Viele Verkehrsänderungen: Ortsschilder versetzt und neue Tempo-30-Zonen

In Heiligenhafen wurde das Ortsschild vom Sundweg um mehrere Hundert Meter nach Osten versetzt. Daneben gibt es eine ganze Reihe weiterer Verkehrsänderungen in der Warderstadt.
- Vor der Einfahrt der Warderschule ist eine neue Tempo-30-Zone entstanden.
- Auch das Ortsschild in Richtung Dazendorf ist um einige Meter versetzt worden.
- Weitere Straßen wurden für den Radverkehr entgegen der Einbahnstraßen-Fahrtrichtung geöffnet.
Heiligenhafen – In Heiligenhafen gibt es seit kurzer Zeit einige verkehrsrechtliche Änderungen. Die gravierendste ist sicherlich die Versetzung des Ortsschildes vom Sundweg um mehrere Hundert Meter nach Osten in den Klaustorfer Weg. „Somit gilt für den gesamten Bereich ab sofort Tempo 50. Vorher waren 60 km/h erlaubt. Das ist schon eine erhebliche Veränderung“, berichtete Bürgermeister Kuno Brandt bei einem Termin vor Ort.
Dass der Kreis hier mitgespielt hat, hat gute Gründe, wie Ordnungsamtsleiter Arne Rieck mitgeteilt hat. „Die Kreuzung Lidl/Famila ist im vergangenen Jahr mit drei polizeilich erfassten Unfällen ein Unfallschwerpunkt in Heiligenhafen gewesen.“
Einige Hundert Meter westlich gibt es die nächste Änderung: Auf einer Länge von 300 Metern ist vor der Einfahrt zur Warderschule eine neue Tempo-30-Zone entstanden. „Früher war das nicht möglich, nun hat uns ein neuer Schulwege-Erlass geholfen“, berichtete Arne Rieck.
Auch Ortsschild Richtung Dazendorf versetzt
Nachdem im vergangenen Jahr bereits das Ortsschild vor der Edeka-Kreuzung am Höhenweg aus Gründen der Verkehrssicherheit versetzt worden ist, ist vor ein paar Wochen auch das Ortsschild Richtung Dazendorf versetzt worden – wenn auch nur um einige Meter. „Die Einfahrt zur Kleingartenkolonie liegt nun innerorts. Das hatten besonders einige Fußgänger angeregt“, so Bürgermeister Kuno Brandt. Sämtliche Maßnahmen wurden im Rahmen einer Verkehrsschau in diesem Jahr diskutiert, denn für die Umsetzung sind verkehrsrechtliche Anordnungen nötig.

Zudem sind weitere Straßen zu Tempo-30-Zonen erklärt worden: Dazu zählen der Wildkoppelweg, die Friedrich-Ebert-Straße und der Lütjenburger Weg Richtung Röschkamp. „Damit ändern sich in allen Straßen auch die Vorfahrtsregeln: Ab sofort gilt ‚Rechts vor Links‘“, sagte Arne Rieck. Es handele sich dabei um einen großen Bereich der Stadt, lediglich im Eichholzweg gelte weiterhin Tempo 50, so der Ordnungsamtschef. Zu einem verkehrsberuhigten Bereich wurde derweil der untere Teil der Straße Klintmoor erklärt.
Weitere Einbahnstraßen für Radverkehr entgegen Einbahnstraßen-Fahrtrichtung geöffnet
Im Herbst vergangenen Jahres waren die ersten Einbahnstraßen in Heiligenhafen für den Fahrradverkehr – entgegen der Einbahnstraßen-Fahrtrichtung – geöffnet worden (wir berichteten). Jetzt sind noch zusätzlich die Kirchhofstraße, der Neuratjensdorfer Weg und Röschkamp dazugekommen. „Alles wurde bereits entsprechend beschildert“, teilte Arne Rieck mit. Eine weitere Neuerung sind die rot gekennzeichneten Fuß- und Radwegeflächen im Heiligenhafener Stadtgebiet, die in einigen Straßen für eine bessere Übersicht sorgen sollen.

„Insgesamt, so kann man wirklich sagen, ist die Stadt durch die durchgeführten Maßnahmen verkehrssicherer geworden“, fasste Kuno Brandt zusammen.
In Zukunft könnte sich durch das Verkehrskonzept, das letztes Jahr vorgestellt wurde, noch eine ganze Menge im Stadtgebiet verändern.