Endlich wieder Kult(o)urnacht in Heiligenhafen

Die Kult(o)urnacht ist zurück: Während 2020 und 2021 coronabedingt an eine Austragung nicht zu denken war, soll es am Sonnabend (27. August) endlich wieder losgehen.
Heiligenhafen – „Wir freuen uns alle sehr, dass dieses schöne Event wieder stattfinden kann“, sagte Heiligenhafens Tourismusleiter Eike Doyen. Dieser räumte allerdings ein, dass es nach der Corona-Pause schwieriger geworden sei, ein großes Teilnehmerfeld für die Veranstaltung zu begeistern. „Früher gab es mehr als 25 Stationen, nun sind es 15.“ Aber das müsse nicht unbedingt ein Nachteil sein, denn so sei es am Sonnabend bei der 18. Auflage eben „klein und muckelig“, so Doyen.
Auf die Besucherinnen und Besucher wartet in der Innenstadt wieder ein äußerst abwechslungsreiches Programm. Von Ausstellungen über musikalische Einlagen bis hin zu Live-Kunst, Zauberei, Seemannsknoten und afrikanischen Kocheinlagen ist für jeden etwas dabei. Die Eröffnung der Kult(o)urnacht findet auch in diesem Jahr ab 18 Uhr in der Stadtkirche statt, die von Pastor Felipe Axt und Bürgermeister Kuno Brandt gestaltet wird. Der Posaunenchor wird musikalisch begleiten, und auch später wird viel Musik geboten. Ebenfalls sind Kirchturmführungen am Sonnabend vorgesehen.

Danach geht der Ansturm auf die teilnehmenden Stationen los: So wird etwa im Rathaus-Sitzungssaal Timm Ruge Lieder und Texte zum Schmunzeln vortragen (20 Uhr), während in der Stadtbücherei bereits ab 18 Uhr gemalt wird. Auch die Besucher werden hier eingebunden. Im Gemeindehaus, wo die VHS und die evangelische Kirchengemeinde vertreten sind, wird es zum Beispiel mit der Trommelgruppe „Snowblack“ musikalisch. Das Heimatmuseum, die Sparkasse, die freie evangelische Gemeinde, die Fläche vor der Stadtbücherei, die Buchhandlung „Ton und Text“, die Bergstraße 29 oder die Marktplatz-Bühne sind weitere Anlaufstationen in der Innenstadt. Zum ersten Mal dabei bei der Kult(o)urnacht ist der Verein Bürger-Kontor-Heiligenhafen, der im geschichtsträchtigen „Weber-Haus“ in der Kirchenstraße 4 Quartier bezogen hat. In einer Ausstellung präsentiert der Verein erste Ideen und Vorschläge für ein lebens- und liebenswertes Heiligenhafen. Zudem wird die Gruppe „Dörpfiedel“ auftreten.
Und auch der Museumshafen am Warder, das Restaurant „Backbord“ mit 80er-Jahre Livemusik sowie die MS „Einigkeit“, wo bereits um 16.45 Uhr der SVH-Chor singt, werden bei der Veranstaltung mit einbezogen. Das komplette Programm können alle Interessierten dem ausführlichen Programmflyer entnehmen.
Und dann gibt es natürlich noch den begehrten Kult(o)urtaler, der in diesem Jahr von der Druckerei Eggers gesponsert wird. Die Taler, die traditionell von der Künstlerin Cornelia Scheefeld in Handarbeit gefertigt wurden, werden ab 23 Uhr in der Heiligenhafener Stadtkirche an alle ausgegeben, die mindestens acht Stationsstempel auf dem Veranstaltungsflyer gesammelt haben.
„In Heiligenhafen haben wir eine wunderbare Gemeinschaft. Wir wollen einfach mal Danke sagen für die tolle Zusammenarbeit in all den Jahren“, sagte Firmenchef Olaf Eggers über seine Motivation, den diesjährigen Kult(o)urtaler zu sponsern.