1. Fehmarnsches Tageblatt
  2. Fehmarn

Stadt Fehmarn ist jetzt Aktionärin bei der SH Netz

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Reinhard Gamon

Kommentare

Fehmarn Rathaus Aktien Bürgermeister
Die Stadt Fehmarn ist jetzt Aktionärin bei der SH Netz. © Reinhard Gamon

Die Stadt Fehmarn ist jetzt Aktionärin bei der SH Netz. Für zwei Millionen Euro kaufte die Stadt 400 Aktien. Damit soll eine Dividende von 60000 Euro im Jahr erzielt werden.

Fehmarn – Die Stadt Fehmarn ist die 450. Anteilseignerin der Schleswig-Holstein Netz AG und ist damit gleichzeitig die erste Kommune im Kreis Ostholstein, die sich an der SH Netz AG beteiligt. Aus diesem besonderen Anlass übergaben am Mittwoch Matthias Boxberger, Aufsichtsratsvorsitzender bei SH Netz, Mirko Sadowski, Leiter des Technik-Standortes von SH Netz in Ostholstein, und Diplomphysiker Martin Lincke, zuständig für die Geschäftsfeldentwicklung des Unternehmens, im Burger Rathaus eine symbolische Aktie an Bürgermeister Jörg Weber.

Mitspracherecht über den Aufsichtsrat

Als Anteilseigner genießt Fehmarn jetzt mit seinen rund 13.000 Einwohnern künftig umfangreiches Mitspracherecht über den Aufsichtsrat, die Hauptversammlung und andere Gremien des Versorgungsunternehmens. Außerdem wird Fehmarn als Kommune über eine garantierte Dividende am wirtschaftlichen Erfolg beteiligt. Hinzu kommt eine variable Dividende, die bereits seit 2016 durchgehend gezahlt wurde.

Fehmarn Aktie Burger Rathaus
Übergabe der symbolischen Aktie im Burger Rathaus an Bürgermeister Jörg Weber (Mitte) durch den Leiter des Technikstandortes von SH Netz, Mirko Sadowski (l.), und den Aufsichtsratsvorsitzenden Matthias Boxberger. © Reinhard Gamon

„Die kommunale Basis von SH Netz wird jedes Jahr breiter. Mit Fehmarn haben sich landesweit mehr als 450 Kommunen für eine Beteiligung entschieden“, informierte Matthias Boxberger bei der Übergabe der Aktie. „Wir sehen dies als Bestätigung für die gute Partnerschaft mit den Kommunen sowie für unsere Arbeit, mit der wir eine überdurchschnittliche Versorgungssicherheit und Klimaneutralität anstreben und gemeinsam die Energiewende vor Ort umsetzen“, ergänzt der Aufsichtsratsvorsitzende.

Ich freue mich, dass wir uns nun aktiv an dem Unternehmen beteiligen können.

Jörg Weber, Fehmarns Bürgermeister

Fehmarns Bürgermeister Jörg Weber: „Ich freue mich, dass wir uns nun aktiv an dem Unternehmen beteiligen können. Die Zusammenarbeit mit SH Netz als langjähriger Partner für den Betrieb der Strom- und Gasnetze hat immer reibungslos funktioniert. Das war auch ein Grund für diese Beteiligung.“

Seit dem Jahr 2011 hat die Schleswig-Holstein Netz AG an die beteiligten Kommunen rund 114 Millionen Euro an Dividende ausgezahlt. Damit dies auch künftig weiterhin so bleibt, investiert das Versorgungsunternehmen in den sicheren zukunftsorientierten Netzbetrieb und in den Klimaschutz.

Mehr als 41 Prozent der Kommunen beteiligt

Landesweit ist die Zahl der Anteilseigner in diesem Jahr um 18 auf insgesamt 452 gestiegen. Damit sind mehr als 41 Prozent aller Gemeinden und Städte in Schleswig-Holstein am Unternehmen beteiligt, und zwar ausnahmslos in allen Kreisen des nördlichsten Bundeslandes.

„Umso mehr freuen wir uns darüber, dass sich Fehmarn als erste Kommune in Ostholstein für eine Beteiligung entschieden hat“, sagt Technik-Leiter Mirko Sadowski. Außerdem haben in diesem Jahr neun Bestandsaktionäre zusätzliche Anteile erworben. Insgesamt halten die an der SH Netz AG beteiligten Kommunen aktuell rund 34,4 Prozent der Aktien.

Auch interessant

Kommentare