Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Sie kommen nie darauf, welche Airline neuerdings die sicherste der Welt ist
Die Southwest Airlines hat ihren Status als sicherste Fluglinie verloren. Wer in Sachen Sicherheit nun die Rangliste anführt, damit hätten wohl die wenigsten gerechnet.
Zimmermädchen deckt auf: Finger weg von gefaltetem Klopapier im Hotelzimmer
Sie kommen ins frisch gereinigte Hotelzimmer und freuen sich auf Ihren Aufenthalt. Sogar das erste Blatt Klopapier ist zu einem kleinen Dreieck gefaltet. Doch Vorsicht...
So geht es Mallorca-Urlaubern diesen Sommer an den Kragen
Mallorca ist mit das beliebteste Reiseziel bei den Deutschen. Jedes Jahr reisen Millionen von Urlaubern auf die Balearen-Insel. Doch das hat nun Konsequenzen.
Die Pyramiden von Gizeh und der Baron Empain Palace sind bekannte Sehenswürdigkeiten in Ägypten. Die Tourismusbehörde wird diese noch attraktiver für Besucher machen. Zudem gibt es ein paar Neueröffnungen.
Am Flughafen schützt Folie das Gepäck - und zwar nicht nur vor Kratzern
Bei einer Flugreise sollen nicht nur Passagiere sicher ankommen, sondern auch das Gepäck. Folie schützt hierbei oft den Koffer - doch das ist nicht der einzige Vorteil.
Buchen Sie Ihren Pfingsturlaub - wir verraten Ihnen Ihr perfektes Reiseziel
Eine Kreuzfahrt auf der Donau oder lieber antike römische Villen auf Sizilien? Das lange Pfingstwochenende bietet die ideale Gelegenheit für einen Kurzurlaub.
Fische, die treppauf schwimmen, bekommt man nicht oft zu sehen. Möglich ist dies jedoch an der größten Fischaufstiegsanlage Europas in Geesthacht. Der Betreiber Vattenfall bietet in den Sommermonaten Führungen für Besucher an.
Mit diesen Reisen können Sie die Maifeiertage besonders gut nutzen
Für viele Urlauber ist der Mai der schönste Monat: Die Tage werden länger – und dieses Jahr gibt es für einige von uns gleich vier Feiertage im Mai. Zeit für Urlaub.
Aus gruseligen Filmen kennt man sie: Leichen, die doch nicht tot sind. Schon ab etwa 1750 zogen Wissenschaftler die Eindeutigkeit des Todes in Zweifel - mit gesellschaftlichen Folgen. Das ist das Thema einer Ausstellung in Berlin.