Malerin Katharina Duwe zeigt ihre Ausstellung „Off Space“ im Senator-Thomsen-Haus

Nach zwei Jahren Corona-Pause startet im Senator-Thomsen-Haus jetzt die Ausstellung „Off Space“ mit Werken von Malerin Katharina Duwe. Die Werke sollen zum Nachdenken anregen.
Fehmarn – Nach der coronabedingten zweijährigen Pause kann im Herzen der Burger Altstadt endlich wieder eine Sommerausstellung des Ernst-Ludwig-Kirchner-Vereins stattfinden. Zur Vernissage der Ausstellung „Off Space“ mit Werken der Malerin Katharina Duwe waren zahlreiche Interessierte am Sonnabend ins Senator-Thomsen-Haus gekommen.
Die Begrüßung und zugleich einführende Worte hielt die neue 1. Vorsitzende des Ernst-Ludwig-Kirchner-Vereins Fehmarn, Annette Mackeprang. Sie wies darauf hin, dass mit dem Beginn der diesjährigen Ausstellung gleichzeitig in Kassel auch die Documenta 2022 eröffnet werde. Vielleicht ein gutes Omen. „Die Malerin Katharina Duwe möchte mit ihren Werken die Betrachter zum Nachdenken auffordern und zum Dialog animieren“, sagte Annette Mackeprang und erläuterte, dass sich die Künstlerin selbst mit zwei Sinnen beschäftige – mit der Stadt und ihrer Unruhe sowie dem Land mit Natur und der Stille. Beides sei in den Bildern der Malerin immer wieder zu entdecken.
Mackeprang zieht Vergleich zu Fehmarn
Weiterhin sagte Annette Mackeprang, dass auch die Menschen auf Fehmarn beides kennen würden. Die Großstadt in Form von vielen Menschen in der Inselmetropole und am Strand, andererseits wiederum die Ruhe der vertrauten Natur. Die Vorsitzende des Kirchner-Vereins freut sich darüber, dass neben der finanziellen Förderung verschiedener Stiftungen auch zahlreiche Sponsoren unterstützt hätten, ohne die diese wunderbare Ausstellung gar nicht möglich gewesen wäre. Eingebettet in die Sommerausstellung sei auch das Konzert des „Duo Kratschkowski“ am Sonnabend (25. Juni) um 19.30 Uhr im Burg-Filmtheater. Konzertkarten gebe es noch im Vorverkauf und an der Abendkasse, berichtete Mackeprang.
„Es freut mich ganz besonders, dass der Ernst-Ludwig-Kirchner-Verein sein persönliches Engagement nicht nur auf das Leben und Wirken Ernst Ludwig Kirchners beschränkt, sondern grundsätzlich daran interessiert ist, Kunst und Kultur auf unserer Insel zu fördern und zu gestalten“, würdigte der stellvertretende Bürgermeister Heinz Jürgen Fendt das Engagement des Vereins. „Diese Sommerausstellung ist bereits ein traditioneller Bestandteil ihres Vereinswirkens und es ist schön, dass auch diese Veranstaltung endlich wieder unter Normalbedingungen stattfinden kann“, so Fendt weiter.
Deshalb habe die Stadt Fehmarn auch dieses Mal gerne die Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt und der Tourismus-Service Fehmarn (TSF) neben weiteren Gönnern diese Ausstellung finanziell unterstützt, ergänzte er.
„Off Space“: Stadt und Land sind großes Spannungsfeld
Mit Blick auf die anwesende Künstlerin sagte Heinz Jürgen Fendt: „Katharina Duwe schafft Gemälde, die sich mit der Frage nach der menschlichen Existenz beschäftigen. Vielleicht werden Sie, Frau Duwe, ja auch im Zuge Ihres Aufenthaltes auf Fehmarn bei dieser Fragestellung inspiriert, denn Fehmaraner ticken und denken doch hier und da anders als Menschen auf dem Festland – und das ist gut so. ,Off Space‘ als Titel ihrer Veranstaltung heißt für mich ,Freier Raum‘, und diesen sollten Sie auf 78 Kilometern Küstenlänge an vielen Stellen der Insel finden, wenn Sie sich auch mit Formen und Strukturen unserer Zivilisation beschäftigen.“
Katharina Duwe wollte zum Start ihrer Ausstellung nicht unbedingt viel sagen. Sie findet nur, dass die vier zusätzlichen Werke von ihr, die in der St.-Nikolai-Kirche ausgestellt sind, sehr schön im Kirchenraum wirken und dort besonders zur Geltung kommen. Sie möchte mit den Bildern zu dieser Ausstellung zu Diskussionen, wie es mit der Natur weitergeht, anregen und aufrufen. Es sei schließlich ein großes Spannungsfeld, und irgendwie sei das Thema Stadt und Land auch ein Protestthema, so Duwe.
Die Sommerausstellung, zu der auch ein Katalog angeboten wird, endet am 3. August. Die Öffnungszeiten der sind Dienstag bis Sonntag von 11 bis 17 Uhr im Senator-Thomsen-Haus und täglich von 10 bis 16 Uhr in der Burger St.-Nikolai-Kirche. Der Eintritt ist frei.