Keine Personalengpässe in Heiligenhafen: Rahmenbedingungen überzeugen DLRG-Ehrenamtler

Seit dem 15. Mai dieses Jahres sorgen Rettungsschwimmer der DLRG für die Sicherheit der Strandgäste. Bürgermeister Kuno Brandt und sein Ordnungsamtsleiter Arne Rieck besuchten in dieser Woche die DLRG-Wache an der Seebrücke, die Hauptwache und die DLRG-Unterkunft am Weststrand, wo 16 Rettungskräfte schlafen und ihre Freizeit verbringen. Weitere sechs Rettungsschwimmer haben ihr Nachtquartier in der Hauptwache.
Heiligenhafen – Koordiniert wird die DLRG-Arbeit von Abschnittsleiter Hubertus Patzelt, der das Bindeglied zwischen HVB und der Stadt Heiligenhafen ist. Die Warderstadt ist für die Hauptsaison gut aufgestellt, davon konnten sich Kuno Brandt und Arne Rieck bei einer Besichtigung der drei DLRG-Wachen überzeugen. Hubertus Patzelt ist seit vielen Jahren der „Kümmerer“ im wahrsten Sinne des Wortes. Er sorgt in Zusammenarbeit mit der HVB dafür, dass ausreichend Rettungsgeräte vorhanden sind und auch dafür, dass die Chemie zwischen dem Wachpersonal stimmt. Von der HVB bekomme er jede Unterstützung, und das wirke sich auch auf die Arbeit der DLRG aus. Für Patzelt ist die Sicherheit am Strand das herausragende Thema, außerdem sorgt er sich auch um das Wohlergehen der Ehrenamtler, sodass nie ein Lagerkoller entstehen kann. „Ich organisiere Freizeitangebote, von denen es in Heiligenhafen viele gibt“, sagte Patzelt unserer Zeitung. Wer nach Heiligenhafen zum DLRG-Dienst kommt, schaut sich auch das kulturelle Angebot an – und davon hat die Warderstadt viel zu bieten, wie zum Beispiel die Hafenfesttage. Aber auch Ausflugsfahrten nach Dänemark gehören dazu. „Allein aus diesem Grund haben wir keine Schwierigkeiten bei der Verpflichtung von DLRG-Wachleuten, die aus ganz Deutschland Jahr für Jahr nach Heiligenhafen kommen“, erklärte Hubertus Patzelt. In anderen Gemeinden an der Ostsee sah das in den vergangenen Jahren ganz anders aus. Auch 2022 waren in der Vorsaison zahlreiche Stellen an der Küste nicht besetzt.
Auch Unterkünfte wissen zu überzeugen
Auch die DLRG-Unterkünfte sind in einem guten Zustand, davon konnten sich Kuno Brandt und Arne Rieck überzeugen. Die HVB habe viel investiert, um den Aufenthalt der Frauen und Männer so angenehm wie möglich zu machen. „So wurden für die Rettungskräfte auch Fahrräder angeschafft und ein Gemeinschaftsraum im Untergeschoss der Westwache eingerichtet“, so Patzelt, der die fast neuen Stühle in den Unterkünften von der Großen Bürgergilde erworben hat.
Kuno Brandt und Arne Rieck, für die es der erste Besuch bei der DLRG war, zeigten sich beeindruckt. Die Badesicherheitsverordnung des Landes habe Vorgaben und Kriterien definiert, um überhaupt eine Badestelle betreiben zu müssen. Heiligenhafen habe die Vorgaben übererfüllt. Für die Sicherheit am Strand ist das Ordnungsamt zuständig. „Wir sind in der Lage, unseren Gästen eine gute Badesicherheit bieten zu können“, zeigte sich Ordnungsamtsleiter Arne Rieck zufrieden.
Bürgermeister Kuno Brandt bedankte sich abschließend für das ehrenamtliche Engagement von DLRG-„Kümmerer“ Hubertus Patzelt. Heiligenhafen sei für die Badesaison 2022 sehr gut aufgestellt.