SUP & Wingfoil Festival: Deutsche Meister wurden gekürt

Am Sonntag ging das SUP & Wingfoil Festival am Südstrand in Burgtiefe zu Ende. Es gab spektakuläre Sprünge und spannende Rennen.
- Stand-up-Paddling und Wingfoilen auf höchstem Niveau.
- Rund 10000 Zuschauer besuchen SUP & Wingfoil Festival.
- Perfekte Bedingungen am Finaltag.
Fehmarn – „Endlich konnten wir ohne Coronaeinschränkungen nach Fehmarn kommen“, freute sich Dirk Herpel, der für die bsp media GmbH aus Hamburg das SUP & Wingfoil Festival am Südstrand in Burgtiefe organisierte.
Auf höchstem Niveau zeigten die Stand-up-Paddler und die Wingfoiler drei Tage lang ihr Können. 100 Starter nahmen an den Rennen zur deutschen Meisterschaft im SUP und dem dritten Lauf der Deutschen-Wingfoil-Tour teil. „Rund 10000 Zuschauer freuten sich über die drei Tage darüber hinaus über SUP & Wingfoil Schnupperkurse, aktuellstes Material und tolle Partys am schönsten Sandstrand der Sonneninsel“, bilanzierte der Organisator am Sonntagabend.
Wingfoiler machten den Auftakt
Mit der Disziplin Freestyle Wave machten die Wingfoiler am Freitag den Auftakt. Bei fünf bis sechs Windstärken zeigten die zwei Damen und 22 Männer, warum der junge Sport so schnell gewachsen ist. Spektakuläre Sprünge und Manöverkreationen hoch über der Ostsee begeisterten die Zuschauer den gesamten Tag. Bei den Damen siegte Jelena Duwe. Der Hamburger Lasse Harbacek holte sich den Sieg vor dem auch schon international sehr erfolgreichen Kieler Tim Taudien. Dritter wurde Benjamin Kohl.
Von Gold über elf Kilometer zurück an den Südstrand gepaddelt
Am Sonnabend fuhren die 80 Stand-up-Paddler in der Disziplin Long Distance die deutschen Meistertitel aus. Von Gold aus ging es mit Rückenwind über elf Kilometer zurück an den Südstrand. „An der Fehmarnsundbrücke hat die DLRG Fehmarn eine Wellenhöhe von eineinhalb Metern gemessen“, berichtete Dirk Herpel. Deutsche Meisterin wurde Susanne Lier vor Tanja Ecker und Paulina Herpel. Bei den Männern sicherte sich Ole Schwarz vor Maui Sach und Martin Teichmann den deutschen Meistertitel. Direkt im Anschluss starteten die Wing-Foil-Racer. Auch hier ging es heute in der Disziplin Slalom in erster Linie um Speed und gute Starttaktik. Jelena Duwe siegte auch in dieser Disziplin vor Tinka Wulff-Hodt. Auch hier ging der Sieg bei den Männern mit Martin Oeser nach Hamburg. Titus Zernial, der für den auf Fehmarn ansässigen Kitesurf Club Deutschland startet, und der Fehmaraner Bernd Hiss folgten auf den Plätzen.

Zur Halbzeit am Sonnabendnachmittag schauten auch die fehmarnschen Surf-Twins Manfred und Jürgen Charchulla vorbei beim SUP & Wingfoil Festival. Im nächsten Jahr planen die beiden eine Teilnahme. „Beim Wingfoilen müssen wir noch ein bisschen das Halsen üben“, verrieten die Surfpioniere, und noch etwas: ein Wingfoil-Tandem bauen zu wollen.
Die Mischung aus SUP und Wingfoilen stimmt.
„Die Mischung aus SUP und Wingfoilen stimmt“, meint Dirk Herpel. Neulinge könnten mit dem Stand-up-Paddling anfangen und hätten beim Wingfoilen schon mal ein gutes Gefühl für das Board. Am Sonnabend hatten die Wingfoiler mit etwas Seegras zu kämpfen. „Das ist für jeden Wingfoiler der natürliche Feind“, so Herpel.
Mit etwas Wind und Welle war der Finaltag am Sonntag perfekt für die Disziplin Technical Beach Race. Die Damen und Herren zeigten eine enge Leistungsdichte, sodass es zu knappen Ergebnissen kam. Tanja Ecker setzte sich vor Susanne Lier und Paulina Herpel durch. Bei den Herren siegte Ole Schwarz vor Maui Sach und Bastian Grimm. „Keine Ergebnisse, jedoch viele neue Eindrücke und Erfahrungen nahmen die zahlreichen Teilnehmer der Schnupperkurse im SUP und Wingfoilen mit nach Hause. Und auch die Foodtruck-Meile und die direkt dort stattfindenden Partys am Freitag- und Sonnabendabend waren sehr gut besucht. Wir freuen uns jetzt schon auf die zwölfte Auflage im kommenden Jahr“, bilanzierte der Organisator.