1. Fehmarnsches Tageblatt
  2. Fehmarn

RSV Landkirchen: Ehrenvorsitz für Holger Micheel-Sprenger

Erstellt:

Von: Reinhard Gamon

Kommentare

Fehmarn RSV Landkirchen Ehrenvorsitz
Holger Micheel-Sprenger (2.v.l.) wurde durch die Vorstandsmitglieder Florian Stolte (l.), Sven Navers und Andreas Dose (r.) zum Ehrenvorsitzenden ernannt © Reinhard Gamon

Auf der Jahreshauptversammlung des RSV Landkirchen wurde Holger Micheel-Sprenger am Schluss zum Ehrenvorsitzenden ernannt. 

Fehmarn – Den ehemaligen langjährigen Vereinsvorsitzenden Holger Micheel-Sprenger mit sofortiger Wirkung zum Ehrenvorsitzenden zu ernennen, behielt sich der Vorstand des RSV Landkirchen bis fast zum Schluss seiner am Freitag abgehaltenen Jahreshauptversammlung vor. Die Überraschung war geglückt. Holger Micheel-Sprenger bekleidete das Amt des 1. Vorsitzenden von 2010 bis 2020.

Mir hat die Aufgabe sehr viel Freude bereitet

Holger Micheel-Sprenger, Ehrenvorsitzender des RSV Landkirchen

Bis Freitag gehörte er dem Vorstand noch als einfaches Mitglied an, zur Wiederwahl stellte er sich nicht mehr. „Mir hat die Aufgabe sehr viel Freude bereitet“, sagte Micheel-Sprenger direkt nach seiner Ernennung zum Ehrenvorsitzenden. Besonders erfreulich findet er es, dass der RSV Landkirchen jetzt eine „tollen neuen Vorstand“ mit stark verjüngtem Team besitze. 

Mitgliederzahlen konstant geblieben

Aus dem Jahresbericht ist ersichtlich, dass die Mitgliederentwicklung konstant geblieben ist. Dem RSV Landkirchen gehören aktuell 405 Mitglieder an, ein Zuwachs gegenüber Ende 2021 von drei Mitgliedern.

Vorstandssprecher Sven Navers ging in seinem Bericht auf das Problem der enorm steigenden Energiekosten ein, die letztlich auch den Verein treffen würden und kostensparende Einschnitte erforderten. So soll die Temperatur in der Sporthalle gedrosselt und auch die Warmwassertemperatur gesenkt werden. Er rief die Vereinsmitglieder dazu auf, mehr Fahrgemeinschaften zu bilden und nicht unnötig Strom zu verbrauchen.

Zur sportlichen Entwicklung des RSV Landkirchen nahm er ebenfalls detailliert Stellung: Zu den Erfolgen zählte er, dass Thomas Rau paralympisches Bronze holte, die vereinseigene Dart-Mannschaft Vizemeister der Saison 2021/2022 wurde und an der deutschen Meisterschaft im November teilnimmt. Und innerhalb der Fußballsparte wurde das Ü-40-Team der Männer Pokalsieger der Saison 2021/2022.

Für langjährige Vereinstreue geehrt

Folgende Sportfreunde wurden im Laufe der Versammlung für ihre langjährige Mitgliedschaft im RSV Landkirchen geehrt: Ulrike Töpfer, Jürgen Zachow, Susanne Dittmann und Marina Schulz für 25 Jahre, Gert Jacobsen für 30 Jahre. Rainer Milz, Karl Wilken, Rene Gereke, Hans Willi Kaalberg und Harald Hoffmann sind seit 40 Jahren dabei. Jacob Weilandt, Frank Bruhn und Hinrich Köhlbrandt konnten für 50 Jahre, Manfred Raabe, Erwin Utecht und Joachim Bruhn für 60 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet werden.

Nicht alle Jubilare konnten an der Versammlung teilnehmen. Sie werden zu einem späteren Zeitpunkt persönlich geehrt. Die drei Jubilare, die dem RSV Landkirchen jetzt mittlerweile 60 Jahre angehören, sind ab sofort Ehrenmitglieder.

Bei den Teilvorstandswahlen wurde Sven Schulz neu in den Vorstand gewählt. Wiederwahl hieß es für die beiden Vorstandsmitglieder Andreas Dose und Jan-Georg Rickert. Zum neuen Kassenprüfer wurde Karsten Muhl gewählt. Die jeweiligen Spartenleiter und auch die Fußballobmänner wurden in ihrer Eigenschaft ausnahmslos bestätigt. 

Die Aktivitäten der Sparte Leichtathletik (Sportabzeichen) wurden auf der Jahreshauptversammlung besonders hervorgehoben, da die erneut hohe Anzahl bei Abnahmen der Sportabzeichen sowie der Kindergartensportabzeichen schon eine besondere Erfolgsgeschichte darstellt. So konnten wieder mehrere Geldpreise entgegengenommen und zum elften Mal in Folge der Wanderpokal für den erfolgreichsten Verein im Kreis Ostholstein errungen werden. Auch im Mannschaftswettbewerb war der Verein beim Sportabzeichen sehr erfolgreich. So gewannen gleich drei Teams und zusätzlich drei Schulklassen einen Preis über jeweils 500 Euro. Es sind die JSG Fehmarn E I, JSG Fehmarn E II, Damen-Fitness des RSV Landkirchen, die Klasse 4b der Grundschule Burg, die Klasse 4 der Grundschule Landkirchen und schließlich die Klasse 3 / 4 der Mon- tessorischule in Burg. 

Der stellvertretende Bürgermeister Heinz Jürgen Fendt (SPD) überbrachte die Grüße der Stadt Fehmarn. Er verwies darauf, dass Fehmarns Sportvereine viel zu bieten hätten. Aktuell existieren 15 Vereine mit einem Angebot von 37 unterschiedlichen Sportarten auf der Insel. „Da ist ohne Frage für jeden etwas dabei. Auf diese Vielfalt kann Fehmarn stolz sein“, sagte Heinz Jürgen Fendt. „Die Stadt Fehmarn übernimmt große Anstrengungen, um gute Rahmenbedingungen für den Schulsport und für den Vereinssport auf Fehmarn zu schaffen und hat einen Sportentwicklungsplan in Auftrag gegeben“, so Fendt. Er verwies darauf, dass der RSV Landkirchen zu den größten Sportvereinen der Insel gehöre. 

Das Wettbewerbsverfahren für die Findung eines Architekten wurde erfolgreich abgeschlossen

Heinz Jürgen Fendt, stellvertretende Bürgermeister

Fendt nahm auch zum Sachstand der Planung für die neue Sporthalle in Landkirchen Stellung: „Das Wettbewerbsverfahren für die Findung eines Architekten wurde erfolgreich abgeschlossen (Rieger, Dresden). Es haben bis heute mehrere Videokonferenzen stattgefunden. Dabei ging es darum, eine Grundlage für die Honorarberechnung des Architekten zu finden. Der Architekt hat Fachplaner beauftragt, die die Kosten ermitteln sollen.“

Auch interessant

Kommentare