Gremersdorf: Weizenfeld bei Wandelwitz brannte lichterloh

Gerade noch rechtzeitig konnten die Einsatzkräfte der Feuerwehren von Gremersdorf, Oldenburg und Heiligenhafen heute Nachmittag einen Brand in einem Weizenfeld bei Wandelwitz löschen. Brandstiftung ist nicht auszuschließen.
Gremersdorf – Rasend schnell breitete sich am Donnerstagnachmittag im Gremersdorfer Ortsteil Wandelwitz ein Feuer auf einem Weizenfeld aus. Auch das Dorf mit zahlreichen Häusern war in Gefahr. Die Feuerwehr konnte Schlimmeres verhindern.
Zu einem Weizenfeld in der Nähe von Wandelwitz sind die drei Feuerwehren von Gremersdorf, Oldenburg und Heiligenhafen gerufen worden. Auf einer Fläche von vier Hektar brannte es lichterloh. Nur durch den schnellen Einsatz der Bauern mit Grubbergeräten und der Feuerwehr konnte ein Übergreifen auf die Dorfmitte von Wandelwitz verhindert werden. Die Brandursache wird nun durch die Polizei ermittelt.
Sogar Fahrzeuge der Bundesfeuerwehr waren im Einsatz. Die Einsatzkräfte kämpfen nicht nur gegen die Feuerwand, sondern auch gegen hohe Temperaturen um die 34 Grad und den auffrischenden Wind. In kurzer Zeit stand das Weizenfeld auf mehreren hundert Metern in Vollbrand und zog Richtung Wandelwitz. „Wir waren auf diesem Feld nicht im Ernteeinsatz, deshalb ist es äußerst merkwürdig, wieso es hier brennt“, sagte Jürgen Albert, dem das Getreidefeld gehört.
Bauern waren mit Grubbergeräten sofort zur Stelle
Auch Bauern mit ihren Traktoren und den dahinter hängenden Grubbergeräten waren sofort zur Stelle und versuchten, das Feuer zu stoppen. Sie pflügten das noch stehende Getreide unter und verhinderten so eine noch größere Ausbreitung des Feuers.
Die Feuerwehr griff in der Zwischenzeit von mehreren Seiten ein, um das Feuer zu löschen. Doch auch der Wind wurde zum Problem, denn er drehte seine Richtung während der Löscharbeiten. Die Feuerwand zog nun direkt auf die Einsatzkräfte zu, und auch auf die auf dem Feld stehenden Fahrzeuge. Doch durch schnelles Handeln der Feuerwehr kam es nicht zur Katastrophe.
Brandstiftung ist nicht auszuschließen
Das Feuer kam dicht an ein kleines Waldstück vor Wandelwitz, dahinter liegen die ersten Häuser im Dorf. Doch durch die Löscharbeiten und das umsichtige Handeln der Bauern mit ihren Traktoren konnte das Feuer gerade noch rechtzeitig gelöscht werden. Sicherheitshalber stand ein Rettungswagen bereit. Brandstiftung kann nicht ausgeschlossen werden. Bei dem Einsatz waren etwa 60 Rettungskräfte vor Ort.