1. Fehmarnsches Tageblatt
  2. Heiligenhafen

Pflegedienst „Die Biene“ erhält Auszeichnung „Partner der Feuerwehr“

Erstellt:

Von: Hans-Jörg Meckes

Kommentare

Sabine Kripke und Michael Hasselmann
Übergabe des Förderschildes und der Urkunde: Der Geschäftsführerin Sabine Kripke vom Pflegedienst „Die Biene“ wird von Kreiswehrführer Michael Hasselmann die Auszeichnung „Partner der Feuerwehr“ übergeben. © Hans-Jörg Meckes

Als 64. Betrieb in Ostholstein und als fünfter Betrieb in Heiligenhafen hat der Pflegedienst „Die Biene“ jetzt die Auszeichnung „Partner der Feuerwehr“ erhalten, die seit 22 Jahren vergeben wird.

Heiligenhafen – Für viele Arbeitgeber ist das Managen des eigenen Betriebes schon eine große Herausforderung. Umso größer ist der Wert, wenn die eigenen Arbeitnehmer neben ihrer Erwerbstätigkeit auch noch ehrenamtlich in der freiwilligen Feuerwehr tätig sind und während ihrer Arbeitszeit zu Einsätzen aufbrechen dürfen, um Menschenleben zu retten und Brände zu löschen. Die Feuerwehr vergibt an solche Betriebe die Auszeichnung „Partner der Feuerwehr“, die ein sichtbares Zeichen der Partnerschaft zwischen Handwerk, Handel, Gewerbe, Verwaltung und Industrie mit der Feuerwehr ist. Ein solcher Betrieb ist auch der Pflegedienst „Die Biene“ von Sabine Kripke in Heiligenhafen, die nun diese Auszeichnung erhielt.

Mitarbeiter Pflegedienst die Biene
Die Mitarbeiter des Pflegedienstes „Die Biene“ freuen sich zusammen mit ihrer Chefin Sabine Kripke über die Auszeichnung „Partner der Feuerwehr“. © Hans-Jörg Meckes

„Der Pflegedienst ‚Die Biene‘ ist seit dem 1. Dezember 2010 am Standort Heiligenhafen ansässig. Hauptaufgabe ist die Versorgung und Betreuung pflegebedürftiger Menschen in ihrer häuslichen Umgebung. Dabei heißt es nicht nur, dass man mit Menschen in Behandlung umzugehen hat, sondern auch die unterschiedlichen gesetzlichen Vorgaben zur Erfüllung dieses Gesundheits- und Betreuungsgedankens tagtäglich zu erfüllen hat und immer auch den wirtschaftlichen Aspekt im Auge haben muss“, sagte Kreiswehrführer Michael Hasselmann. „Werden dann auch noch Feuerwehrleute in so einem Unternehmen beschäftigt, wird es umso schwerer, die Dienstpläne so zu gestalten, dass Lehrgänge besucht werden oder während der Arbeitszeit sogar das Personal für Einsätze freigestellt wird.“

Drei Mitarbeiter sind aktive Mitglieder der Feuerwehr

Beim Pflegedienst „Die Biene“ arbeiten mit Svenja und Stephan Bertschat sowie Andreas Kröger drei Mitglieder der Feuerwehr, die von ihrer Arbeitgeberin Sabine Kripke im Notfall zeitweise von ihren beruflichen Aufgaben befreit werden. Zudem habe der Pflegedienst für ein Mitglied der freiwilligen Feuerwehr in Heiligenhafen, das sich bei einem Feuerwehreinsatz schwer verletzt hatte und dadurch in dem ausgeübten Beruf nicht mehr tätig sein konnte, extra einen neuen Arbeitsplatz geschaffen, betonte Hasselmann.

„Ich spreche hiermit den Dank aus an die Geschäftsführerin und an alle Feuerwehrmitglieder des Unternehmens und die restlichen Mitarbeiter, die dann einspringen müssen, wenn die anderen zum Einsatz geeilt sind“, so Hasselmann.

Es handle sich beim Pflegedienst um den fünften Betrieb, der in Heiligenhafen mit diesem Förderschild ausgezeichnet werde, erklärte er. Die Auszeichnung sei von der Wehrführung in Heiligenhafen, die durch den stellvertretenden Wehrführer Marc Wegener vertreten wurde, und Heiligenhafens Bürgermeister Kuno Brandt beantragt worden.

Einspringen ist keine Selbstverständlichkeit

Auch Brandt überbrachte im Namen der Stadt einen besonderen Dank für das Engagement des Betriebes von Sabine Kripke. Es sei keine Selbstverständlichkeit, dass jemand einspringt, wenn ein anderer weg muss, hob er hervor. „Ich bin stolz, dass wir jetzt schon den fünften Betrieb in Heiligenhafen haben, der diese Auszeichnung verdient.“ Seit dem Jahr 2000 seien es gar nicht so viele Betriebe, nämlich 64, die diese Auszeichnung im Kreis erhalten haben.

Auch interessant

Kommentare