1. Fehmarnsches Tageblatt
  2. Fehmarn

Corona: Steigende Nachfrage nach Kleingartenparzellen

Erstellt:

Von: Reinhard Gamon

Kommentare

Kleingärtner Günter Navers Ehrung
Günter Navers erhielt für 60 Jahre Mitgliedschaft die goldene Ehrennadel mit Kranz von Kreisverbandsvorsitzender Monika Schlichting und dem 1. Vorsitzenden des Kleingartenvereins Burg/Fehmarn, Heinz Matthias Lafrenz, verliehen. © Reinhard Gamon

Der Kleingartenverein Burg feiert in diesem Jahr sein 75-jähriges Bestehen. Corona sorgt für eine steigende Nachfrage nach Kleingartenparzellen. 

Fehmarn – Über zwei Jahre hatte keine Jahreshauptversammlung stattfinden können. Und auch, was die Aktivitäten betraf, mussten sich diese auch bei Fehmarns Kleingärtnern im kleinen Rahmen bewegen.

Vorstandssitzungen und Kolonieversammlungen hatten stattfinden können, auch kleinere gesellige Zusammenkünfte wie das traditionelle Haxenessen. Es wurden auch in den drei Kolonien Gemeinschaftsarbeiten durchgeführt, und der Vorstand besuchte Versammlungen seines Kreisverbandes. 

Wir konnten aufgrund vieler Anfragen acht Parzellen neu einzäunen, sie an neue Gartenfreunde übergeben und die Inhaber schließlich als neue Vereinsmitglieder aufnehmen

Heinz Matthias Lafrenz, 1. Vorsitzender

Die in jeder Hinsicht herausfordernde Coronazeit hatte für den Kleingartenverein jedoch auch einen positiven Effekt. Corona führte im Frühjahr 2020 zu einer erhöhten Nachfrage nach Kleingartenparzellen. „Wir konnten aufgrund vieler Anfragen acht Parzellen neu einzäunen, sie an neue Gartenfreunde übergeben und die Inhaber schließlich als neue Vereinsmitglieder aufnehmen“, informierte 1. Vorsitzender Heinz Matthias Lafrenz im Rahmen jüngster Jahreshauptversammlung darüber. 

Die Bilanz fiel nach der Zwangspause umfangreicher aus. Neben Wahlen galt es, mehrere Gartenfreunde für ihre langjährige Treue im Kleingartenverein zu ehren beziehungsweise diejenigen auszuzeichnen, die im Verein, der vor 75 Jahren gegründet wurde, besonderes Engagement gezeigt hatten.

Einstimmig in ihren Ämtern bestätigt wurden im Gemeinschaftshaus in der Krankenkoppel 2. Vorsitzender Eike Torben Weilandt sowie Rechnungsführer Ulrich Mellinghaus. Eva Maria Lehmann und Holger Beu wurden zu Beisitzern gewählt. Außerdem wurden drei Kassenprüfer einschließlich Ersatzprüfer und Mitglieder für den Festausschuss gewählt.

Ulrich Mellinghaus ging auf den Kostenvoranschlag für das laufende Jahr ein. Demnach rechnet der Kleingartenverein mit Einnahmen in Höhe von rund 14 400 Euro und mit Ausgaben in Höhe von rund 12 500 Euro.

Da der Kleingartenverein Burg/Fehmarn in diesem Jahr seinen 75. Geburtstag begeht, ging Heinz Matthias Lafrenz kurz auf die Historie des Vereins ein. 

Verein zwei Jahre nach Kriegsende gegründet

In der entbehrungsreichen Zeit, zwei Jahre nach Kriegsende, fanden sich am 27. Februar 1947 sieben Bürger der Stadt Burg zusammen und beschlossen, den „Kleingartenbauverein“ Burg auf Fehmarn zu gründen. Diese Gartenfreunde wurden dann auch in einer Mitgliederversammlung am 26. März 1947 als Vereinsvorstand gewählt. Zu ihnen zählten Herr Haase, Herrmann Bartels, Paul Hoppe, Willi Marquardt, Emil Kurth, Walter Anders und Christian Hansen.

Folgende Kleingartenfreunde des Kleingartenvereins Burg/Fehmarn wurden für langjährige Mitgliedschaft beziehungsweise für besonderes Engagement geehrt:

Günter Navers erhielt goldene Ehrennadel mit Kranz für 60 Jahre Mitgliedschaft

Gartenfreund Günter Navers für 60 Jahre Mitgliedschaft mit der goldenen Ehrennadel mit Kranz; Jens Haye, Ingrid Struwe und Herbert Bolte-Habel mit der goldenen Ehrennadel für 40 Jahre Mitgliedschaft; Jürgen Bruhn und Kurt Frauer mit der bronzenen Ehrennadel für 20 Jahre Mitgliedschaft.

Fehmarn Kleingärtner Ehrungen Gartenfreunde
Gelbe Rosen, Urkunden sowie Ehren- und Verdienstnadeln erhielten mehrere Gartenfreunde auf der Jahreshauptversammlung des Kleingartenvereins Burg/Fehmarn. © Reinhard Gamon

Gerd Lüthje wurde mit der silbernen Verdienstnadel sowie Matthias Fedtke und Ulrich Mellinghaus mit der bronzenen Verdienstnadel, jeweils für besonderes Engagement im Kleingartenverein, geehrt.

Nicht alle Jubilare konnten an der Versammlung teilnehmen und werden ihre Ehrungen zu einem späteren Zeitpunkt erhalten. Im Anschluss an die Jahreshauptversammlung lud der Vorstand die anwesenden Gartenfreunde aufgrund des 75. Jubiläums zu einem kostenlosen Grillen ein.

Auch interessant

Kommentare