1. Fehmarnsches Tageblatt
  2. Fehmarn

Drei spannende Fußballtage

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Lars Braesch

Kommentare

Fehmarn Fehmarn-Cup Flagge Eröffnungsfeier
Die Vertreter des Kinder- und Jugendparlaments Leah Schmidt, Peer Krause (r.), Stian Szabo (unten l.) und Bendix Utech durften die Fehmarn-Cup-Flagge beim 15. Fehmarn-Cup ins Stadion tragen. © Lars Braesch

Der 15. Fehmarn-Cup ist am Freitag offiziell durch Bürgermeister Jörg Weber eröffnet worden. Beim internationalen Jugendfußballturnier rollt der Ball noch bis Sonntag.

Fehmarn – Am Freitag um 15.59 Uhr eröffnete Bürgermeister Jörg Weber bei traumhaftem Wetter den 15. Fehmarn-Cup. „Trotz einer immer noch traurigen politischen Lage in dieser Welt und immer noch mit der Gefahr, sich mit Corona zu infizieren, darf der Ball zum Glück wieder rollen. Mit fast 50 Mannschaften aus drei Nationen sind drei spannende Fußballtage vorprogrammiert. Geht‘s raus und spielt‘s Fußball“, wandte sich Fehmarns Verwaltungschef an die 47 Mannschaften aus Österreich, Dänemark und Deutschland. Die Vertreter des Kinder- und Jugendparlamentes Fehmarn, Leah Schmidt, Bendix Utech, Peer Krause und Stian Szabo durften die Fehmarn-Cup-Flagge feierlich ins Hermann-Wisser-Stadion tragen. Bis zum Turnier-
ende am Sonntag wird die Flagge wehen. 

Per Nachtzug angereist

Die Schiedsrichter führten den Einmarsch ins Hermann-Wisser-Stadion an. Dahinter folgte die österreichische Partnergemeinde Orth an der Donau. Das U-14-Team hatte mit rund 1300 Kilometern die weiteste Anreise. Die Mannschaft reiste per Nachtzug an und traf am Donnerstag um 13 Uhr auf der Insel ein. Sektions- und Jugendleiter Hermann „Sam“ Rathmayer, der österreichische Gegenpart von Turnierchef Ralf „Hänschen“ Albers, kümmerte sich um das Gepäck seiner Mannschaft und reiste mit dem Auto an. 

Früher ist mein Patenkind noch beim Fehmarn-Cup aufgelaufen

Schiedsrichter Stefan Bohnsack
Fehmarn Fehmarn-Cup Einmarsch Eröffnungsfeier
Den Einmarsch beim 15. Fehmarn-Cup führten die Schiedsrichter an. Es folgten 47 Mannschaften aus Österreich, Dänemark und Deutschland. © Lars Braesch

Bei allen Fehmarn-Cups, also bereits jetzt zum 15. Mal, waren und sind Peter Gradert und Stefan Bohnsack als Schiedsrichter dabei. Bohnsack ist Fehmaraner und nimmt immer für das internationale Jugendfußballturnier frei. Dann kommt er eigens aus Jever nach Fehmarn. „Früher ist mein Patenkind noch beim Fehmarn-Cup aufgelaufen“, blickt der Referee zurück. 

Am Freitag waren Bohnsack und 14 weitere Schiedsrichter im Einsatz. Heute und morgen kommen acht weitere Schiedsrichter hinzu. Auch Dauerbrenner Gradert ist wieder dabei. Alle pfeifen umsonst und spenden ihre Spesen zugunsten der Kinderkrebshilfe. 

C-Junioren des SV Eichede für Meisterschaft in der Landesliga Holstein geehrt

Auf der Eröffnungsfeier wurden die C-Junioren des SV Eichede für den Gewinn der Meisterschaft in der Landesliga Holstein durch Staffelleiter Klaus Albrecht geehrt. 

Im Stadion gewannen die C-Junioren der SG JSG Fehmarn/SV Großenbrode das Eröffnungsspiel gegen die Partnergemeinde Orth an der Donau mit 3:1.

Auch interessant

Kommentare