Brot gehört zu den Lebensmitteln, die sofort in den Müll gehören, wenn sich eine kleine Schimmelstelle zeigt. Die Sporen dringen spielend leicht durch das Gewebe.
Konfitüre oder Marmelade, auf der sich eine Schimmelschicht zeigt, muss nicht unbedingt weg. Voraussetzung: Sie enthalten mehr als 50 Prozent Zucker oder Zuckeraustauschstoffe. Dann reicht es, den Schimmel großzügig zu entfernen.
Hartkäse ist natürlich eine ganz andere Sache. Auf Parmesan kann sich der Schimmel nicht ausbreiten. Schneiden Sie das betroffene Stück einfach weg und genießen Sie den Rest. Schimmelkäse wie Gorgonzola ist mit einem essbaren Edelschimmel überzogen.
Luftgetrocknete Fleischwaren wie Salami und Serrano-Schinken können Sie genauso behandeln, wie Parmesan: Schimmelige Stellen großzügig wegschneiden und den Rest genießen. Edelschimmel-Salami können Sie natürlich komplett essen.
Igitt, Schimmel! Diese Lebensmittel können Sie trotzdem noch essen
vonAnne Tessin
schließen
Wenn Sie ein verschimmeltes Lebensmittel finden, wandert es sicher sofort in den Müll. Das muss gar nicht sein. Einige Produkte können Sie trotzdem noch bedenkenlos essen.
Sie hatten sich schon so auf den Pfirsich gefreut und dann entdecken Sie kurz vorm Hineinbeißen einen ekligen weißlich-grünen Fleck? Dann ist die Köstlichkeit leider einen Fall für den Mülleimer.
Schimmel verdirbt nicht alle Lebensmittel
Aber nicht alle Lebensmittel müssen Sie beim kleinsten Anzeichen von Schimmel gleich entsorgen. Es gibt auch Produkte, denen der Pilz nichts anhaben kann. Welche das sind und welche Sie leider wirklich nicht mehr genießen können, verraten wir Ihnen oben in der Bilderstrecke. (ante)
Doch Schimmelpilze können sich auch in Lebensmitteln verbergen, von denen man es nicht vermutet, wie beispielsweise Aufbackbrötchen. Die Stiftung Warentest hat verschiedene Sorten geprüft. In welchen Aufbackbrötchen Schimmelpilzgift gefunden wurde, berichtet 24vita.de*. *merkur.de und 24vita.de sind Teil des Ippen-Digital-Netzwerks.
Regeln fürs Kommentieren: Bitte bleiben Sie fair und sachlich - keine Beleidigungen, keine rassistischen, rufschädigenden und gegen die guten Sitten verstoßenden Beiträge. Kommentare, die gegen diese Regeln verstoßen, werden von der Redaktion kommentarlos gelöscht.