1. Fehmarnsches Tageblatt
  2. Ostholstein

800 Jahre Grube: Gemeinde feiert zum Jubiläum großes Seefest

Erstellt:

Von: Andreas Höppner

Kommentare

Blick von der Aussichtsterrasse auf den Gruber See.
Der Blick von der Aussichtsterrasse in den Gruber See lädt zum Verweilen ein. Rechts steht die von Johannes Caspersen gefertigte Holzfigur „Der Reisende“. © Maren Weilandt

Bereits vor 800 Jahren fand die Gemeinde Grube zum ersten Mal urkundliche Erwähnung. Nun feiert sie ihr Jubiläum mit einem großen Seefest.

Grube – Vor 800 Jahren fand der Ort Grube zum ersten Mal urkundliche Erwähnung mit der Nennung der Gruber Burg, zehn Jahre später – 1232 – wurde auch schon auf die das Ortsbild prägende St.-Jürgen-Kirche hingewiesen. Das Jubiläum nimmt die an der B501 und unweit der Ostseeküste gelegene Gemeinde mit rund 1000 Einwohnern zum Anlass, am Sonnabend (23. Juli) ihr Seefest zu feiern.

Gruber See 1937 trockengelegt

Ort des abwechslungsreichen Geschehens ist der am Rande des ehemaligen Gruber Sees gelegene Paasch-Eyler-Platz, auf der die Gruber Burg stand. Von diesem leicht erhöhten Gelände können Einheimische wie Gäste von einer Aussichtsterrasse über die weite Fläche des 1937 trockengelegten Sees in herrliche Sonnenuntergänge blicken.

Auf dem Paasch-Eyler-Platz, wo die Alte Gruber Bürgergilde alljährlich ihr großes Gildefest feiert und regelmäßig Gastgilden aus dem gesamten Kreisgebiet begrüßt, wird morgen mit einem großen Programm gefeiert. Nach einem Open-Air-Gottesdienst um 11 Uhr und der offiziellen Eröffnung spielt die Freibeutermukke aus Lübeck von 12.15 bis 14 Uhr auf. Musikalisch geht es weiter bis 23 Uhr mit Jazz von Ulf Schirmer, dem Vogelberg-Duo und dem Mendocino-Express“, bevor eine Lasershow das Jubiläumsfest beschließt.

Aber auch neben der musikalischen Schiene kann sich das Rahmenprogramm zum großen Jubiläum sehen lassen. Für Kinder gibt es Blumen- und Torwandschießen, Ponyreiten und Kinderschminken, während sich die Erwachsenen beispielsweise an einer Blumenlotterie oder einer großen Tombola erfreuen können. Den geschichtlich Interessierten wird mit einer Ausstellung zum Gruber See sowie der 800-jährigen Geschichte des Ortes ebenfalls einiges auf dem Fest geboten.

Auch interessant

Kommentare