Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Washington - US-Präsident Obama ist entschlossen zum Schlag gegen Assad - zunächst will er aber den Kongress um Zustimmung bitten. Die Schuld des Regimes an mehr als 1400 Giftgas-Toten ist nach seinen Worten sicher.
New York - Nach der Rückkehr der Chemiewaffenexperten aus Syrien hat UN-Generalsekretär Ban Ki Moon das Team zur Eile gedrängt. Die Ergebnisse sollten so rasch wie möglich vorgelegt werden.
Berlin - Drei Wochen vor der Bundestagswahl ist die SPD in den Umfragen weit vom erhofften Sieg entfernt. Die Wende soll jetzt das einzige TV-Duell zwischen Herausforderer und Kanzlerin bringen.
Moskau - Kremlchef Wladimir Putin hat die USA aufgefordert, ihre Giftgas-Vorwürfe an das Regime in Syrien mit konkreten Beweisen zu belegen. Die Aussagen Obamas kritisierte er scharf.
Washington - Dass auch westliche Geheimdienste zu Hacker-Methoden greifen, war für Experten schon lange klar. Doch in welchem Ausmaß sie das tun, wird erst jetzt deutlich.
Berlin - Knapp 30 Prozent der Abgeordneten im Bundestag haben Nebeneinkünfte über der Bagatellgrenze, ergibt eine Studie. Vor allem Anwälte und „Vortragskünstler“ verdienen kräftig hinzu.
Wiesbaden - Rund sechs Wochen nach dem bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer fordert nun auch der hessische Ministerpräsident Volker Bouffier die Einführung einer Pkw-Maut für Ausländer.
Merkel: Giftgaseinsatz kann nicht ohne Folgen bleiben
Berlin - Kanzlerin Merkel schätzt die Argumente der USA für einen Giftgaseinsatz in Syrien als "plausibel" ein - und kritisiert Russland und China. In ihren Augen darf das Verbrechen nicht ohne Folgen bleiben.
Frankfurt/Main - Gegen lautstarke Störer haben Kanzlerin Angela Merkel und Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier am Freitagabend in Frankfurt für die Politik der CDU geworben.
Washington - Laut US-Außenminister John Kerry gibt es "klare Beweise" für einen Giftgaseinsatz in Syrien. Präsident Obama hat allerdings noch keine endgültige Entscheidung über einen Militärschlag getroffen.
Oberhausen - Kurz vor dem TV-Duell der Spitzenkandidaten der Bundestagswahl treten Angela Merkel (CDU) und Peer Steinbrück (SPD) bereits als Lego-Figuren vor die Kamera. Ungewöhnlich ist ihre Beinkleidung.
Washington - Nordkorea hat nach Angaben aus Washington den geplanten Besuch eines US-Gesandten abgesagt. Robert King sollte dort um die Begnadigung des Amerikaners Kenneth Bae bitten.
Damaskus/Istanbul - Auf den UN-Inspekteuren in Syrien lastet ein enormer Druck. Ihre Mission ist beendet, jetzt wartet die Welt auf Ergebnisse. Und den Beginn möglicher Luftangriffe.
Berlin - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) soll nach dem Wunsch der vier Moderatoren des Fernsehduells an diesem Sonntag (20.15 Uhr) zu den wichtigen Fragen der Politik Farbe bekennen.
Berlin - Eine Klagewelle war befürchtet worden - doch einen Monat nach Einführung des Rechtsanspruchs auf einen Kita-Platz für Kleinkinder ist davon nichts zu spüren.
Berlin - Deutschland wird sich nach den Worten von Außenminister Guido Westerwelle an einem internationalen Militärschlag gegen Syrien nicht beteiligen.
Würzburg - Bei der EU-Agrarreform geht es für deutsche Regionen und Landwirte um Milliarden. Eine Einigung von Bund und Ländern ist bei der Konferenz in Würzburg vorerst gescheitert.
Kiew - Viktor Janukowitsch, Präsident der Ukraine, lehnt die Behandlung der inhaftierten Oppositionsführerin Julia Timoschenko weiter ab. Er nennt Gründe dafür.
Mainz - Für Pendler, die unter dem Chaos am Mainzer Hauptbahnhof gelitten haben, gibt es nun eine spezielle Entschädigung. Damit will die Bahn „Vertrauen zurückgewinnen“.
Berlin - Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) hat in einem Brief an seinen Moskauer Amtskollegen das umstrittene Anti-Homosexuellen-Gesetz in Russland kritisiert.
Berlin - Popo-Poster und Wulff-Wars: Wenn Parteien im Wahlkampf besonders originell sein wollen, wird es manchmal richtig peinlich. Gut zu sehen an einigen Plakaten aus der Vergangenheit.
London/Damaskus/Berlin- Demütigung für David Cameron: Nach einer schweren Niederlage im Parlament kann sich Großbritannien nicht an einem Militärschlag in Syrien beteiligen. Wie geht's jetzt weiter?
Berlin - Im Syrien-Konflikt hofft Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) weiterhin auf ein Einlenken Russlands, um im UN-Sicherheitsrat zu einer gemeinsamen Haltung zu kommen.
Berlin - SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück hält eine militärische Intervention in Syrien für "falsch" und hat einen Sechs-Punkte-Plan zum diplomatischen Vorgehen vorgelegt.
Washington - Präsident Obama hindert die US-Bundesstaaten nicht an der Legalisierung von Marihuana. In Colorado und Washington wird der Joint damit zum legalen Genussmittel.
Berlin - Oppositionspolitiker in Deutschland fordern mehr Schutz für Whistleblower wie Edward Snowden, der heute einen Preis erhält. Sie sollen per Gesetzt abgesichert werden.
Washington - Die USA lassen sich durch die Ablehnung möglicher militärischer Schritte im britischen Parlament nicht von ihrem Kurs gegen Syrien abbringen. US-Präsident Obama ist sogar zu einem Alleingang bereit.
Berlin - Verdi-Chef Frank Bsirske wirft Kanzlerin Merkel vor, die Wähler mit ihrer Sozialpolitik zu täuschen. Bei ihr würden Reden und Handeln außerdem weit auseinander klaffen.
Berlin - Geht es nach dem Willen der Deutschen, dann wird der Rentenbeitrag so schnell nicht gesenkt. Eine Mehrheit spricht sich sogar dafür aus, die Rücklagen weiter aufzustocken.
Berlin - Die befürchtete Klagewelle nach der Einführung des Rechtsanspruchs auf einen Kindergartenplatz ist nach Angaben des Städtetages bislang ausgeblieben. Bundesweit gäbe es nur rund 50 Klagen.
Washington - Edward Snowden hat mit neuen Enthüllungen nun das US-Geheimdienstimperium bloßgestellt. Die streng geheimen Dokumente bieten einen Überblick über die Prioritäten und Probleme von CIA und Co..
New York - Nach gerade einmal 45 Minuten haben die fünf Vetomächte im UN-Sicherheitsrat ihre neuerliche Krisensitzung zum Syrien-Konflikt wieder beendet.
Merkel: Kooperation von Bund und Ländern bei Schulen
Berlin - Die Kanzlerin fordert die Länder auf, in der Verfassung eine Zusammenarbeit von Bund und Ländern bei der Bildung zu ermöglichen - und greift damit eine alte Forderung der Opposition auf.
München - Nach der Freilassung von Gustl Mollath fordern SPD und Grüne Ermittlungen gegen den Richter, der Mollath 2006 in die Psychiatrie einweisen ließ. Die Vorwürfe wiegen schwer.
Kairo - Die ägyptische Polizei hat Mohammed al-Beltagi, ein führendes Mitglied der Muslimbruderschaft, verhaftet. Das berichtete ein Mitarbeiter des Innenministeriums am Donnerstag.
Damaskus/Moskau - Noch sucht ein UN-Team in Syrien nach Beweisen für den Giftgas- Angriff. Die Vorbereitungen für einen Militärschlag laufen. Die Führung in Moskau warnt eindringlich davor.
London - Die oppositionelle britische Labour-Partei will nach Angaben aus Parteikreisen gegen einen Militäreinsatz in Syrien stimmen. Sie fordert eine bessere Entscheidungsgrundlage.