die Parkplätze benötigt. Gegen 1 Uhr werde nichts mehr von den Bahnen zu sehen sein.
480 Teilnehmer, aufgeteilt auf 160 Teams, starten am Sonntag ebenfalls um 9 Uhr beim Triplette-Turnier. An beiden Tagen werden die Endspiele gegen 21 Uhr erwartet. „Meistens fallen unsere Finalspiele in die Dunkelheit. Deshalb sind wir sehr froh über die neue Flutlichtanlage“, so Frank Niebuhr. Jedes Siegerteam erhält ein Preisgeld in Höhe von je 1000 Euro.
Schweden stark vertreten bei den 9. Fehmarn Northern Open
In diesem Jahr ist Schweden sehr stark bei den 9. Fehmarn Northern Open vertreten. Coronabedingt war die internationale Beteiligung bei der 8. Auflage der Fehmarn Northern Open nicht so stark wie in den Vorjahren.