Der Strandbereich auf dem Marktplatz ist fertig

In Heiligenhafen hat der Marktplatz eine neue Aufenthaltsmöglichkeit bekommen: Acht Strandkörbe laden in der Mitte auf einem Sandbereich nun zum Verweilen ein. In den nächsten Wochen soll es weitere Überraschungen geben.
- Die Stadt Heiligenhafen will die Achse von der Seebrücke bis zum Marktplatz beleben.
- Der Sand auf dem Marktplatz-Strand wird jeden Morgen neu gereinigt.
- Im Dunkeln wird der sandige Bereich ringsherum beleuchtet.
Heiligenhafen – Der Marktplatz-Beach im Stadtzentrum von Heiligenhafen ist fertig – und wird von den Passanten bereits kräftig in Anspruch genommen. Acht Strandkörbe laden jetzt auf sandigem Untergrund zum Verweilen ein und sollen die Aufenthaltsqualität des Marktplatzes deutlich aufwerten.
Hier war zu wenig Aufenthaltsqualität, und es gab zu wenige Sitzmöglichkeiten.
Die Maßnahme gehört zur Förderung der Innenstadtentwicklung, für die der Stadt insgesamt 20000 Euro zur Verfügung stehen. „Ich bin total begeistert, wie die Leute die Strandkörbe im Sand schon annehmen. Wir haben sie heute Morgen erst aufgestellt“, sagte Heiligenhafens Innenstadtmanagerin Kirsten von Ludowig gestern Mittag und ergänzte: „Hier war zu wenig Aufenthaltsqualität, und es gab zu wenige Sitzmöglichkeiten.“ Mit den Gastronomen am Marktplatz habe sie extra abgesprochen, dass deren Kunden sich auch in die Strandkörbe setzen und ihr Essen dort verzehren können. Im Dunkeln sorgt zudem eine Leiste am äußeren Rahmen der Strand-Oase für Beleuchtung. Der Sand werde jeden Morgen neu gereinigt, sodass Besucher sich dort täglich wohlfühlen können.
Strandkörbe auf dem Marktplatz sind erst der Anfang
In einem extra für die Belebung der Innenstadt geschaffenen Gremium, das aus von Ludowig, Olaf Eggers, Geschäftsführer der Druckerei Eggers Druck, Alexandra Rojas, Hoteldirektorin des Beach Motels, Bürgermeister Kuno Brandt, Tourismusleiter Eike Doyen, Joachim Knorr, Geschäftsführer Gebrüder Knorr, Jan Rohde, Geschäftsführer vom Modehaus Rohde, sowie Apotheker Hubertus Herrmuth besteht, wird über die einzelnen Maßnahmen entschieden. „In den nächsten Wochen folgen noch weitere Überraschungen. Das ist erst der Auftakt“, versprach Kirsten von Ludowig. „Wir wollen die Achse von der Seebrücke bis zum Marktplatz beleben.“

Bürgermeister Kuno Brandt ist ebenfalls angetan von der Beach-Oase. „Ich denke, dass sie gut angenommen wird und die Aufenthaltsqualität auf dem Marktplatz positiv aufwertet.“ Zudem möchte er schauen, inwiefern der Strandbereich auf dem Marktplatz in künftige Veranstaltungen miteinbezogen werden kann.