Groth-Straße in Burg beidseitig die Gehwege, die Parkstreifen sowie der Parkplatz nördlich der Montessorischule erneuert werden. Die Maßnahme in der Klaus-Groth-Straße soll bis zum 30. September beendet sein.
Zurück zu den immensen Preissteigerungen, die Timo Jädke und auch Marco Jahnke vom Inselbauhof die Sorgenfalten auf die Stirn treiben. So etwas habe es in den letzten zehn Jahren nicht gegeben, verursacht zunächst durch die Coronapandemie, jetzt noch verstärkt durch den Ukraine-Krieg, so Jädke. Im vergangenen Jahr bei den Ausschreibungen habe man bereits konservativ geplant und vorsorglich einen Aufschlag von 20 Prozent mit einberechnet, berichtet der Bauhofchef, doch mittlerweile sei man bei Preis-
aufschlägen von bis zu 65 Prozent gegenüber 2021. Die Folge: in 2022 geplante Vorhaben müssen gestrichen werden. Dem Rotstift zum Opfer fallen laut Jahnke beispielsweise in Neue Tiefe die Maßnahmen in der Bürgermeister-Fox-Straße und An der Möweninsel. Aber auch der Bereich Strandweg/Am Belt in Puttgarden muss geschoben werden.
Was laut Jädke auf jeden Fall auf der Agenda bleibt, ist die Erneuerung der Straße von Staberdorf zur Ferienresidenz Staberdorf. Das soll aber erst im Oktober gestartet werden. Die Erweiterung des häufig überfüllten Parkplatzes an der Marinestation in Staberdorf sei ebenfalls in Angriff genommen worden. In Richtung Süden ist die Errichtung einer zweiten Stellplatzreihe geplant.
Im Normalbetrieb laufen sie nur mit ein Prozent ihrer Leistung.
Weiter voran geht es auch mit der Umstellung der Straßenbeleuchtung auf innovative LED-Leuchten. In Püttsee habe man sie bereits Anfang des Jahres installiert, berichtet Marco Jahnke, in Niendorf und Bannesdorf fehlten noch die Sensoren. Die LED-Leuchten werden nur heller, wenn sich Fahrzeuge, Fahrräder oder Fußgänger nähern. „Im Normalbetrieb laufen sie nur mit ein Prozent ihrer Leistung“, macht Timo Jädke ein hohes Maß an Einsparpotenzial deutlich.