Fehmarn: Abschied vom Zugverkehr auf der Vogelfluglinie

Mit Sonder- und Pendelfahrten werden Eisenbahnfreunde aus Neumünster am 27. August sich vom Zugverkehr auf der Vogelfluglinie verabschieden.
- Zugverkehr wird zwischen Puttgarden und Neustadt Ende August eingestellt.
- Sonderfahrt startet in Neumünster.
- Tickets gibt es ausschließlich im Internet.
Fehmarn – Die Eisenbahnfreunde der Interessengemeinschaft Kulturlokschuppen Neumünster (IKN) werden sich am 27. August (Sonnabend) mit einer Sonderfahrt vom Zugverkehr auf der Vogelfluglinie verabschieden. Bekanntlich wird im Zuge des Baus der Festen Fehmarnbeltquerung der Zugverkehr zwischen Puttgarden und Neustadt ab Ende August eingestellt. Ab 2029 sollen die Züge dann durch den Fehmarnsund- und Fehmarnbelttunnel rollen.
Halt auf der Fehmarnsundbrücke
Auf dem Rückweg aufs Festland soll letztmalig auf der Fehmarnsundbrücke gehalten und mit einem Kaltgetränk der Sonnenuntergang genossen werden. Der Halt steht unter dem Motto „Schöne Pause Sundbrücke“.
Die IKN hat sich 2019 unter Führung der Jutta & Dr. Thomas Kittel-Stiftung etabliert, mit dem Ziel, das Areal des ehemaligen Bahnbetriebswerks Neumünster wiederzubeleben und zu einer attraktiven Eisenbahnbetriebs- und Veranstaltungsstätte auszubauen.
Zweistündige Inselrundfahrt in einem historischen Omnibus
„Wir betreiben einen historischen Schienenbus der Baureihe Verbrennungstriebwagen (VT) 628. Dieser Fahrzeugtyp war über Jahrzehnte nicht aus dem Eisenbahnbild in Schleswig-Holstein wegzudenken. Somit fahren wir mit einem wirklich hier gelaufenen Fahrzeug. Das Rahmenprogramm richtet sich sowohl an Eisenbahnfreunde als auch an normale Mitfahrer“, so Daniel Kahns von der IKN in der Einladung. Neben der Sonderfahrt soll es ab Puttgarden Pendelfahrten nach Neustadt geben. Auf der Insel bietet die Interessengemeinschaft eine zweistündige Inselrundfahrt in einem historischen Omnibus (Mercedes-Benz O 317) an.
Die Sonderfahrt startet um 10.05 Uhr auf Gleis 2 in Neumünster. In Pinneberg (Gleis 5) besteht die erste Zusteigemöglichkeit, um 10.40 Uhr soll es weiter in Richtung Hamburg-Dammtor gehen. Auf Gleis 4 verlässt VT 628 um 11.01 Uhr die Hansestadt. Nächster Halt ist Bad Oldesloe. Dort geht es um 11.29 Uhr weiter nach Lübeck. Von dort aus um 11.50 Uhr nach Bad Schwartau. Um 12 Uhr geht es auf Gleis 2 weiter zum letzten Zwischenstopp in Sierksdorf. Da geht es um 12.29 Uhr ohne einen weiteren Halt nach Puttgarden. Hier soll der historische Schienenbus um 13.30 Uhr eintreffen.
Spezieller Richtungswechsel in Neustadt
Die Pendelfahrt nach Neustadt startet um 14.04 Uhr. Über Burg geht es nach Oldenburg. Um 14.54 Uhr geht es weiter nach Neustadt. Da der Neustädter Bahnhof aus nördlicher Richtung nur durch sogenanntes „Kopfmachen“ erreicht werden kann, findet im Neustädter Güterbahnhof ein Richtungswechsel statt. „Dieses Vorgehen ist nicht die Regel und führen wir extra für diese Sonderfahrt durch“, so Kahns.
Um 15.27 Uhr geht es wieder in Richtung Norden. In Oldenburg besteht die Chance zuzusteigen, bevor es um 15.52 Uhr wieder nach Fehmarn geht. Um 16.17 Uhr soll der Sonderzug in Puttgarden einfahren.
Um 19.58 Uhr geht es über Sierksdorf (20.58 Uhr), Bad Schwartau (21.15 Uhr), Lübeck (21.23 Uhr), Hamburg-Dammtor (22.43 Uhr), Pinneberg (23.09 Uhr) zurück nach Neumünster (23.50 Uhr).
Die Pendelfahrt ab Fehmarn kostet in der ersten Klasse 30 Euro, in der zweiten Klasse 22 Euro. Kinder zahlen in der zweiten Klasse 14,50 Euro. Ab Oldenburg sind ebenfalls 30 Euro in der ersten Klasse sowie zwölf und acht Euro (Kinder) in der zweiten Klasse zu zahlen. Zwischen 29,50 Euro und 84 Euro bewegen sich die Fahrpreise für die Sonderfahrt je nach Zustieg und Klasse.
Tickets gibt es ausschließlich im Internet hier. Die IKN hofft auf viele Mitfahrer, um künftig weitere Sonderfahrten finanzieren zu können