1 von 15
Heinz Fromm (63) hat den Bundesverfassungsschutz zwölf Jahre lang diskret geleitet. Geräuschlos, unauffällig und verschwiegen.
© dapd
2 von 15
Öffentliche Äußerungen des Juristen sind selten. Und wenn, dann formuliert Fromm stets ernst, vorsichtig, zurückhaltend.
© dapd
3 von 15
Er ist das Gegenteil eines extrovertierten Selbstdarstellers - für den Chef eines Geheimdienstes wohl eine Grundvoraussetzung.
© dapd
4 von 15
Als der gebürtige Hesse mit SPD-Parteibuch im Sommer 2000 vom damaligen Bundesinnenminister Otto Schily (SPD) zum Chef des Bundesamtes für Verfassungsschutz berufen wird, ist das zunächst eine Überraschung.
© dapd
5 von 15
Fromm arbeitet sich in Köln schnell ein, gilt als diszipliniert, loyal, uneitel und wird in den Medien schon mal als „Aktenfresser“ tituliert.
© dapd
6 von 15
An der Seite des Bundesinnenministers präsentiert Fromm alljährlich den Verfassungsschutzbericht.
© dapd
7 von 15
Interviews gibt der BfV-Präsident selten. Über sein Privatleben lässt der Vater zweier Söhne nichts verlauten.
© dapd
8 von 15
Sein Werdegang beginnt in Hessen. Dort ist Fromm im Justizministerium, im Justizvollzugsdienst und später als Direktor des hessischen Verfassungsschutzes tätig.
© dapd