Ein Symbol für Verliebte: Liebesschlösser in Heiligenhafen

Sie sind ein Symbol für Verliebte und schon lange ein etablierter Brauch in unseren Breiten. Auch in Heiligenhafen gibt es Orte, die den Drang, etwas Bleibendes zu schaffen, sichtbar werden lassen.
Sie fallen besonders an grauen Tagen auf: Die Liebesschlösser an der Promenade vor der „Bretterbude“ und direkt auf der Heiligenhafener Seebrücke – mittlerweile müssen es Tausende sein. Die genaue Herkunft des Brauchs ist unklar.
Ausgangspunkt in Europa ist sehr wahrscheinlich Italien. Es wird vermutet, dass Absolventen der Sanitätsakademie San Giorgio in Florenz die Urheber dieser Sitte sind. Mit dem Ende ihrer Ausbildungszeit befestigten sie die Vorhängeschlösser ihrer Spinde an einem Gitter des Ponte Vecchio. Dies wurde wohl von den Verliebten Roms an der Milvischen Brücke übernommen. Mittlerweile ist dieser Brauch weltbekannt.