Das sind die beliebtesten Biersorten der Deutschen 2022
Welche Biersorten sind bei den Deutschen am beliebtesten? Eine Rangliste präsentiert die Top 10 der deutschen Bier-Favoriten 2022.
Bier ist bei den Deutschen eines der beliebtesten alkoholischen Getränke. Gerade im Sommer bietet der Gerstensaft eine frische Abkühlung – kennen Sie schon diesen Trick für kaltes Bier in Rekordzeit? Ganze 84 Liter verbrauchten die Deutschen pro Kopf im Jahr 2021 laut Statistischem Bundesamt. Doch zu welchen Marken und Sorten die meisten greifen, hängt stark von persönlichen Vorlieben, aber auch von der Region ab. Ein Kölner wird vorrangig zu Kölsch greifen, in Bayern sind Weizen und Helles angesagt. Deshalb gibt es immer wieder Ranglisten, Umfragen und Auswertungen, welches das beliebteste Bier Deutschlands ist. Je nach Art der Untersuchung kommt man dementsprechend zu unterschiedlichen Ergebnissen, wie diese Beispiele zeigen:
- 2019 hat das Marktforschungsinstitut Splendid Research 1.229 Biertrinker aus Deutschland zwischen 16 und 69 Jahren zum Thema Bier befragt und ihnen 146 Biermarken zur Auswahl gestellt. Der Gewinner damals: Pils (85 Prozent), gefolgt von Biermischgetränken (73 Prozent) und auf Platz 3 das gute alte Helle (70 Prozent).
- Einige Jahre zuvor ermittelte das Branchenmagazin INSIDE Getränke die meistverkauften Biermarken Deutschlands (nach Absatz) für das Jahr 2016: Krombacher landete knapp vor Oettinger auf Platz 1.
- Ein neuerer Test des Verbrauchermagazins Öko-Test untersuchte erst kürzlich 50 Pilsmarken. Dabei fiel eine Sorte beim Geschmackstest komplett durch.

Die beliebtesten Biersorten 2022: Top-10-Rangliste
Das Portal Vergleich.org hat nun einen anderen Ansatz verfolgt: über eine Auswertung von Online-Suchanfragen wollten die Redakteure herausfinden, was die beliebtesten Biersorten in Deutschland sind. Vor allem Bayern müssen jetzt stark sein, denn das Ergebnis könnte sie überraschen. Ausgewertet wurde bei dieser Untersuchung, welche Biersorte die meisten monatlichen Online-Suchanfragen hatte.
Platz 1 | Kölsch |
Platz 2 | Craft Beer |
Platz 3 | Weizenbier |
Platz 4 | India Pale Ale |
Platz 5 | Berliner Weisse |
Platz 6 | Pils |
Platz 7 | Ale |
Platz 8 | Alkoholfreies Bier* |
Platz 9 | Porter |
Platz 10 | Helles |
* Alkoholfreies Bier
Achtung: Die meisten alkoholfreien Biere enthalten immer noch eine geringe Menge an Alkohol. Wenn Sie auf Nummer sicher gehen wollen, sollten Sie zu einer Marke mit der Kennzeichnung 0,0 % Alkohol greifen.
Inwiefern diese Art der Untersuchung aussagekräftig ist, ist fraglich, da durch die Online-Suchanfragen nicht dargestellt werden kann, welches Bier die Nutzer wirklich am liebsten mögen, sondern lediglich, dass sie nach diesen Begriffen gesucht haben. Es könnte auch sein, dass sie nähere Informationen zu der Biersorte recherchieren wollten, weil sie nicht so geläufig ist. Wissen Sie zum Beispiel, was genau die Sorte „Porter“ ausmacht? Beim „Porter“ handelt es laut Vergleich.org um ein oft tiefschwarzes Bier mit malzigem Geschmack, das in Deutschland meist ein untergäriges Starkbier bezeichnet.
Übrigens: Wenn ein Bier, das Sie zuhause haben, abgelaufen ist, ist das noch lange kein Grund es wegzuschütten. Lesen Sie hier, woran Sie schlecht gewordenes Bier wirklich erkennen und wie sie Bier richtig lagern.