Charchulla-Twins eröffnen Surfmuseum am Südstrand

Fehmarns Surfpioniere Manfred und Jürgen Charchulla eröffneten gestern ihr Surfmuseum am Südstrand. Erste Besucher kamen aus Hamburg und Korea.
Fehmarn – „Da sind sie.“ Ein Ausspruch, der gestern nicht nur einmal zu hören war im heruntergekommenen, aber dennoch denkmalgeschützten Haus des Gastes am Südstrand. Gemeint sind die Pioniere des Windsurfsports, Manfred und Jürgen Charchulla, die gestern Nachmittag ihr Surfmuseum im Ostteil des Gebäudes eröffneten.
Sie begrüßten die ersten Besucher, standen bei Fragen Rede und Antwort, berichteten von ihren Erlebnissen und posierten für Erinnerungsfotos. Eine offizielle Eröffnung gab es nicht, sie schlossen einfach auf.
Die ersten waren Gäste aus Hamburg, die ihren Besuch aus Korea gleich mitgebracht haben. Seine Tochter habe ihm gesagt, dass sie unbedingt nach Fehmarn müssten, so Christian Huh. Und Kim Heung Ki, der die Surftwins schon auf Youtube gesehen hat, kam gleich mit.
So konnte er beispielsweise den berühmten Fehmarn-Achter sehen, mit dem die Charchullas und weitere sechs Surfer 2010 über den Fehmarnbelt gefahren sind, oder das Tandem, mit dem die Surftwins 1977 den Skagerak von Hanstholm (Dänemark) nach Mandal (Norwegen) durchfahren haben und Schwierigkeiten bei der Einreise bekamen. „Sie hatten keine Pässe dabei“, so Maria Raab, Frau von Jürgen Charchulla.
Wer noch mehr erfahren will, schaut heute und morgen im Surfmuseum (15 bis 17 Uhr) vorbei. Wieder geöffnet wird dann zum Bulli-Festival.