Großenbrodes Riesenrad steht noch immer still

Das Riesenrad in Großenbrode steht noch immer still. Der TÜV gibt derzeit noch kein grünes Licht, da immer noch Ersatzteile fehlen, die schwer zu besorgen sind.
Großenbrode – In Großenbrode steht seit drei Wochen das zweitgrößte Riesenrad der Nord- und Ostseeküste, doch noch immer ist es nicht mehr als ein beliebtes Fotomotiv: Hier dreht sich nichts.
„Es fehlen noch immer Teile, die scheinbar nur sehr schwer besorgt werden können. Aktuell kann das Riesenrad den Betrieb nicht aufnehmen“, sagte Bürgermeister Jens Reise (CDG) in seinen Mitteilungen bei der Sitzung der Gemeindevertretung am Mittwochabend. Auch Tourismuschef Ubbo Voss konnte nicht viel Neues berichten. „Derzeit gibt der TÜV noch kein grünes Licht. Es fehlen Ersatzteile.“ Wann das Riesenrad endlich die ersten Runden mit Gästen drehen kann, ist derzeit noch nicht abzusehen. Eigentlich sollte die Attraktion schon am 10. Juni eröffnen.
Bürgermeister ist unzufrieden mit Zweckverband Ostholstein
Derweil schreitet der Glasfaserausbau in der Gemeinde Großenbrode voran, doch was Absprachen angeht, ist Bürgermeister Jens Reise mit dem Zweckverband Ostholstein alles andere als zufrieden. In der Anklamer Allee sei erst kürzlich der Fußweg neu gemacht worden. „Auf unsere Anfrage, ob in diesem Zusammenhang gleich Leerrohre mitverlegt werden sollen, wurde nicht reagiert. Erst einen Tag nach Fertigstellung haben wir eine Rückmeldung erhalten. Da kann man nur mit dem Kopf schütteln“, so Reise. Jetzt müsse der Gehweg erneut aufgerissen werden. „Es gibt und gab diverse Einschränkungen, aber wir müssen immer daran denken, dass es für eine sehr gute Sache ist. Im nächsten Jahr haben wir hoffentlich alle Glasfaser.“
Vom neuen Kulturzentrum mit angrenzender Hochzeitsschmiede konnte Jens Reise berichten, dass dort voraussichtlich ab Mitte oder Ende August endlich die ersten Trauungen stattfinden können. „Genau kann ich es nicht sagen. Denn die ausführenden Firmen haben mit Lieferengpässen und Personalknappheit zu kämpfen.“