Wahl in Schleswig-Holstein: Hier gibt es die Ergebnisse

Kiel - Heute, am 7. Mai 2017, wählen die Menschen in Schleswig-Holstein einen neuen Landtag. Hier erfahren Sie den aktuellen Stand der Hochrechnungen.
Das Super-Wahljahr in Deutschland geht weiter. Nachdem bereits das Saarland gewählt hat, sind jetzt Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen an der Reihe. Die Menschen in Deutschlands nördlichstem Bundesland sind am 7. Mai aufgerufen, eine neue Regierung zu wählen - oder ihrem Ministerpräsidenten Thorsten Albig erneut das Vertrauen auszusprechen.
Aktuell regiert der SPD-Politiker mit den Grünen und dem Südschleswigschen Wählerverband (SSW). Der SSW hat eine Sonderrolle im Landtag - er ist nicht an die Fünfprozenthürde gebunden. Gegen die SPD tritt vor allem die CDU mit ihrem Spitzenkandidaten Daniel Günther an. Die Beteiligung ist bis zum frühen Sonntagnachmittag deutlich höher ausgefallen als im Jahr 2012. Wie der Landeswahlleiter am Sonntag mitteilte, gaben bis 14 Uhr rund 42,5 Prozent der etwa 2,3 Millionen Wahlberechtigten ihre Stimme ab. Vor fünf Jahren waren es zu diesem Zeitpunkt 37,7 Prozent.
Im Jahr 2012 hatte die Wahlbeteiligung insgesamt nur 60,2 Prozent betragen. Bei der Wahl im Jahr 2009 hatten 73,9 Prozent ihre Stimme abgegeben, damals lag die Beteiligung um 14.00 Uhr bereits bei 48,6 Prozent.
Landtagswahl 2017 in Schleswig-Holstein: Das amtliche Endergebnis
Hier finden Sie am Wahlabend die aktuellen Hochrechnungen für das Ergebnis in Schleswig-Holstein:
Umgerechnet auf den Landtag, ergibt sich dadurch diese Sitzverteilung:
Heute Landtagswahl 2017 in Schleswig-Holstein: So sehen die Ergebnisse in den Gemeinden und Wahlkreisen aus
In 35 Wahlkreise wurden die 1100 Gemeinden in Schleswig-Holstein eingeteilt. Mit einem Klick können Sie auf der Karte zwischen der Wahlkreis- und Gemeindeansicht umschalten. Dafür müssen Sie allerdings den Reiter von „Erststimme“ auf „Zweitstimme“ setzen. Für jeden Wahlkreis und die größten Gemeinden finden Sie hier die Ergebnisse, sobald sie vom Landswahlleiter bekannt gegeben wurden.
Hier gelangen Sie direkt zu unserem Live-Ticker zur Wahl in Schleswig-Holstein. Außerdem haben wir für Sie zusammengetragen, wann am Wahlabend mit Ergebnissen zu rechnen ist. Außerdem können Sie hier nachlesen, wie Sie die Wahl live im TV und im Live-Stream verfolgen können.
Landtagswahl 2017 in Schleswig-Holstein: So wird heute gewählt
Das Wahlsystem in Schleswig-Holstein entspricht in Grundzügen dem der Bundestagswahlen: Mit ihrer Erststimme küren die Wähler einen Wahlkreiskandidaten. Bei der Landtagswahl gibt es insgesamt 35 Wahlkreise. Die Zweitstimme für eine Partei ist maßgeblich für die proportionale Sitzverteilung im Landtag.
Wie im Bundestag kann es bei der Landtagswahl 2017 in Schleswig-Holstein zu Überhangmandaten kommen. Diese werden nach der jüngsten Wahlrechtsreform vollständig durch Ausgleichsmandate neutralisiert, bis die Sitzverteilung wieder das Wahlergebnis bei den Zweitstimmen wiederspiegelt. Dadurch kann sich die Mindestzahl von 69 Abgeordneten deutlich erhöhen.
Erstmals dürfen in Schleswig-Holstein auch Jugendliche ab 16 Jahren wählen. Der Landtag hatte 2013 einen entsprechenden Beschluss getroffen. Seit 1998 dürfen Jugendliche in Schleswig-Holstein auch schon bei Kommunalwahlen mitstimmen. Diese Regelung gibt es auf Landesebene ansonsten nur noch in Brandenburg, Bremen und Hamburg.
Heute Landtagswahl 2017 in Schleswig-Holstein: Umfragen versprechen spannende Wahl
Die letzten Umfragen versprechen einen spannenden Wahlabend: Derzeit liegen SPD und CDU nah beieinander. AfD und Linke müssen um den Einzug in den Landtag bangen. Die letzten Umfragen finden Sie hier.
Wie stark sich die Parteien voneinander unterscheiden, und mit welchen Sie am besten auf einer Linie liegen, das können Sie im Wahl-O-Mat herausfinden. Der Online-Fragebogen der Bundeszentrale für politische Bildung wurde auch für die Wahl in Schleswig-Holstein aktiviert.