- 0 Kommentare
- Weitere
Omikronwelle beschäftigt auch das Kinderland
Alles ist aufs Alter abgestimmt: Neue Sanitärräume in der Kita Landkirchen
- VonAndreas Höppnerschließen
Die Kita Kinderland auf Fehmarn ist nach einer Umbaumaßnahme bestens gerüstet. Das umgebaute Bad wird als Bildungsraum genutzt.
- Betreuungsangebot soll trotz Krankheit und Corona aufrechtgehalten werden.
- Bad wurde altersgerecht hergerichtet.
- Rund 19000 Euro investiert.
Fehmarn – Aktuell ist es ziemlich ruhig in der Kita Kinderland in Landkirchen. Gerade einmal ein Viertel der Kinder, die hier umsorgt werden, waren gegen Ende der vergangenen Woche in der Betreuung.
Omikronwelle schlägt derzeit voll durch
„15 sind krank, der Rest ist zu Hause“, macht Kitaleiterin Wanda Utke deutlich, dass die Omikronwelle derzeit voll durchschlägt.
Durchhalten lautet jedoch die Devise, denn geschlossen wird nicht. Das Betreuungsangebot soll aufrechterhalten werden. Doch wirklich planbar ist nichts, täglich kann sich die Situation ändern, obwohl in der Kita alles dafür getan wird, eine Infektion zu vermeiden. Durchhalten also, sodass in wenigen Wochen der Kita-Alltag wieder von mehr Leben und Aktivität gekennzeichnet sein dürfte.
„Es gibt aber auch Positives zu berichten“, bekommt Wanda Utke strahlende Augen, wenn sie an den vor Kurzem abgeschlossenen Umbau der sanitären Einrichtungen für die im Altgebäude untergebrachten Gruppen denkt. Für die Gruppen der Eulen und der Füchse sei nun alles altersgerecht hergerichtet worden, berichtet Utke. Die Ein- bis Sechsjährigen könnten das Bad nun ohne Einschränkungen nutzen.
Das Bad als Bildungsraum. „Hier passiert ungemein viel. Die Kinder putzen ihre Zähne, sie waschen sich, sie werden trocken“, zählt die Kitaleiterin auf. „Das hat auch etwas mit Wertschätzung der Kinder zu tun, auch sie haben Privatsphäre verdient“, verdeutlicht Silke Krause, Fachliche Leitung beim Kreisverband des Deutschen Kinderschutzbundes, der Träger der Einrichtung ist.
Rund 19000 Euro investiert
Die Zusammenarbeit mit der Stadt Fehmarn und den beteiligten Firmen habe wunderbar geklappt, berichtet Wanda Utke. Arndt Meislahn, stellvertretender Leiter des Fachbereichs Bauen und Häfen bei der Stadtverwaltung, beziffert die Baukosten für die im Rahmen der allgemeinen Unterhaltung durchgeführten Maßnahme auf rund 19000 Euro. Neben der eigentlichen Sanierung seien sowohl Waschbecken als auch Toiletten für die kleinsten Kinder installiert worden, so Meislahn, der die Kita Kinderland nun in allen Altersklassen gut aufgestellt sieht.