Das Dorffest in Großenbrode ist zurück: Party für Groß und Klein von Freitag bis Sonntag

Vom heutigen Freitag bis zum Sonntag steigt in Großenbrode auf dem Dorfplatz das Dorffest. Mit dabei sind DJ George, „Fietes Bordland“ sowie die Band „Coverpiraten“.
Der Tourismus-Service will vom heutigen Freitag bis Sonntag mit dem traditionellen Dorffest in Großenbrode musikalisch neue Maßstäbe setzen. „Die letzten Male haben eindrucksvoll bewiesen, dass ein Dorffest auf unserem Dorfplatz zu Großenbrode gehört. Zahlreiche Gewerbetreibende und ortsansässige Vereine werden sich wieder engagieren und es zu ‚ihrem‘ Fest machen“, so Bürgermeister Jens Reise.
Den Start des diesjährigen Dorffestes übernimmt am heutigen Freitag (29. Juli) ab 18 Uhr DJ George, gefolgt von Pascal Krieger, der von 19.30 Uhr bis 21 Uhr auftritt. Anschließend übernimmt dann wieder DJ George mit dem Besten der Partymusik.
Der Sonnabend (30. Juli) beginnt musikalisch von 14 bis 16 Uhr mit dem Shanty Chor Großenbrode. Von 16.30 Uhr bis 18 Uhr sind die bekannten Spaßmacher „Lui und Fiete“ zu sehen und zu hören. Als Hauptact tritt die Band „Coverpiraten“ ab 19.30 Uhr auf.
Den Auftakt am Sonntag (31. Juli) übernimmt das Duo „Fietes Bordband“ von 11 bis 14 Uhr. In der Zeit von 15 bis 17 Uhr tritt die Gildekapelle aus Heiligenhafen auf. Die Kinder können sich von 11 bis 17 Uhr bei der Kinderanimation des Großenbrode Tourismus Service (GTS) vergnügen mit den Holz-Großspielen wie Jenga oder Vier-Gewinnt.
Zahlreiche Essens- und Getränkestände
Auch kulinarisch hat das Dorffest ab Freitagabend viel zu bieten: zahlreiche Essens- und Getränkestände an allen Tagen, zusätzlich am Sonnabend und Sonntag auch Kaffee und selbstgemachten Kuchen, verspricht Veranstaltungsleiter Roland Früh. Ebenfalls am Sonnabend und Sonntag laden zwei verschiedene Markt- und Mitmachstände zum Staunen und Ausprobieren ein. Beim Musik-Atelier wird die Herstellung eines Schellenstockes gezeigt. Alle Klangobjekte werden mit historischen Werkzeugen nach handwerklicher Tradition wie um 1900 hergestellt. Anschließend kann die Musikprobe mit Schellenstöcken, Gitarren und Ukulelen beginnen. Bei der Drechsel-Mitmachwerkstatt geht es vordergründig um das Lernen, den Spaß am Selbermachen, die Darstellung und das Ausprobieren mittelalterlicher Handwerkstechniken. Schnitz- und Drehbänke stehen dafür zur Verfügung. Die Teilnehmer durchlaufen verschiedene Arbeitsschritte, um aus einem Baumstammabschnitt ein eigenes Drechselstück, zum Beispiel einen Kerzenleuchter, zu fertigen.
Die Großenbroder Vereine und Verbände freuen sich auf dieses dreitägige Großereignis auf dem Dorfanger mit viel Musik, abwechslungsreichem Essen und vielfältigen Mitmachaktionen für die ganze Familie, teilt Roland Früh im Vorfeld mit.