Probleme ohne Ende beim A400M: Zwei Triebwerke kaputt
Berlin (dpa) - Die Probleme der Bundeswehr mit ihrem neuen Transportflugzeug A400M nehmen kein Ende. Zwei der drei bisher von Airbus ausgelieferten Flugzeuge sind jetzt wegen einer Getriebepanne vorübergehend aus dem Verkehr gezogen worden.
Rheinland-Pfalz hält an Verkauf von Flughafen Hahn fest
Die rheinland-pfälzische Landesregierung will den Flughafen Hahn nach wie vor verkaufen und gibt dem chinesischen Investor trotz einer säumigen Zahlung eine neue Chance. Ministerpräsidentin Dreyer äußert sich zur Forderung personeller Konsequenzen.
Merkel äußert Verständnis für Junckers Ceta-Vorgehen
EU-Kommissionspräsident Juncker muss viel Prügel für seinen Plan einstecken, das Handelsabkommen zwischen EU und Kanada ohne die nationalen Parlamente abzuschließen. Die Kanzlerin versucht, die Lage zu beruhigen - und macht ein Versprechen.
Alarm auf Regierungsflughafen bei Washington war Missverständnis
Washington - Der Militärflughafen Joint Base Andrews nahe der US-Hauptstadt Washington DC ist nach Berichten über einen Zwischenfall mit einem Bewaffneten geschlossen worden. Wie sich herausstellte, kam es durch ein Missvesrständnis zu dem Alarm.
Putin kritisiert Nato scharf und droht mit Raketen
Moskau - Vor dem Nato-Gipfel Anfang Juli hat Kremlchef Wladimir Putin dem Militärbündnis antirussische Aktivitäten in Osteuropa vorgeworfen. „Die Allianz unternimmt konfrontative Schritte gegen uns“, kritisierte Putin am Donnerstag in Moskau.
30 Tote bei Talibananschlag auf Polizeikonvoi in Kabul
Es ist leicht zu organisieren - und ein perfides Mittel psychologischer Kriegsführung: Die Taliban greifen mittlerweile fast täglich Fahrzeuge mit Soldaten, Polizisten und Regierungsmitarbeitern an. Am Donnerstag starben mindestens 30 junge …
Änderungen zum Juli: Mehr Geld für Rentner und Kinder
Berlin (dpa) - Rentner und Familien mit Kindern haben vom 1. Juli an mehr Geld in der Tasche. Die rund 20 Millionen Rentner profitieren von der höchsten Rentenerhöhung seit 23 Jahren. Angehoben wird auch der Kinderzuschlag.
Fahrverbote und Mallorca-Steuer: Das ändert sich ab 1. Juli
Berlin - Am 1. Juli tritt die höchste Rentenerhöhung seit 23 Jahren in Kraft. Doch das ist nicht alles, was sich an dem Stichtag ändert. Alle Neuerungen im Überblick.
Kopftuchverbot für Jurareferendarinnen ist unzulässig
Muslimische Jurastudentinnen dürfen in Bayern seit Jahren während ihres Referendariats im Gerichtssaal kein Kopftuch tragen. Ein Gerichtsurteil lässt sie nun auf eine Änderung hoffen.
Satz in rechtem Magazin macht stutzig: Wusste Verfassungsschutz vom NSU?
München - "Vielen Dank an die NSU, es hat Früchte getragen." Was hat es mit diesem Satz in einem Magazin der rechten Szene auf sich? Die Opfer des NSU-Terrors fordern Aufklärung.
Steinmeier vermittelt in Konflikt um Berg-Karabach
Die beiden Ex-Sowjetrepubliken Armenien und Aserbaidschan streiten seit Jahrzehnten um Berg-Karabach. Als OSZE-Vorsitzender schaltet sich Außenminister Steinmeier ein. Die Hoffnung: baldige Gespräche.
CSU: EU-Beitrittsgespräche mit Türkei sofort einstellen
München - Die CSU fordert ein sofortiges Ende der EU-Beitrittsverhandlungen mit der Türkei. CSU-Generalsekretär Andreas Scheuer kritisierte am Donnerstag die Ausweitung der Beitrittsgespräche mit Ankara.
Boris Johnson bewirbt sich nicht um Cameron-Nachfolge
London - Der ehemalige Londoner Bürgermeister Boris Johnson hat überraschend angekündigt, sich nicht um die Nachfolge des scheidenden Premierministers David Cameron zu bewerben.
Urteil: Rechtsreferendarin darf Kopftuch im Gericht tragen
Augsburg - Muslimische Jurastudentinnen mussten in Bayern bislang damit leben, dass sie im Gerichtssaal kein Kopftuch tragen dürfen. Damit ist nun Schluss. Die Vorgabe des Justizministerium ist unzulässig, entschied ein Gericht.
Falludscha - Rund 260 Fahrzeuge der Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) sind beim Verlassen der irakischen Stadt Falludscha durch Luftangriffe zerstört worden.
Terroranschlag in Istanbul: Was wir wissen und was nicht
Istanbul - Bei einem Anschlag am Dienstagabend am Flughafen Atatürk in Istanbul sind dutzende Menschen ums Leben gekommen. Hier finden Sie einen Überblick über die Fakten und die offenen Fragen.
Vater will Sohn aus IS-Fängen befreien - und wird selbst zum Opfer
Istanbul - Die Schreckensbilanz von Istanbul lautet: 42 Tote und 239 Verletzte. Dahinter stecken Schicksale. So wie das des Tunesiers, der in Istanbul seinen Sohn freibekommen wollte, der sich dem IS angeschlossen hatte.
Griechische Zeitung stellt Schäuble als Henker Europas dar
Athen - Neben dem Titel „Schäuble über alles“ hat die Athener Zeitung „Dimokratia“ am Donnerstag Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble mit Henkerkapuze und mittelalterlichem Doppelbeil karikiert.
Pläne des Bauministeriums: Wohnen im Gewerbegebiet?
Berlin - Das Bundesbauministerium will den Wohnungsbau in lärmbelasteten Gebieten erlauben - und dafür die neue Kategorie des "urbanen Gebiets" einführen. Das berichtet die "Bild".
Nach Brexit-Votum: Altkanzler Kohl mahnt Besonnenheit an
Der Brexit-Volksentscheid in Großbritannien hat die EU in ihre schwerste Krise gestürzt. Altkanzler Kohl warnt vor Kurzschlussreaktionen. Justizminister Maas will nationalistischen Strömungen den Wind aus den Segeln nehmen.