Eine Rekordzahl an Arbeitnehmern ist derzeit in Kurzarbeit. Für andere Beschäftigte fallen womöglich mehr Schichten an als üblich. Darf der Arbeitgeber Mehrarbeit einfach so anordnen?
Wie soll es nach der Schule weitergehen? Diese Frage beschäftigt Jugendliche auch und besonders in der Corona-Krise. Beratung gibt es von der Arbeitsagentur - über neue Kanäle.
Revierkämpfe zwischen Mitarbeitenden, die sich gegeneinander behaupten wollen, hören auch dann nicht auf, wenn alle vom Küchentisch aus arbeiten müssen. Dann ist Führungskraft gefragt.
Das Homeschooling dauert für viele Jahrgänge noch an, die Hochschulen setzen auf digitale Lehre. Da muss das Lernen in Eigenregie stattfinden. Aber was, wenn man sich so gar nicht motivieren kann?
Die Schule schickt zahlreiche Mails und jeden Tag neue Aufgaben, aber der Nachwuchs will so gar nicht mitziehen - Eltern müssen deswegen nicht zum Motivationscoach werden, sagt ein Experte.
Betten machen, Reservierungen betreuen, den Gästen jeden Wunsch von den Augen ablesen: Hotelfachleute arbeiten dann, wenn andere frei haben. Dafür braucht es Flexibilität und Einsatzbereitschaft.
Was Arbeitnehmer bei der Altersteilzeit beachten sollten
Altersteilzeit kann für ältere Arbeitnehmer eine Option sein, schrittweise aus dem Job auszusteigen. Allerdings muss der Arbeitgeber mitspielen. Und eines sollten Interessierte auf jeden Fall prüfen.
Im März wurde in der Corona-Krise die Möglichkeit der telefonischen Krankschreibung eingeführt. Die Regelung sollte zum Wochenbeginn ausgelaufen, doch es gab massive Kritik. Und die zeigt Wirkung.
Aldi und Lidl locken ihre Kunden mit günstigen Preisen. Doch müssen die Mitarbeiter dafür Abstriche beim Gehalt machen? Wie viel Geld verdient man bei den Discountern?
Da der Online-Handel eine zunehmend wichtige Rolle spielt, wurde 2018 eine neue Ausbildung für diesen Bereich eingeführt. Nun gibt es die passende Weiterqualifizierung.