Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Eine Sperbergrasmücke ist dem Ornithologen Ingo Ludwichowski jetzt ins Netz gegangen. Der Geschäftsführer des Nabu-Landesverbands fing den Singvogel bei einer Beringsaktion am Lanker See bei Wahlstorf im Kreis Plön. „Es ist das Highlight der …
Kiel - Im Konflikt mit der Deutschen Bahn um die Dauerprobleme im Sylt-Verkehr bleibt Verkehrsminister Bernd Buchholz hart. „Soll mich die Deutsche Bahn doch verklagen!“, sagte der FDP-Politiker gestern in Kiel. „Den Prozess führe ich gerne.“ …
Daniel Günther wirbt in China für den deutschen Norden
Hangzhou/Chengdu - Von André Klohn. Selbst hohe Temperaturen und Luftfeuchtigkeit in China schrecken ihn nicht. In Anzug und Krawatte nimmt Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) nach einem Gang im Freien bei mehr als 30 Grad die Herausforderung …
Gericht verhandelt Klage von Beamten gegen Weihnachtsgeldkürzungen
Schleswig - Muss das Land Weihnachtsgeld zahlen? Darüber verhandelt das Verwaltungsgericht in Schleswig Donnerstag. 2007 hatte das Land für seine Beamten das Weihnachtsgeld für die unteren Besoldungsstufen reduziert und für die Gruppen ab A11 …
Umweltorganisation spürt düngebelastete Gebiete in der Ostsee auf
Flensburg - Von Birgitta von Gyldenfeldt. Die von Greenpeace-Tauchern in der Flensburger Förde aufgenommenen Bilder dokumentieren die Misere: Sie zeigen weiße Flecken, wo eigentlich Leben auf dem Meeresboden herrschen müsste. Die Ursache liegt nach …
Brunsbüttel - Der neue Landwirtschaftsminister Jan Philipp Albrecht (Grüne) hat Dienstag in Brunsbüttel mit dem symbolischen Anschnitt den Startschuss zu den traditionellen Kohltagen gegeben.
Kiel - Mit einem Landesparteitag in Harrislee läuten die Grünen am Sonnabend den Europa-Wahlkampf ein – am 26. Mai 2019 wird das Parlament neu gewählt. „Uns ist es wichtig, frühzeitig deutlich zu machen, dass die Europawahl wichtig ist“, sagte der …
Nord-Ostsee-Kanal: Ausbau zieht sich bis in die 30er-Jahre
Kiel - 2014 sollte der Ausbau des Nord-Ostsee-Kanals westlich von Kiel fertig sein. Vor 2030 wird das aber nichts. „2014 war ein Wunschtermin aus dem politischen Raum“, sagt Projektleiter Jörg Brockmann. Seit Planungsbeginn 2006 hatten die …
Schutzbund und Gewerkschaft fordern Atlanten für lau
Der Kinderschutzbund und die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft haben für Schüler im Bundesland vollständige Lernmittelfreiheit gefordert. „Allein die Ausgaben für die zur Teilnahme am Schulunterricht notwendige Grundausstattung, die Eltern …
Bad Segeberg - Der 59 Jahre alte Internist Henrik Herrmann ist neuer Präsident der Ärztekammer Schleswig-Holstein. Die Kammer wählte den Landesvorsitzenden des Marburger Bundes jetzt mit großer Mehrheit, teilte der Berufsverband in Bad Segeberg mit.
Entkopplung von Erfolg und Herkunft: Unterricht an sozial schwachen Schulen verbessern
Kiel - Bildungsministerin Karin Prien (CDU) will mit dem neuen Förderprogramm „Bildungsbonus“ gezielt Schulen in sozial schwierigen Lagen unterstützen. „Wir müssen besser werden bei der Entkoppelung von sozialer Herkunft und Bildungserfolg“, sagte …
Archäologen-Treffen in Dithmarschen: Seit gestern und bis Sonnabend tagt der Nordwestdeutsche Verband für Altertumsforschung in Heide. Dazu haben das Archäologische Landesamt und das Museum für Archäologie und Ökologie in Albersdorf (Kreis …
Kiel - Das Kabinett hat Dienstag in Kiel dem Gesetzentwurf über den Vollzug der Abschiebehaft zugestimmt. Der nachgebesserte Entwurf sei ein ausgewogener Kompromiss zwischen notwendigen Sicherungsmaßnahmen und der Berücksichtigung humanitärer …
Sicherheitstraining für 700 Straßenwärter soll der Unfallprävention dienen
Rendsburg - Von André Klohn. In höchster Not hilft nur noch ein beherzter Sprung über die Leitplanke. Für Straßenwärter gehört die Gefahr zur Arbeit dazu. In Baustellen rauschen Autos und Lkw oft in kurzer Distanz an ihnen vorbei. „Ich habe in all …
Gut zweieinhalb Jahre nach dem ersten Spatenstich können die neuen Depots der Landesmuseen Schleswig-Holstein jetzt eingeräumt werden. „Dieses neue Magazingebäude ist ein Meilenstein“, sagte Kulturministerin Karin Prien (CDU). „Der Hesterberg hat …
Den Weltmeeren geht die Luft aus. In den vergangenen 50 Jahren hat der Ozean global zwei Prozent Sauerstoff verloren. Die sauerstoffarmen Zonen breiten sich aus. Das haben Wissenschaftler der Kieler Christian-Albrechts-Universität und des …
Kiel - Bildungsministerin Karin Prien (CDU) will die gesundheitlichen Belastungen von Lehrern reduzieren. So solle ein Konzept für ein besseres Gesundheitsmanagement erarbeitet werden, kündigte Prien gestern in Kiel im Landtag an. Grundlage seien …
Flensburg - Von Birgitta von Gyldenfeldt. Die Gutachterin ist sich sicher: Der Mann, der die 17-jährige Mireille in Flensburg mit mehr als einem Dutzend Messerstichen getötet haben soll, ist älter als er angibt. Mindestens 21, wahrscheinlich sogar …
Schifffahrt darf nicht mehr so viel Schwefel in die Luft pusten
Die internationale Schifffahrtsindustrie wird sich wegen verschärfter Umweltvorschriften erheblich umstellen müssen. Vom 1. Januar 2020 an dürfen Schiffe nach Bestimmungen der International Maritime Organization (IMO) auf hoher See nur noch …
Kiel - SPD-Chef Ralf Stegner tritt 2019 nicht mehr zur Neuwahl des Landesvorstands seiner Partei an. Das gab der 58-Jährige gestern in Kiel bekannt. Zugleich kündigte Stegner an, er werde die bislang einzige Kandidatin für seine Nachfolge an der …
Kiel - Für den Diebstahl von 2,4 Millionen Euro aus einem Geldtransporter müssen sich seit gestern zwei Männer vor dem Kieler Landgericht verantworten. Der 41 Jahre alte Fahrer und sein mutmaßlicher Komplize schwiegen zu Prozessbeginn vor Gericht. …