Tourismus-Service Fehmarn baut barrierefreien Service weiter aus

Der Tourismus-Service Fehmarn baut seinen Service für körperlich eingeschränkte Gäste und Einheimische weiter aus. Es gibt weitere barrierefreie Orte, Euroschlüssel und ausleihbare Rampen für Rollstuhlfahrer.
Fehmarn – Seit einem Jahr gibt es die vom Tourismus-Service Fehmarn ins Leben gerufene Initiative „Zugänglichkeit und Komfort für alle“, die mit barrierefreien Zugängen und besonderen Service-Leistungen Gästen und Einheimischen, die mobil eingeschränkt sind, zugute kommt.
Auch in diesem Jahr wird die Initiative „Zugänglichkeit und Komfort für alle“ von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Tourismus-Service Fehmarn weiter vorangetrieben, wobei die Bauhofmitarbeiter für die Umsetzung infrastruktureller Maßnahmen zuständig sind. Dazu zählen die neu errichtete Rampe zwischen dem „FehMare“ und dem „Haus des Gastes“ sowie der Bau eines barrierefreien Steges mit Wasserzugang und einer Bank direkt am Hauptaufgang des Südstrandes. „Wir freuen uns, dass wir mit der Umsetzung des barrierefreien Steges und der Sitzgelegenheit, die am Ende platziert wurde, von jetzt an auch mobilitätseingeschränkten Menschen die Möglichkeit bieten können, ihre Füße ins Wasser zu halten und an warmen Sommertagen die Ostsee direkt an der Wasserkante zu erleben“, so Oda Findorff-Otto, Inklusionsbeauftragte beim Tourismus-Service Fehmarn, die das Projekt maßgeblich angestoßen hat. Für den circa 20 Meter langen und zwei Meter breiten Steg verwendete der Bauhof die aussortierten Bongossibohlen, die vorher für den Steg im Jachthafen genutzt wurden.
Schließsysteme mit einheitlichen Euroschlüsseln
Eine weitere Serviceleistung, die in erster Linie auf die Bedürfnisse beeinträchtigter Menschen abzielt, ist das Angebot von Hygieneartikeln auf den WCs in der Tourist-Info in Burg (Bahnhofstraße 30) sowie in der WC-Anlage an der Tourist-Info am Südstrand. Ebenfalls sind seit Kurzem in den Tourist-Infos die europaweit einheitlichen Euroschlüssel gegen Vorlage des Behindertenausweises, der die erforderlichen Eintragungen nachweist, käuflich zu erwerben. Die Euroschlüssel sind ein Schließsystem, das körperlich beeinträchtigten Menschen ermöglicht, mit einem Einheitsschlüssel selbständig und kostenfrei Zugang zu behindertengerechten sanitären Anlagen und Einrichtungen zu erhalten.
„Unser Ziel ist es, möglichst viele umfangreiche und auch unterschiedliche Angebote im Rahmen unserer Initiative zu schaffen. Oftmals greifen dabei die infrastrukturellen Maßnahmen sowie weitere Serviceleistungen ineinander über, sodass wir Menschen mit Beeinträchtigungen ein immer breiteres Angebot bieten können. Schließlich möchten wir, dass alle Gäste und Einheimischen ihren Aufenthalt auf Fehmarn ohne Einschränkungen erleben und genießen können“, so Tourismusdirektor Oliver Behncke.

Online-Karte zeigt rollstuhlgerechte Orte
Zu Beginn der Initiative „Zugänglichkeit und Komfort für alle“ startete der Tourismus-Service Fehmarn im letzten Jahr eine Kooperation mit der international bekannten Online-Karte „wheelmap“, die mit rollstuhlgerechten Orten auf der Insel ergänzt wurde. Gemeinsam mit den vor Ort ansässigen Beherbergungsbetrieben, Gastronomen und dem Einzelhandel wurden barrierefreie Orte auf der Karte markiert. Auch die vom Verein Sozialhelden initiierte „wheelramp“, eine Rollstuhlrampe, die zur Überbrückung von ein bis zwei Stufen dient, stehe Einzelhändlern, Gastronomen oder Hoteliers ab sofort zum Testen zur Verfügung und kann beim Tourismus-Service kostenlos ausgeliehen werden. Um bei diesem Projekt alle Gewerbetreibenden abzuholen, steht der Tourismus-Service Fehmarn in engem Austausch mit Peter Wolf, dem stellvertretenden Vorsitzenden des Kreisverbandes Ostholstein des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (Dehoga) sowie mit dem Vorstand des Vereins Attraktive Burger Altstadt
Fragebogen zur Barrierefreiheit
Um zukünftig weitere Projekte, die konkret auf die Bedürfnisse beeinträchtigter Menschen zugeschnitten sind, umzusetzen, hat der Tourismus-Service Fehmarn einen Fragebogen zur Barrierefreiheit entwickelt, den sich Gäste und Einheimische sowohl in den Tourist-Informationen abholen als auch online auf www.fehmarn.de/service/barrierefreiheit ausfüllen können. „Die Meinung von Einheimischen und Gästen ist uns sehr wichtig, um gemeinsam die Initiative ‚Zugänglichkeit und Komfort für alle‘ weiter voranzutreiben und die Insel zukünftig vermehrt barrierefrei, zugänglich und komfortabel für alle Menschen zu gestalten“, so Tourismusdirektor Oliver Behncke.