1. Fehmarnsches Tageblatt
  2. Fehmarn

Vielseitigkeit: Fehmaraner Mathies Rüder ist Europameister

Erstellt:

Von: Lars Braesch

Kommentare

Fehmarn Mathies Rüder Vielseitigkeit
Mathies Rüder ist U-18-Europameister in der Vielseitigkeit. Im abschließenden Springen blieb der Fehmaraner mit „Bon Ton“ am Sonntag fehlerfrei. © FN/Adam Fanthorpe

Fehmarns Nachwuchsvielseitigkeitsreiter Mathies Rüder ist U-18-Europameister mit „Bon Ton“. Mit der Mannschaft gab es Bronze.

Hartpury/Fehmarn – Mathies Rüder ist U-18-Europameister in der Vielseitigkeit. Mit der Mannschaft gab es Bronze für den Fehmaraner. Zuletzt hatte es für den Fehmarnschen Ringreiterverein (FRRV) zweimal Doppel-Gold durch Nicola Kristin Haller gegeben. Das ist fast 20 Jahre her. 2004 und 2005 hatte die Heiligenhafenerin bei den Junioren jeweils im Einzel und in der Mannschaft den Titel geholt.

Nervenstarke Nullrunde beim abschließenden Springen

Am Sonntag blieb Mathies Rüder mit dem neunjährigen polnischen Warmblut „Bon Ton“ im abschließenden Springen im britischen Hartpury fehlerfrei. Mit der nervenstarken Nullrunde verwies der Blieschendorfer mit nur 25,2 Minuspunkten die Britin Isabelle Cook mit „Mexican Law“ (26,6) und die Italienerin Giulia Margherita Wilma Pavesi mit „Greenhall Derry River“ (29,9) auf die Plätze.

Auf den deutschen Schlussreiter lastete ein gewisser Druck, da Teamkollegin Isabel Dalecki beim Geländeritt beim Einsprung ins erste Wasser die Balance verlor und vom Pferd fiel. Mit dem Sturz schied Dalecki aus. Somit gab es für das deutsche Team beim Springen kein Streichergebnis. Die Goldmedaille im Team ging mit 92,8 Minuspunkten an Großbritannien. Nach zwölf Jahren konnten sich die Gastgeber wieder einmal den Mannschaftstitel sichern. Mit nur 0,1 Punkte Abstand landete das irische Team mit 95,7 Minuspunkten ganz knapp vor den deutschen Reitern (95,8) auf dem Silberrang.

Im ersten Moment waren wir natürlich bisschen enttäuscht

Equipechef Karl-Heinz Nothofer

„Im ersten Moment waren wir natürlich bisschen enttäuscht, aber wenn man das Ergebnis betrachtet – Bronzemedaille mit knappstem Abstand auf Silber und souveränes Gold in der Einzelwertung –, dann ist das eine tolle Leistung. Insgesamt sind wir stolz, was unsere Reiterinnen und Reiter hier abgeliefert haben. Wir konnten auch feststellen, dass alle anderen Nationen auf sie geschaut haben, wie sie Dressur geritten sind und wie sie im Gelände – auch stilistisch – unterwegs waren. Gerade auch die Engländer haben uns hier sehr ernst genommen und es war am Ende ja auch eine ganz knappe Entscheidung“, sagte Equipechef Karl-Heinz Nothofer nach der U-18-Siegerehrung.

 Am Sonnabend musste der Geländeritt absolviert werden. Sieben Minuten und 22 Sekunden benötigte das fehmarnsche Paar für den von Eric Winter entworfenen 3910 Meter langen Geländekurs mit 21 Hindernissen und 30 Sprüngen. Der Gesamtführende blieb auch im Gelände fehlerfrei. Bei den deutschen Jugendmeisterschaften in Luhmühlen waren Rüder und „Bon Ton“ beim Geländeritt noch ausgeschieden. Den Grundstein zur Goldmedaille hatte Rüder am Freitag im Dressurviereck gelegt (wir berichteten). Mit 74,85 Prozent war der Ritt von den Richtern Nice Attolico Guglielmi (Italien), Seppo Laine (Finnland) und Joanne Jordan (Irland) bewertet worden.

Der Erfolg von Mathies ist für uns einer der größten Erfolge in den letzten Jahren

Hinrich Köhlbrandt, Vorsitzender des Fehmarnschen Ringreitervereins

„Der Erfolg von Mathies ist für uns einer der größten Erfolge in den letzten Jahren“, bilanzierte FRRV-Vorsitzender Hinrich Köhlbrandt am Sonntagnachmittag.

Auch interessant

Kommentare