1. Fehmarnsches Tageblatt
  2. Fehmarn

Landrat Reinhard Sager tritt bei Landratswahl nicht wieder an

Erstellt:

Von: Andreas Höppner

Kommentare

Fehmarn Landrat Reinhard Sager Ostholstein
Landrat Reinhard Sager verzichtet auf eine Kandidatur für eine vierte Amtszeit. Die dritte Amtsperiode läuft am 2. Juli 2023 aus © Andreas Höppner

Landrat Reinhard Sager steht für eine vierte Amtszeit nicht zur Verfügung. In einer Personalversammlung informierte Sager am Dienstag die Mitarbeiter.

Eutin – Jugendliche und junge Erwachsene kennen nur einen ostholsteinischen Landrat: Reinhard Sager (CDU). Für sie war er schon immer da, denn seit mittlerweile 21 Jahren hat er dieses Amt inne. Doch mit Ablauf des 2. Juli 2023 ist Schluss. Am Dienstag gab der 63-Jährige gegenüber der Presse bekannt, dass er für eine vierte Amtszeit nicht mehr zur Verfügung stehen werde. Zuvor hatte er im Rahmen einer Personalversammlung die Mitarbeiter der Kreisverwaltung über seinen Entschluss unterrichtet.

Thomas Jeck, Pressesprecher des Kreises, machte auf Nachfrage deutlich, dass unter den Mitarbeitern schon „ein bisschen Trauer“ und eine „etwas gedrückte Stimmung“ geherrscht habe nach der Bekanntgabe der Entscheidung, sie aber auch Verständnis für Sagers Entschluss aufgebracht hätten.

Ein guter Zeitpunkt, eine ganz persönliche Entscheidung zu treffen.

Landrat Reinhard Sager

Er habe über einen langen Zeitraum breiten Rückhalt im Kreistag und vielfältige Unterstützung seiner Arbeit durch die Mitarbeiter der Kreisverwaltung erfahren, so Sager. Jetzt sei „ein guter Zeitpunkt, eine ganz persönliche Entscheidung zu treffen“. In den letzten Wochen habe er diese auch in Absprache mit der Familie reifen lassen.

Reinhard Sager wurde 2001 und 2006 per Direktwahl durch die Bürger zum Landrat gewählt, 2015 erfolgte die Wahl durch den Kreistag. Bei jeder Wahl war ihm eine Zweidrittelmehrheit gewiss. Bei geheimer Wahl im Kreistag sei das keine Selbstverständlichkeit, machte der Christdemokrat deutlich. „Somit wurde mir ermöglicht, mehr als zwanzig Jahre mit einem breiten Aufgabensprektrum und zahlreichen Gestaltungsmöglichkeiten an der Spitze des Kreises zu arbeiten“, so Sager. Das Amt werde er nun auch bis zum Ende weiter mit voller Kraft ausüben.

Präsident des Deutschen Landkreistages bis September 2024

Noch über das kommende Jahr hinaus bis zum September 2024 wird Sager den Posten des Präsidenten des Deutschen Landkreistages innehaben. Erst vor wenigen Tagen war er in dieses Spitzenamt, das er seit 2014 ausübt, von den Landräten Deutschlands erneut gewählt worden. Auch hier gebe es genügend Herausforderungen, beispielsweise die Auswirkungen der Ukraine- sowie der Energiekrise, die die Landkreise bewältigen müssten, so Sager.

Ruhen und rasten allein werde ich sicherlich nicht.

Landrat Reinhard Sager

Was nach 2024 kommt, darüber hat sich Reinhard Sager noch keine Gedanken gemacht. Er lässt es auf sich zukommen. Eine Gewissheit gibt es für ihn aber bereits heute: „Ruhen und rasten allein werde ich sicherlich nicht.“ Langeweile sei in seinem bisherigen Leben nicht aufgekommen, „und danach wird es auch nicht so sein“, ist er überzeugt.

Auch interessant

Kommentare