Ramat Hascharon - Die Nervenkrankheit ALS schließt Menschen immer weiter im eigenen Körper ein - bis hin zur kompletten Lähmung. Mit einem Roboter wollen Forscher dieses Schicksal etwas erleichtern.
Verzehr von Gurken: Stielansatz großzügig abschneiden
Frische Gurken aus der Region sind jetzt vielerorts zu haben. Als Rohkost oder Salatbeilage ergänzt das Gemüse zahlreiche Gerichte. Nur nicht alles an der Frucht ist auch genießbar.
Wer innerhalb weniger Wochen seine Fitness verbessern möchte, geht dafür am besten ins Schwimmbad. Denn Schwimmen bietet für den Körper ein Rund-um-Programm - Abnehmen inklusive.
Drogen auf Rezept: Staatliche Cannabis-Agentur geplant
Hannover - Cannabis auf Rezept - einige Ärzte befürworten diese Form Schmerztherapie. Doch die Patienten haben mit Hürden zu kämpfen. Eine staatliche Cannabis-Agentur könnte Abhilfe schaffen.
Auf Speisezutaten achten: Säure kann den Zähnen schaden
Obst und Saft sind zwar gesund, das gilt aber eher nicht in Bezug auf die Zähne: Viel Säure kann den Zahnschmelz schädigen. Mit ein paar Tipps lässt sich gegensteuern.
Erfrischend und gesund: Wasser mit Ingwer aufpeppen
Gerade bei Hitze sollte man viel Flüssigkeit aufnehmen. Das geht am besten mit Wasser, da es keinen Zucker enthält. Wer es schmackhafter haben möchte, gibt einfach Tee oder Ingwer hinzu.
Die Leber leidet stumm: Hepatitis oft lange unentdeckt
Die Vielzahl der Hepatitis-Viren kann verwirren. Sorgen macht Forschern in Deutschland, dass eine chronische Leberentzündung bei Typ B und C oft lange unentdeckt bleibt.
Adipositas wird zum Problem für die Volkswirtschaft
Immer mehr Deutsche sind zu dick. Die Zahl der Magenverkleinerungen ist in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. Das geht aus dem Krankenhaus Report 2016 der Barmer GEK hervor.
Blässe, Abgeschlagenheit, brüchige Fingernägel - das können Hinweise auf einen Mangel an Eisen im Körper sein. Wer solche Symptome an sich feststellt, sollte keineswegs selbst herumdoktern, sondern den Hausarzt aufsuchen.
Fast jeder kennt das aus seiner Kindheit: Im Sommer an einem großen Stück Melone knabbern. Der Saft läuft über die Hände. Und es schmeckt einfach herrlich erfrischend.
Urlaub im Laufschritt: Für den Marathon um die Welt
Die einen machen eine Studienreise, die anderen reinen Strandurlaub. Und wieder andere brauchen Auslauf: Sie buchen eine Reise mit Teilnahme am Marathon. Oder trainieren das Laufen in einem Camp. Aber wie sehen solche Laufreisen eigentlich aus?
"Vermutlich haben wir alle ein paar Lieblingsgerichte, ein paar Rezepte, die man mal eben aus dem Ärmel schütteln kann." Das schreibt Anne-Katrin Weber in ihrem Kochbuch "Grünkohl trifft Kokos". Recht hat sie. Bald könnte der Wirsing-Brezel-Salat …
Nach dem Urlaub abgespannt: Anzeichen für eine Lebererkrankung
Unerklärliche Konzentrationsschwäche und große Müdigkeit nach der Urlaubsreise? Eine Lebererkrankung könnte hierfür die Ursache sein - vor allem nach einem Urlaub im Mittelmeerraum. Betroffene sollten sich untersuchen lassen.
Waschzwang, Kontrollzwang, Ordnungszwang. Weniger bekannt sind reine Zwangsgedanken. Rund eine Million Deutsche haben eine Zwangsstörung. Viele Betroffene verheimlichen sie aus Scham. Dabei sind Zwangsstörungen bei frühzeitiger Diagnose gut …
Kühlen statt backen: Eistorten sorgen für Erfrischung
Sie erfrischt an heißen Sommertagen und beeindruckt als Dessert: die Eistorte. Doch nicht nur Patissiers können sie schichten. Mit ein paar Tricks bekommen auch Hobbyköche die gefrorene Torte hin.
Kaffee aufbewahren: Eher in Thermoskanne als auf Heizplatte
Regelmäßige Kaffeetrinker wird es vielleicht schon aufgefallen sein: Wer Kaffee länger genießen will, sollte diesen eher in der Thermoskanne als auf der Heizplatte aufbewahren. Sonst droht der Verlust des Geschmacks.
Der Moscow Mule hat sich zu einem der populärsten Longdrinks in den Bars gemausert. Mit einfachen Zutaten eignet er sich aber auch gut zum Selber-Mixen zu Hause.
Forscher haben jetzt die durchschnittliche Körpergröße von Mann und Frau auf der ganzen Welt untersucht. Die deutschen Männer sind demnach groß, aber nicht die größten.
Bei den Worten Drogen und Jugend denken die meisten an Kiffen oder andere illegale Rauschmittel. Hauptproblem seien aber Alltagsdrogen, sagt die Drogenbeauftragte der Bundesregierung.
Im wahrsten Sinne des Wortes richtig gestunken haben einer Zahnärztin in Kroatien ihre Patienten. Deswegen hat die Medizinerin zu drastischen Maßnahme gegriffen. Mit Erfolg, wie sich zeigte.
Die Bilder von Zika-infizierten Babys aus Südamerika gingen um die Welt. Nun wurde die Geburt eines Kindes mit einer entsprechenden Schädelfehlbildung in Spanien bekannt.