Von Freitag bis Sonntag steigt in Gremersdorf das Borderlands-Festival auf dem Stoppelfeld

In Gremersdorf findet von Freitag bis Sonntag zum dritten Mal das Borderlands-Open Air auf dem Stoppelfeld westlich von Klingstein statt. Es treten viele Künstler aus der Region auf.
Gremersdorf – Von Freitag bis Sonntag (26. bis 28. August) findet nach zwei Jahren Corona-Pause zum dritten Mal das Borderlands-Festival auf der Ackerfläche westlich des Neukirchener Ortsteils Klingstein mit elektronischer Musik und Live-Bands statt. Circa 2500 Besucher werden an dem Wochenende erwartet.
Zurzeit ist der gemeinnützige Verein Borderlands, der das gleichnamige Festival veranstaltet, noch vollends mit dem Aufbau des Geländes beschäftigt. Die Bühnen werden zum Großteil aus Holzpaletten zusammengebaut. „Wir haben zwei Elektrobühnen und eine Live-Bühne für die Bands“, kündigt Malte Bergen vom Team der Organisatoren an. Darüber hinaus wird es einen Chillout-Floor geben, also einen Bereich, in dem sich die Besucher zurückziehen können. „Wir sind circa 55 Mitglieder im Verein, beim Aufbau helfen aber noch weitere Leute mit“, erklärt Bergen. Die Aufbauphase dauere insgesamt zweieinhalb Wochen. Neben den Bühnen gebe es auch Gastronomiestände, in denen Pommes und Getränke zu moderaten Preisen verkauft werden, so Bergen weiter. Auf dem Festivalgelände sei darüber hinaus auch Platz für Zelte vorgesehen.

Das Festival wird keinen Eintritt kosten und sich nur über Spenden finanzieren. „Ein Großteil der Leute, die hier mit aufbauen, kommen aus der unmittelbaren Umgebung. Es ist ein Projekt von Unzähligen. Einige schrauben Tag und Nacht, andere organisieren im Hintergrund mit“, betont Bergen, der schätzt, dass es nicht ganz einfach sein werde, das Festival nach zwei Jahren Pause in der Corona-Pandemie wieder aufzubauen. „Viele haben aber gerade deshalb jetzt wieder Lust darauf“, zeigt er sich dennoch optimistisch. Die Ackerfläche hat der Verein von einem Landwirt gepachtet. Unterstützt werden die Organisatoren unter anderen von der Freiwilligen Feuerwehr Neuratjensdorf und vom DRK.
Beim Festival gibt es eine Einlassbeschränkung
Bis zum vergangenen Wochenende konnte man sich zum Festival noch online anmelden. Auch spontan kann man die Veranstaltung besuchen. Wenn es allerdings zu voll wird, muss die Besucheranzahl begrenzt werden, betont Bergen. Die Öffnungszeiten sind von Freitag ab 18 Uhr bis Sonntag um 18 Uhr.
Mit dem Borderlands-Festival wollen die Organisatoren vor allem die Kultur in der Region beleben, erklärt Bergen. Auch die Künstler kommen vor allem aus der unmittelbaren Umgebung. Es sind aber auch Acts aus Australien und Österreich dabei. Insgesamt sollen circa 70 DJs und zehn Live-Bands auftreten. Der Verein hat extra professionelle Ausrüstung angemietet, um die Musikqualität im Vergleich zu den ersten Jahren zu verbessern. Weitere Infos zum Festival gibt es online auf www.borderlands.limited.