1. Fehmarnsches Tageblatt
  2. Heiligenhafen

Großenbrode: Leuchtspektakel im Kurpark

Erstellt:

Von: Patrick Rahlf

Kommentare

Lichterfest in Großenbrode im Kurpark
Bunte Lichter warten im Kurpark dieses Wochenende in Großenbrode auf die Besucher. © Tourismus-Service Großenbrode

Vom heutigen Freitag bis Sonntag wird in Großenbrode das Lichterfest im Kurpark gefeiert. Auf die Besucher warten Musik, leckeres Essen und ein Handwerkermarkt.

Großenbrode – In Großenbrode wird im Kurpark vom heutigen Freitag bis Sonntag (2. bis 4. September) wieder zum Lichterfest eingeladen. Musikalisch beginnt das Lichterfest am Freitag um 18 Uhr mit dem traditionellen Open-Air Gottesdienst der evangelischen Kirchengemeinde Großenbrode. Im Anschluss an den Gottesdienst kann sich das Publikum auf ausgewählte Stücke von dem Trio „Pariser Flair“, das Musicalmelodien sowie französische Chansons darbietet, bis circa 22.30 Uhr freuen.

„Der Sonnabend beginnt auf der Bühne um 15 Uhr für circa zwei Stunden mit dem Shanty Chor Großenbrode, gefolgt ab 18 Uhr von dem Solisten Farhad Heet“, sagt Großenbrodes Veranstaltungsleiter Roland Früh. Um 20.30 Uhr führt die Coverband „Second Take“ durch die internationale sowie deutsche Rock- und Popgeschichte der letzten 50 Jahre. Am Sonntag tritt die Gildekapelle aus Heiligenhafen um 11 Uhr auf und lädt zum Mittanzen ein, ehe am Nachmittag das Duo Wenzel und Röschmann ab 14 Uhr die Bühne im Kurpark zum Lichterfest betritt.

Handwerkermarkt öffnet an den drei Tagen ab 11 Uhr

Der Handwerkermarkt „Handgemacht“ öffnet seine Pforten am Freitag, Sonnabend und Sonntag jeweils schon um 11 Uhr. Über 30 ausgesuchte Künstler, Kunsthandwerker und Anbieter besonderer und auch leckerer Dinge, die aus der gesamten Bundesrepublik anreisen, haben zugesagt, kündigt Früh an. Die Aussteller sind zum großen Teil professionell arbeitende Kreative, die ihre Werke in der eigenen Werkstatt fertigen. Verschiedene Kunsthandwerker führen ihr Handwerk auch dem Publikum vor. „Ergänzt wird das Angebot durch besondere Händler, sie bieten Leckereien aus kleinen und regionalen Manufakturen an“, so Roland Früh.

Auch interessant

Kommentare