1. Fehmarnsches Tageblatt
  2. Fehmarn

Das „Reggae-Bier“ von Fehmarn

Erstellt:

Von: Nicole Rochell, Reinhard Gamon

Kommentare

Fehmarn Reggae-Bier Knust-Braumanufaktur
Das „Reggae-Bier“ von Fehmarn: Kerstin Serck-Scheel und Jonathan Grünitz von der Knust-Braumanufaktur (links im Bild) und Mitglieder der fehmarnschen Reggaeband „Scotch Bonnet“ haben das „Jam Session Ale“ gebraut. © Reinhard Gamon

Die fehmarnsche Band „Scotch Bonnet“ bringt mit einem Konzert in der Avendorfer Knust-Braumanufaktur ihr eigenes Bier auf den Markt.

Fehmarn – Es ist mild, wenig herb. Ein leichtes Bier. Fruchtig, gut trinkbar. Ein Session Ale. Ein Bier, das beim Genuss an einen Karibikstrand erinnert, an Palmen, Sand und Meer. Ein Sommerbier. Aber nicht irgendeines. 

Die besten Ideen entstehen an einem sicheren Brutplatz, ist erwiesen: auf dem Sofa, im Bett, unter der Dusche oder im Bad. Und manchmal auch beim Jammen. Beim zwanglosen Musikmachen, in einem chilligen Augenblick, war der Gedanke plötzlich geboren. Geburtshelfer: Tobias Schmidt (Gitarre) und Jonathan Grünitz (Klavier/Keyboard), die in einem entspannten Moment des improvisierten, lockeren Zusammenspiels zu der plötzlichen Erkenntnis kamen, doch ein Bier kreieren zu können. Ein ganz besonderes. 

Wir verwenden keine Hopfenextrakte.

Jonathan Grünitz, Knust-Braumanufaktur

Fotograf und Grafikdesigner Tobias Schmidt, der in der fehmarnschen Reggaeband „Scotch Bonnet“ spielt, und Jonathan Grünitz von der Knust-Braumanufaktur – damit waren vor rund drei Monaten schon einmal zwei wesentliche Bestandteile zur Umsetzung des angedachten Vorhabens binnen kürzester Zeit zusammengetragen. Wenig später fand sich Fehmarns Band, die inzwischen weit über die Grenzen der Insel bekannt ist, in der Brauerei von Jonathan Grünitz und Kerstin Serck-Scheel ein, um nach einem bestimmten Rezept auf der Grundlage von Malz, Hopfen und Hefe ihr eigenes „Reggae-Bier“ zu brauen. Der Hopfen, der die Fruchtigkeit ins Bier transportiert, ist in der Knust-Braumanufaktur immer, und auch beim „Reggae-Bier“, naturbelassen. „Wir verwenden keine Hopfenextrakte“, so Jonathan Grünitz. Und dieser Hopfen hat eine besonders fruchtige Note, sind er und seine Frau Kerstin Serck-Scheel bereits gespannt, wie die Limited Edition des Sommerbiers bei den Fehmaranern ankommen wird. 1000 Liter wurden vom Bier gebraut, das als „Jam Session Ale“ – Kerstin Serck-Scheel hat sich den Namen für das Bier einfallen lassen – abgefüllt in 2000 Flaschen auf den Markt kommen wird. Der Rest wird zunächst im Gärkeller gelagert. 

Bier in einigen Supermärkten der Insel erhältlich

Zu bekommen ist das Bier in der Avendorfer Knust-Brauerei. Auch in einigen Supermärkten der Insel wird es vermutlich Ende der Woche verfügbar sein, so Jonathan Grünitz. Und, Trommelwirbel: Bei einem besonderen Anlass im Hause der Avendorfer Knust-Brauerei wird das Bier mit fruchtigem Aroma, das perfekt zu Sonnenstahlen im Gesicht passt, ausgeschenkt. Am Freitag (29. Juli) werden „Scotch Bonnet“ auf dem Gelände der einzigen Brauerei auf Fehmarn mit Einheimischen und Gästen eine große
Reggae-Party feiern. Und natürlich wird es an diesem Abend ihr selbst gebrautes „Jam Session Ale“ geben. Apropos selbst gebraut: „Scotch Bonnet“ hat gezeigt, wie‘s funktioniert. Wer schon immer einmal davon geträumt haben sollte, zu einem besonderen Ereignis sein eigenes Bier zu kredenzen, darf sich jederzeit mit der Knust-Braumanufaktur in Verbindung setzen

Fehmarn Scotch Bonnet Avendorfer Knust-Brauerei
„Scotch Bonnet“ treten am Freitag in der Avendorfer Knust-Brauerei auf. © Reinhard Gamon

Getreu dem Motto „Brew your own beer“ haben „Scotch Bonnet“ also ihr eigenes Bier gebraut, das Freitag, passend zu ihrem Auftritt auf dem Gelände der Avendorfer Knust-Braumanufaktur, ausgeschenkt wird. Nicht nur das Sommerbier in limitierter Größenordnung haben sie in Eigenregie kreiert, sie haben sich auch um die Etikettierung der Flaschen gekümmert. Passend zum „Reggae-Bier“ dürfen da auch gern einmal die gängigsten Klischees bedient werden: Sonne, Palme – Scotch Bonnet. Grafikdesigner Tobias Schmidt hat sich ums Etikett gekümmert. 

Karibikmusik vom Feinsten ist angesagt

Karibikmusik vom Feinsten ist angesagt, wenn „Scotch Bonnet“ am Freitag in Avendorf aufspielt. Bereits ab 17 Uhr steht der Foodtruck von „Grumpy Duck“ vor der Brauerei, um die Gäste mit Burgern zu verwöhnen. Das Karibikfeeling stellt sich dann spätestens ab 19 Uhr beim Auftritt von „Scotch Bonnet“ ein. Der Eintritt ist frei. Während des Abends ziehen die Gastgeber noch einige Überraschungen aus dem Hut. Es wird eine Gewinnaktion mit attraktiven Preisen geben. 

Auch interessant

Kommentare