1. Fehmarnsches Tageblatt
  2. Leben
  3. Einfach Tasty

Wiener Würstchen bei Stiftung Warentest: Ausgerechnet dieses fällt durch

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Anne Tessin

Kommentare

Stiftung Warentest hat Wiener Würstchen geprüft und diese sind besonders gut.
Stiftung Warentest hat Wiener Würstchen geprüft - und diese sind besonders gut. © picture alliance / dpa / Inga Kjer

Wiener Würstchen gehören für viele zum Essensalltag dazu. Sie sind schnell gemacht und schmecken - meistens. Diese Würstchen lobt Stiftung Warentest und dieses patzt.

Das Wiener Würstchen ist von kaum einem Kindergeburtstag wegzudenken. Es schmeckt warm und kalt, als Snack zwischendurch oder auch als Einlage in der Suppe. Aber nicht jedes Wiener Würstchen kann geschmacklich und qualitativ überzeugen.

Stiftung Warentest prüft klassische Wiener Würstchen und Geflügelwiener

Stiftung Warentest hat 21 Wiener Würstchen klassischer Art und aus Geflügelfleisch aus dem Kühlregal unter die Lupe genommen und bewertet (in alphabetischer Reihenfolge):

Auch interessant: Irish Stew - So kochen Sie den herzhaften Eintopf aus Irland einfach nach

Stiftung Warentest prüft Wiener Würstchen: 14 sind gut

Von dieser Auswahl erreichten immerhin 14 Würstchen das Testurteil "gut". Drei stachen dabei hervor: Die Mühlenwürstchen Wiener von Rügenwalder Mühle aus Schweinefleisch, Biowiener aus Schwein und Rind von Lidl Metzgerfrisch und die Geflügelwiener Güldenhof von Aldi Nord schmeckten den Testern besonders gut.

Fünf Würstchen erreichten nur das Urteil "befriedigend". Die Tester zogen Punkte ab, wenn das Wiener Würstchen zu zäh war, oder der Geschmack Fehler hatte. Ein Hersteller schaffte nur ein "ausreichend". Hier stellten die Tester Mineralöl in der Probe fest, dessen Herkunft unklar ist. Eine Vermutung: In der Produktion gelangte Maschinenöl in das Würstchen. Komplett durchgefallen ist eine Geflügelwiener - ausgerechnet in Bio-Qualität. Der Geschmack fiel den Testern als alt und fremdsauer auf. Außerdem war das Würstchen keimbelastet, weshalb nur das Urteil "mangelhaft" übrigblieb.

Lecker: So machen Sie Käsekrainer selber

Wiener Würstchen bei Stiftung Warentest: Auszug aus den Testergebnissen

Wiener Würst­chen 10/2019 - Klassische Wiener Würst­chen

HerstellerProduktPreisQualitäts­urteil
Lidl Metzgerfrisch Bio OrganicTraditionelle Wiener aus Schwein und Rind Bio2,49 Eurogut (2,0)
Stockmeyer Ferdi FuchsMini Wiener Würstchen mit 10 % Putenfleisch1,19 Eurogut (2,3)
Lidl DulanoDelikatess Wiener2,79 Eurogut (2,5)
Kaufland K-ClassicDelikatess Wiener Würstchen82,79 Eurobefriedigend (2,7)
Penny MühlenhofDelikatess Wiener Würstchen2,79 Euroausreichend (4,0)

Wiener Würst­chen 10/2019 - Geflügel­wiener

HerstellerProduktPreisQualitäts­urteil
Aldi Nord GüldenhofGeflügel-Wiener Würstchen, Spitzenqualität1,79 Eurogut (1,9)
Rewe JaDelikatess Geflügel-Wiener mit Rapsöl1,79 Eurogut (2,2)
WiesenhofGeflügel Wiener2,03 Eurobefriedigend (2,6)

Die kompletten Testergebnisse finden Sie auf test.de

So sollte ein gutes Wiener Würstchen aussehen und schmecken

Ein gutes Wiener Würstchen hat ein knackiges rot-braunes Äußeres, das nicht zäh ist. Das Innere sollte rosa sein und nicht zu salzig schmecken. Auch der Rauchgeruch und -geschmack sollten wahrnehmbar, aber nicht zu dominant sein. Auch ruhr24.de* berichtet über die geprüften Wiener Würstchen von Stiftung Warentest.

Lesen Sie auch: Wenn Sie das auf der Zutatenliste lesen, sollten Sie Wiener Würstchen nicht kaufen

ante

*ruhr24.de ist ein Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks.

Auch interessant

Kommentare