Coming-Out im Job: Sexuelle Vielfalt am Arbeitsplatz
Sexuelle Vielfalt gehört zu unserer Gesellschaft dazu. Auch im Kollegium kann die sich widerspiegeln. Ein Coming-out im Job ist für einige immer noch eine Hürde. Zu recht?
Bund sucht "High-Potentials": Cannabis-Experte im Staatsdienst
Der Bund sucht Experten mit "praktischer Erfahrung in der Qualitätskontrolle oder Inspektion". Was hier inspiziert werden soll? Cannabis - im Auftrag des Staates.
Ausländischer Studienabschluss: Nicht mit "Dr." abkürzen
Ein Mann erwirbt in Belgien den Titel "Docteur en Medecine/Univ. Brüssel". In Deutschland will der Mann den Titel als "Dr." abkürzen. Doch das geht nicht.
Seit Anfang 2017 hat sich der gesetzliche Mindestlohn erhöht. Für Minijobber bedeutet dies, dass sie weniger Stunden arbeiten müssen. Doch das Problem liegt beim Arbeitsumfang.
Wer die richtigen Leute kennt, kann davon profitieren. Trotzdem planen Berufsanfänger das Netzwerken selten strategisch. Für viele fühlt sich das berechnend an.
Grundlagenschulungen sind für viele Mitarbeiter wichtige Qualifikationsmaßnahmen - auch Mitglieder des Betriebsrates können darauf Anspruch haben. Wer erst noch auf der Ersatzliste steht, hat trotzdem Chancen.
Jetzt bewerben: Schulaustausch mit Bosnien und Herzegowina
Schulen aus ganz Deutschland können sich für ein Austauschprogramm mit Bosnien und Herzegowina bewerben. Es wird durchgeführt von der Neumünsteraner Stiftung "Schüler helfen leben".
In vielen Studiengängen sind sie inzwischen in der Studienordnung verankert: die Praxissemester. Studenten verlassen die Uni und probieren sich im Betrieb aus. Das kann von Vorteil sein - vorausgesetzt, man sucht die Firma für das Praktikum klug aus.
Bei vielen Berufstätigen wird das Postfach unentwegt mit Mails gefüllt. Jedoch ist es nicht ratsam, immer sofort darauf zu reagieren. Wer dies nur in einem bestimmten Rhythmus tut, kann sich besser auf seine Arbeit konzentrieren.
Frisch von der Uni: Beim Gehalt nicht zu tief stapeln
Wer die Universität verlässt, ist hoch qualifiziert. Das vergessen viele und lassen sich bei Gehaltsverhandlungen mit einem zu niedrigen Betrag abspeisen.
In Schule oder Kita haben sich Kinder schnell angesteckt und müssen dann zu Hause betreut werden. Berufstätige Eltern können sich dafür freistellen lassen.
Ein Kurswechsel im Job oder eine neue berufliche Rolle: Zu solchen Anlässen macht es Sinn, sich von einem Coach beraten zu lassen. Doch wie findet man den?
Viele Arbeitnehmer haben wohl schon einmal eine Pause in einer Ausnahmesituation ausfallen lassen. Doch wie tut man sich dann trotzdem etwas Gutes? Ein paar Tipps.
Fragt man Kinder nach ihrem Berufswunsch, ist nicht selten die Antwort: Astronaut. Dieser Traum kann Wirklichkeit werden kann - wie, verrät Matthias Maurer.
Yoga, Zumba oder Aerobic: Wer Fitnessstudios mag, ist in diesem Beruf richtig. Sport- und Fitnesskaufleute kümmern sich dort um alles Organisatorische.
Es gibt viele Gründe, warum Erwachsene ohne einen Ausbildungsabschluss sind. Doch es gibt Möglichkeiten, auch im fortgeschrittenen Alter eine Ausbildung nachzuholen.
Der Busfahrer: Über Ski als Gepäck und nervige Fahrgäste
"Wie arbeiten Sie denn?" - Jeder Berufstätige kann über seine Zunft eine Geschichte erzählen. Doch die wirklich spannenden Fragen wagen viele nicht zu stellen. Dabei ist kaum ein Job langweilig. Diesen Monat: Drei Fragen an den Busfahrer.
Eremit gesucht! Kein Strom, kein Wasser, keine Kollegen
Eine Pfarrei nahe Salzburg sucht einen Eremiten. Er muss ohne Strom und fließendes Wasser in einer kargen Unterkunft auskommen, die in den Fels gebaut ist.
Physiker arbeiten nach ihrem Studium nicht nur als Forscher und Entwickler. Ein enggefasstes Berufsfeld gibt es für sie nicht. Einige Physiker sind sogar bei Finanzdienstleistern gefragt, wie eine Studie nahelegt.
Deutsche wollen im Schnitt eine halbe Stunde länger arbeiten
Die Erwerbstätigen in Deutschland wollen im Schnitt etwas länger arbeiten. Vor allem Teilzeitbeschäftigte waren im Jahr 2015 mit ihrer Wochenarbeitszeit von durchschnittlich 19,7 Stunden nicht zufrieden.
Wo arbeiten die zufriedensten Mitarbeiter Deutschlands?
Das Gehalt ist einer der zentralen Faktoren für die Zufriedenheit der Mitarbeiter. In welchen deutschen Städten sind die Mitarbeiter am zufriedensten mit ihrem Gehalt?
Hier die E-Mails checken, da ein Telefonanruf: Viele könnten abends schneller nach Hause, wenn sie tagsüber konzentriert arbeiten könnten und nicht dauernd unterbrochen werden würden. Doch das lässt sich ändern - mit der "Stillen Stunde" am …
In den letzten Jahren hat sich ein Trend beim Arbeiten entwickelt: das Home Office. Seinen Arbeitsplatz zuhause effektiv und gesund zu gestalten, ist aber gar nicht so einfach.
Bei Stress im Job ist Freundlichkeit besonders wichtig
Kollegen können mehr sein als neutrale Mitglieder eines Teams. Sie können einen auffangen, wenn man genervt ist. Allein Verständnis und Freundlichkeit lösen so manche Anspannung.
Deutschland hat nur wenige Bachelorabsolventen unter 23
In Deutschland lassen sich junge Menschen bei ihrer Hochschulausbildung viel Zeit. Deswegen erwerben sie den Bachelorabschluss später als Studenten in anderen EU-Ländern.
Gemütlichkeit statt DIN-Norm: Wenn das Sofa zum Büro wird
Zeitsparend und stressfrei? So sehen Befürworter das Arbeiten von zu Hause aus. Auch die Möbelindustrie hat den Trend zum Homeoffice für sich erkannt - und reagiert mit Neuheiten.
Warum der erste Job nach dem Studium so wichtig ist
Die Wochen nach dem Studienabschluss sind alles andere als angenehm. Einerseits wollen viele möglichst schnell in Lohn und Brot stehen, andererseits soll es häufig gleich der Traumjob sein. Wie findet man da eine gute Balance?
Tarnen, tricksen, täuschen - immer wieder versuchen Hochschüler, sich durch das Studium zu mogeln. Und sie lassen sich dabei immer neue Schummeleien einfallen.
Fortbildungskosten: Rückzahlung muss angemessen sein
Ungünstig, wenn ein Arbeitnehmer eine Fortbildung nicht besteht. Dann kann der Arbeitgeber eine Beteiligung an den Kosten verlangen. Diese muss jedoch angemessen sein.
Butter, Joghurt, Käse: Was bei vielen auf dem Frühstückstisch steht, ist das Ergebnis der Arbeit von Milchtechnologen. Sie stellen aus Rohmilch diese Produkte her. Dazu brauchen sie handwerkliches Geschick und technisches Gespür. Ein Job ist ihnen …
Drei Sorgen rund um die Elternzeit - und wie man sie löst
Bootet mein Vertreter mich während der Elternzeit aus? Wie vertrete ich jemanden, der immer 150 Prozent gibt? Sorgen rund um die Elternzeit - und wie man sie löst.
Gute Vorsätze für 2017: Wie Berufstätige jetzt dranbleiben
Neues Jahr, neue Vorsätze. Doch bei vielen sind die schnell vergessen. Darum ist es umso wichtiger, im Januar das auch weiter umzusetzen, was man sich vorgenommen hat.
Was beim Urlaub am Jahresanfang geht und was nicht
Das Jahr hat gerade erst begonnen, da steht für manchen schon der erste Urlaub an. Doch nicht jeder Mitarbeiter darf gleich freinehmen. Was geht und was nicht, erklärt ein Experte.
Bei viel Stress im Job ist körperliche Fitness wichtig
Wer fit ist, kann besser arbeiten - das gilt besonders bei viel Stress im Job. Eine Studie zeigt den Zusammenhang zwischen Bewegung und alarmierenden Signalen des Körpers. Eine andere Studie fand sogar noch weitere Vorteile für Arbeitnehmer.
Viele Unfälle am Bau im Winter: Arbeitsschutz sehr wichtig
Gerade in der kalten Jahreszeit ist es besonders gefährlich, auf einer Baustelle zu arbeiten. Deshalb sollte man auf viele Dinge bei der täglichen Arbeit achten.
Chefsessel als Studienziel - Masterangebote für Manager
Ein guter Chef zu sein, lässt sich lernen: Es gibt zahlreiche Masterangebote, die auf Führungsaufgaben vorbereiten. Die Frage für angehende Manager ist nur: Welches ist das richtige?
Das Hochschulstudium ist oftmals eine Zeit der Geldsorgen. Deswegen bieten manche Institutionen finanzielle Hilfe an und vergeben Stipendien. Für eines können sich derzeit junge Menschen im ersten oder zweiten Semester bewerben.
Arbeiten im Ruhestand: Optionen im Betrieb frühzeitig prüfen
Die meisten Berufstätigen freuen sich auf die Rente. Doch es gibt auch Menschen, die den Ruhestand aufschieben wollen. Dafür müssen sie jedoch rechtzeitig vorsorgen.
Hochbegabt und arbeitslos: Stiftung betreut "Underachiever"
Die Politik diskutiert in letzter Zeit häufig, wie sie Hochbegabte besser fördern kann. Bei Würzburg kümmert sich eine Stiftung um Hochbegabte, die gescheitert sind.
Musiker bei der Bundeswehr? Da denkt man gleich an Marschmusik. Wenige wissen, dass die Musiker in Uniform die gleiche harte Musikschule durchlaufen wie die zivilen Kollegen.
Den Duft von Schokolade in der Nase – die Arbeit von Konditoren klingt verlockend. Doch wer eine Ausbildung zum Konditor macht, darf harte Arbeit nicht scheuen.
Bei Schwerbehinderten ist Kürzung der Betriebsrente möglich
Menschen mit einer schweren Behinderung können ohne Abzüge bei der gesetzlichen Rente frühzeitig in den Ruhestand gehen. Dieser Anspruch gilt jedoch nicht bei einer Betriebsrente. Das zeigt ein Urteil aus Rheinland-Pfalz.
Das Grüßen von Kollegen gehört zum Büroalltag dazu und schafft ein angenehmes Arbeitsklima. Gerade zum Jahreswechsel wird sich oft noch ein "frohes Neues" gewünscht. Doch wie lange geht das eigentlich?
Azubis sollten Digitalisierung im Job berücksichtigen
Koch, Steuerfachwirt oder Fertigungsmitarbeiter: Mancher fragt sich vor dem Beginn einer Ausbildung, ob Maschinen den eigenen Job künftig ersetzt. Sinnvoll?
Fünf Job-Vorsätze fürs neue Jahr – und wie Sie sie umsetzen
Nutzen Sie den Neujahrs-Elan und stellen Sie jetzt die Weichen für Ihr Erfolgsjahr 2017. So gelingt es Ihnen, die häufigsten Job-Vorsätze Wirklichkeit werden zu lassen.
Flexibilität ist vielen Arbeitnehmern wichtig. Das betrifft auch die Arbeitszeit. Teilzeit ist eine Möglichkeit, diese flexibel zu gestalten. Wer das möchte, muss aber einiges beachten.
Bafög-Antrag stellen: So findet man richtige Anlaufstelle
Einen regelmäßigen Zuschuss zum Lebensunterhalt brauchen viele junge Leute während ihrer Ausbildung - unabhängig ob Schüler, Azubi oder Student. Hierbei gilt es zu beachten, dass es unterschiedliche Anlaufstellen gibt.
Für Arbeitsbescheinigung ist letzte Abrechnung nicht nötig
Wer Arbeitslosengeld beziehen möchte, der braucht eine Arbeitsbescheinigung. Diese kann der Arbeitgeber auch schon vor der letzten Lohnabrechnung ausstellen.
Kfz-Mechanikerinnen und Zahnmedizinische Fachangestellte haben etwas gemeinsam: Sie sind Minderheiten in ihrem Beruf. Doch die beruflichen Stereotypen lockern sich.
Gehalt kommt nicht pünktlich: Was Mitarbeiter tun können
Trifft das Gehalt nicht pünktlich ein, kann das zum Problem werden. Schließlich werden monatliche Ausgaben trotzdem vom Konto abgebucht. Betroffene sollten rechtzeitig aktiv werden.
Der lange Weg zum Doktor: Warum Promotionen scheitern
Eine Promotion zu machen: Für viele ist das ein Traum. Doch längst nicht alle schaffen es bis zum Abschluss. Wer bricht ab? Und wie steuern Promovierende am besten gegen?