Wolfgang Niedecken kommt nach Fehmarn: Auf den Spuren von Bob Dylan

Am 25. September (Sonntag) kommt Wolfgang Niedecken gemeinsam mit dem Jazz-Pianisten Mike Herting nach Fehmarn ins Senator-Thomsen-Haus in Burg.
- 2017 USA-Reise im Auftrag des TV-Senders Arte.
- Wolfgang Niedecken liest aus gewählte Passagen.
- 99 Plätze stehen im Senator-Thomsen-Haus zur Verfügung.
Fehmarn – Es gibt sicher keinen anderen deutschen Musiker, der eine solche Nähe zu Bob Dylan hat, wie Wolfgang Niedecken. Seit Jahrzehnten prägt er mit seiner Band „BAP“ und als Solomusiker die deutschsprachige Rockmusik und setzt sich dabei immer wieder mit dem Werk Bob Dylans auseinander. Am 25. September (Sonntag) kommt Niedecken ab 19 Uhr ins Senator-Thomsen-Haus nach Burg.
Gemeinsam mit dem Jazz-Pianisten Mike Herting, mit dem ihn sehr viele gemeinsame Auftritte verbinden, wird Niedecken Teile aus dem kurzweiligen Storyteller-Programm „Wolfgang Niedecken liest & singt Bob Dylan“ darbieten, bei dem sowohl Dylan- wie auch „BAP“-Fans auf ihre Kosten kommen werden.
Großer Einfluss von Bob Dylan
Im Jahr 2017 ist Niedecken im Auftrag des TV- Senders Arte zu einer Reise auf die Spuren von Bob Dylan aufgebrochen. Kreuz und quer durch die USA, wo er mit vielen ehemaligen Weggefährten, Fotografen, Journalisten und Musikern gesprochen hat, die kompetent über „Bob Dylans Amerika“ (so der Arbeitstitel) Auskunft geben konnten. Sein Buch handelt von dieser Reise. Er schreibt über Querverbindungen zu seiner eigenen Biografie und die Berührungspunkte mit der Geschichte seiner mittlerweile seit 45 Jahren existierenden Band „BAP“. Vor allen Dingen erzählt er von dem großen Einfluss, den Bob Dylan auf sein eigenes Werk als Songwriter hatte und weiterhin hat.
Aus seinem im Plauderton geschriebenen roadmovieartigen Buch liest Niedecken ausgewählte Passagen und spielt die infrage kommenden Lieder dazu. Man darf gespannt sein, ob die jeweiligen Geschichten auf einen Dylan- oder einen „BAP“-Song hinauslaufen.
Manchmal wechselt er auch mitten im Song vom Englischen ins Kölsche, weil es von vielen Liedern eigene Coverversionen gibt. Auch Stücke wie „Songs sinn Dräume“, inspiriert von einem Satz in Dylans Autobiografie „Chronicles“, stehen auf der Setliste. „Songs sind wie Träume, die man wahr zu machen versucht. Sie sind wie fremde Länder, die man bereist“, erklärt Niedecken.
Mit BAP arbeitet Wolfgang Niedecken am neuen Studioalbum
Wolfgang Niedecken wurde 1951 in Köln geboren. Er arbeitet heute als Musiker, Texter und Maler. Aktuell arbeitet er mit „BAP“ an einem neuen Studioalbum. Für sein gesellschaftliches Engagement erhielt er mehrere Auszeichnungen, unter anderem das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse.
Mike Herting ist seit Anfang der 80er-Jahre als Pianist, Komponist, Arrangeur und Produzent in Deutschland tätig. Er war der Gründer der ambitionierten Jazz-Rockgruppe „Headband“ und gehörte zum Kölner Trio „Härte 10“, einer experimentellen Funk-Rockformation. Heute ist er führend auf dem Gebiet kulturübergreifender Musikereignisse tätig.
Karten ab 17. August (Mittwoch) nur im Rathaus in Burg
Eintrittskarten für das Konzert zum Preis von 30 Euro sind am Mittwoch (17. August) ab 8 Uhr nur im Rathaus der Stadt Fehmarn zu bekommen (Zimmer 1 im Erdgeschoss). Pro Person werden maximal vier Karten ausgegeben. Sollten noch Karten übrig sein, ist am selben Tag eine telefonische Kartenbestellung ab 10 Uhr unter 04371506133 möglich. Der Besuch des Konzerts ist nach heutigem Stand ohne Einschränkungen möglich, eine Maskenpflicht sei nicht vorgeschrieben. Im Saal des Senator-Thomsen-Hauses ist Platz für 99 Personen