1. Fehmarnsches Tageblatt
  2. Fehmarn

Dämpfer für Stodt-Kirchholtes

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

null
Sie bewerben sich für die Grünen um ein Direktmandat (v.l.n.r.): Davide Kirchholtes, Marco Eberle, Falko Siering, Christiane Stodt-Kirchholtes, Nicole Haack (hinten), Martin Stein, Ingeborg Kokernak und Achim Kühl (vorne). © Fehmarn24/Höppner

FEHMARN -hö- Fehmarns Grüne gehen erneut mit Christiane Stodt-Kirchholtes als Spitzenkandidatin ins Rennen um den Wiedereinzug ins Stadtparlament. Ihr folgt auf Platz zwei mit Marco Eberle ein weiterer aktueller Stadtvertreter. Ins Visier genommen wird aber auch ein drittes Mandat, das bei entsprechendem Wahlausgang durch Falko Siering auf Platz drei der Liste wahrgenommen würde.

Alles beim Alten also bei den Grünen? Nur auf den ersten, aber nicht auf den zweiten Blick, denn bei der Jahreshauptversammlung im Café „liebevoll“ wurde ein wenig der Aufstand geprobt und am Stuhl der langjährigen Vorsitzenden Christiane Stodt-Kirchholtes gesägt. So warf Falko Siering, erst seit einem halben Jahr Schriftführer im Dreiervorstand der Grünen, seinen Hut in den Ring und kandidierte für den Vorsitz. „Mehr Teilhabe, Information, Diskussion, Visionen“, umriss Siering schlagwortartig Handlungsfelder. Er wolle einen strukturierten Vorstand schaffen und vor allem „daran arbeiten, Mitglieder gut zu informieren“. Ein „lebendiger, kommunikativer Ortsverein“ solle es sein.

Christiane Stodt-Kirchholtes wirkte bei so viel Gegenwind äußerlich gefasst, meinte dann aber ein wenig trotzig, zehn Jahre seien auch genug, sie verzichte auf eine Kandidatur. Das saß. Die zehn anwesenden Mitglieder waren nun gefragt, den Einwand von Ingeborg Kokernak, dass neben Falko Siering und Marco Eberle noch eine Frau in den Vorstand gewählt werden müsste, in die Tat umzusetzen. Die Lösung: Ingeborg Kokernak macht es selbst, obwohl sie eigentlich „unter ganz anderen Voraussetzungen zur Versammlung gekommen war“, ließ sie die Parteifreunde wissen. Diese wählten dann einstimmig den neuen Dreiervorstand und überließen dem Führungsgremium die interne Aufgabenverteilung, gedeckt von der Satzung, die ebenfalls an diesem Abend verabschiedet wurde.

Café „liebevoll“ neuer Geschäftssitz

An ihrem Wahlprogramm feilen die Grünen noch. Bis Ende Februar sollen noch mehrere Programmworkshops stattfinden, um Anfang März im Rahmen einer Mitgliederversammlung das Wahlprogramm verabschieden zu können. Wichtig, so Siering, sei es ferner, sich mit dem Ortsverein digital besser aufzustellen. Der Anfang sei gemacht, Fehmarns Grüne sind nicht nur auf Facebook, sondern mittlerweile auf Twitter und Instagram vertreten. „Wir müssen die sozialen Medien noch mehr nutzen“, forderte Marco Eberle, Inhaber des Café „liebevoll“, das zukünftig Geschäftssitz des Ortsvereins sein soll. Bislang war es die Hausadresse der 1. Vorsitzenden. Die Mitglieder versprechen sich von dieser Maßnahme eine größere Präsenz in der Öffentlichkeit.

Frauenversammlung einberufen

Einen etwas ungewöhnlichen Diskussionsbedarf gab es anschließend, als es darum ging, die weiteren Listenplätze abzusegnen. Schon auf Platz drei hakte es mit der alternierenden Besetzung mit Frauen und Männern. Ingeborg Kokernak verzichtete auf Platz drei, es fand sich aber keine weitere Frau, die tauschen wollte. So wurde auf Antrag von Christiane Stodt-Kirchholtes kurzerhand eine bei den Grünen übliche Frauenversammlung mit den vier im „liebevoll“ anwesenden Frauen einberufen, die dann den Beschluss fassten, das Frauenstatut zu kippen und den Platz drei für die Männer freizugeben. Nutznießer: Falko Siering. Die weiteren Listenplätze besetzen Nicole Haack (4), Ingeborg Kokernak (5), Martin Stein (6), Josefine Jadzejewski (7), Davide Kirchholtes (8), Achim Kühl (9) und Rainer Würscher (10).

Die zwölf Wahlkreise sind von den Grünen wie folgt mit Direktkandidaten besetzt worden: Im Wahlkreis 1 (Haus im Stadtpark) tritt Martin Stein an, im Wahlkreis 2 (Tabea) hat sich Achim Kühl aufstellen lassen. Ein Newcomer ist Lasse Stahl, der im Wahlkreis 3 (Feuerwehrhaus) antritt. Stadtvertreter Marco Eberle stellt sich im Wahlkreis 4 (Grundschule Burg) zur Wahl. Weiter treten an im Wahlkreis 5 (Burgstaaken) Nicole Haack sowie im Wahlkreis 6 (Jugendherberge) Rainer Würscher.

Spitzenkandidatin Christiane Stodt-Kirchholtes geht wieder im Wahlkreis 7 (Landkirchen-Nord) an den Start, Falko Siering hat sich im Wahlkreis 8 (Landkirchen-Süd) aufstellen lassen. Im Inselwesten stehen im Wahlkreis 9 (Dänschendorf) Davide Kirchholtes und im Wahlkreis 10 (Petersdorf) Hildegard Koch zur Wahl. Ingeborg Kokernak hat im Wahlkreis 11 (Puttgarden) ein Heimspiel, während Bernd Wulf aus Ostermarkelsdorf im Wahlkreis 12 (Meeschendorf) die Kandidatenriege der Grünen vervollständigt.

Auch interessant

Kommentare