1. Fehmarnsches Tageblatt
  2. Leben
  3. Einfach Tasty

Schokolade im Gefrierfach? Darum sollten Sie Ihre Süßigkeiten sofort rausnehmen

Erstellt:

Von: Sophia Adams

Kommentare

Ihre Weihnachtssüßigkeiten lassen sich die Verbraucher in Deutschland einiges kosten. Foto: Patrick Pleul/zb/dpa
Um Lebensmitteln eine längere Haltbarkeit zu bescheren, können sie eingefroren werden – bei Schokolade ist das aber nicht wirklich empfehlenswert. © Patrick Pleul

Wer gefrorene Schokolade aus dem Gefrierfach holt, könnte beim Anblick der Süßigkeiten überrascht sein. Darum sollten Sie Schokolade niemals einfrieren.

Sie sind ein großer Fan Ihres Gefrierfachs*? Dazu haben Sie guten Grund, denn die eisigen Schränke und Truhen sorgen dafür, dass unzählige Lebensmittel wie Brot, Fleisch oder Käse lange Zeit haltbar bleiben. Das gilt auch für Schokolade. Wer Riegel oder andere schokoladige Waren längere Zeit über das Ablaufdatum hinweg aufheben möchte, kann das Gefrierfach zu seinem oder ihrem Vorteil nutzen.

Trotzdem hat es Nachteile, Schokolade einzufrieren. Ein Blick auf die gefrorenen Süßigkeiten reicht aus, um sich über die negativen Folgen bewusst zu werden.

Gefrorene Schokolade bekommt häufig weiße Stellen

Fast jeder, der oft und gerne Schokolade isst, hat sie schon einmal gesehen: Weiße Stellen, die plötzlich auf der Oberfläche zum Vorschein kommen. An dieser Stelle gleich eine Entwarnung: Es handelt sich nicht um Schimmel, Sie können Ihre Riegel weiterhin ohne Bedenken verzehren. Stattdessen sind die weißen Flecken die in Schokolade vorhandene Kakaobutter, die nach außen dringt.

Und warum wandert sie plötzlich zur Oberfläche? Wie das Portal kitchn beschreibt, kann sich Feuchtigkeit zwischen der Schokolade und ihrer Verpackung bilden, wodurch die weißen Stellen entstehen. Diese Kondensation wiederum wird häufig von den Temperaturschwankungen in Kühl- und Gefrierschränken hervorgerufen.

Wie schon erwähnt, ist Schokolade trotz der weißen Stellen weiterhin essbar. Der ein oder andere könnte aber einen Unterschied feststellen, da Süßigkeiten mit weißen Stellen eine veränderte Struktur aufweisen und im schlimmsten Fall nicht mehr so gut schmecken, wie vorher. Falls Sie trotzdem noch Schokolade im Gefrierfach lagern möchten, empfiehlt es sich, sie gut und möglichst dicht zu verpacken und sie vor dem Verzehr erst mehrere Stunden im Kühlschrank aufzutauen.

Mehr erfahren: 100 Gramm? So viel Schokolade ist in Milka wirklich drin.

Schokolade im Gefrierfach droht ein Gefrierbrand

Wer Eis im Gefrierfach hat, könnte das Problem bereits kennen: Durch die bereits beschriebene Feuchtigkeit, die sich zwischen Verpackung und Schokolade bildet, droht ein Gefrierbrand. Das Portal mashed weist auch in diesem Fall darauf hin, dass sich dadurch der Geschmack und die Beschaffenheit Ihrer Süßigkeiten ändern könnte.

Fazit: Falls Sie Schokolade auch nach mehreren Tagen ohne geschmackliche Veränderung genießen möchten, empfiehlt sich eine Lagerung zwischen 16 und 21 Grad Celsius – und das möglichst an einem Ort, an dem die Temperatur kaum schwankt. (soa) *merkur.de ist Teil des Ippen-Zentral-Netzwerks.

Lesen Sie auch: Schokolade bei Ökotest: Beliebte Marke fällt krachend durch.

Video: Schoko-Bananen aus der Karibik zubereiten

Auch interessant

Kommentare