Gemeindevertretung in Heringsdorf: Siegfried Rieck rückt für Beate Rinck nach

In Heringsdorf wurde Siegfried Rieck von Bürgermeister Udo Scholz als neuer Gemeindevertreter verpflichtet. Er folgt auf die ausscheidende Beate Rinck. Stellvertretender Bürgermeister ist jetzt Olaf Willert.
Heringsdorf – Nachdem Beate Rinck (SPD) als Heringsdorfer Gemeindevertreterin aufgrund von zwei Hassattacken aus eigenem Willen zurückgetreten ist, gibt es nun personelle Veränderungen in der Gemeindevertretung. So verpflichtete Bürgermeister Udo Scholz (CDU) gestern im Dorfgemeinschaftshaus im Ortsteil Fargemiel den bereits im Mai als Nachfolger ernannten Siegfried Rieck (SPD).
Zuvor würdigte der Bürgermeister allerdings Beate Rincks langjähriges Wirken als Kommunalpolitikerin in Heringsdorf. „Wir akzeptieren Deine Entscheidung, aber wir möchten Dich nicht einfach so ziehen lassen. Wir haben immer gut zusammengearbeitet. Ich möchte Dir für Deine Zukunft alles erdenklich Gute wünschen, auch in Deiner Funktion als Vorsitzende des Fördervereins Hospiz Wagrien-Fehmarn.“ Zum Abschied überreichte ihr Scholz eine Ehrenurkunde für ihre Amtszeiten in der Gemeindevertretung von 1998 bis 2005 sowie von 2013 bis 2022 und ein Präsent. Unter großem Applaus verabschiedete sich Rinck anschließend von allen.

Olaf Willert ist jetzt stellvertretender Bürgermeister
Mit Rincks Ausscheiden aus der Gemeindevertretung mussten auch einige Posten nachbesetzt werden. In das Amt des ersten stellvertretenden Bürgermeisters von Heringsdorf rückt Olaf Willert (SPD) nach. Er wurde von der Gemeindevertretung einstimmig gewählt und bekam von Scholz seine Ernennungsurkunde überreicht. Willert wurde auch in den Finanzausschuss gewählt. Da Beate Rinck zuvor in diesem stellvertretende Vorsitzende war, übernimmt Willert auch dieses Amt. Die Wahl verlief ebenfalls einstimmig.

Udo Scholz rief die Einwohner von Heringsdorf in Anbetracht der aufgrund des Ukraine-Konflikts steigenden Gaspreise zum Energiesparen auf. „Der Krieg in der Ukraine hinterlässt Spuren.“ Außerdem informierte er über den aktuellen Stand zum Breitbandausbau. „Bei den Baumaßnahmen brechen den Firmen zurzeit die Mitarbeiter weg.“ Die Bauarbeiten für den Ausbau werden nach seinen Informationen voraussichtlich im August oder im September in Fargemiel beginnen, so der Bürgermeister.