Nur zwei Wölfe sind bislang in Schleswig-Holstein zu Hause. Einer von ihnen hat mehrfach Schafe sogar hinter Zäunen gerissen. Deshalb soll das Tier nun erschossen werden - die Behörden sprechen von „Entnahme“.
Flensburg - Die Flensburger Brauerei hat im vergangenen Jahr mehr als 600 000 Hektoliter Getränke verkauft. Im Inland wurden 628 000 Hektoliter abgesetzt nach rund 595 000 Hektolitern im Jahr zuvor. Das entspricht einem Plus von 13 Prozent, teilte …
Kiel - Mit einer Bundesratsinitiative will Schleswig-Holstein den erneuerbaren Energien wieder neuen Schwung geben. Das System der Abgaben und Umlagen im Energiebereich müsse gerechter, effizienter und innovationsfreundlicher werden, sagte …
Kiel - Eine für Menschen gefährliche Zeckenart aus dem Süden ist zum ersten Mal auch in Schleswig-Holstein nachgewiesen worden. Eine Pferdebesitzerin aus Bokelholm (Kreis-Rendsburg) sagte, sie habe Anfang Dezember am Schweif des Pferdes eine …
Mit einem Zaun entlang der Grenze zu Schleswig-Holstein will Dänemark die Afrikanische Schweinepest vom Königreich fernhalten. An dem Bauwerk scheiden sich die Geister: Die einen sehen darin einen Schutz für die Schweinezucht. Andere zweifeln an der …
Kiel - Nach heftigen Kontroversen hat der Landtag ein neues Vergaberecht für öffentliche Aufträge von Land und Kommunen beschlossen. Für das Gesetz, das weniger Vorgaben für Auftragsangebote macht, stimmten die Jamaika-Koalition aus CDU, Grünen und …
Lübeck - Falsche Selbstwahrnehmung, Geltungssucht oder blühende Fantasie: Ein 39 Jahre alter Mann hat Jahre lang in einer Scheinwelt gelebt und dabei Straftaten begangen. Die Anklage wirft ihm unter anderem schwere räuberische Erpressung, …
Harsche Kritik an Jamaika kommt aus der Opposition. Eine weitere Planungsrunde steht laut Innenminister Grote noch nicht fest. Die FDP überrascht mit einem Vorwurf an die SPD, aber auch die Koalition offenbart Differenzen.
Keitum - Ein autonom fahrender Bus soll ab Mitte März in Keitum auf Sylt im Linienbetrieb eingesetzt werden. Er freue sich, dass dieses innovative Projekt auf Sylt etabliert werde, sagte Sven Paulsen, Geschäftsführer der Sylter Verkehrsgesellschaft …
Sechs Risse hinter wolfssicheren Zäunen im Kreis Pinneberg gehen auf das Konto eines Wolfs. Nun wurde beantragt, das Tier abzuschießen. Die Entscheidung des Umweltministeriums steht noch aus.
In der Polizeistatistik haben Sachbeschädigungen mit rund zehn Prozent einen signifikanten Anteil an der Gesamtkriminalität im Land. Die Verteilung der Fälle ist jedoch recht unterschiedlich.
Debatte um Straßenausbaubeiträge ist neu entbrannt
Kiel - Das Verwaltungsgericht Schleswig hat eine besondere Form von Straßenausbaubeiträgen in Schleswig-Holstein als rechtlich unzulässig verworfen. Das Gericht teilte mit, dass es zwei Klagen gegen Bescheide der Gemeinde Oersdorf im Kreis Segeberg …
Kiel - SPD-Fraktionsvize Martin Habersaat hat der Landesregierung einen Fehlstart beim geplanten Förderprogramm „Bildungsbonus“ bescheinigt. „Bisher bleibt völlig offen, auf wie viele Schulen die zur Verfügung stehenden Mittel verteilt werden und ob …
Brunsbüttel - Sieben Jahre nach Entdeckung von Rostschäden an Fässern in den unterirdischen Lagerstätten des Kernkraftwerks Brunsbüttel ist die Bergung des Atommülls abgeschlossen.
Der Kieler Hafen hält Kurs in wirtschaftlich unruhigeren Zeiten: 2018 wuchs vor allem das Kreuzfahrtgeschäft - um 16,5 Prozent. Der Passagier-Fährverkehr als traditionelles Standbein nahm leicht zu, der Güter-Umschlag ging zurück. Für 2019 herrscht …
Kiel - Von Karen Katzke. Er ist erst 19 Jahre alt, gerade Vater geworden, ihm fehlt die Lebensperspektive, er nimmt Alkohol und Drogen zu sich. Für seine erst vier Wochen alte kleine Tochter eine tödliche Gemengelage. Jetzt beschäftigt sich ein …
Staus nach Unfällen auf A 7 - Rettungshubschrauber kämpft sich zu Opfern
Zwei schwere Verkehrsunfälle haben am Dienstag ein Verkehrschaos auf der Autobahn 7 verursacht. Am Morgen im Berufsverkehr lenkte ein Pkw-Fahrer an der Anschlussstelle Quickborn (Kreis Pinneberg) sein Fahrzeug auf den rechten Fahrstreifen.
Gremmerup - Von Birgitta von Gyldenfeldt. Datensammeln im Schweinestall: Eine junge Mästerin entwickelt gemeinsam mit Gleichgesinnten eine App zum Tierwohlmanagement. Ihre Vision: Das Tierwohl verbessern und ökonomisch nachhaltig wirtschaften.
Bildungsministerin und Schüler schauen gemeinsam „Wildes Herz“
Lübeck - „Ich finde, dieser Film musste gezeigt werden“, sagt Bildungsministerin Karin Prien (CDU), als das Licht im Kino wieder an geht. Im Kommunalen Kino in Lübeck haben am Montag rund 80 Schüler der Grund- und Gesamtschule (GGS) Strand aus …
Helfer können ihre Autos dauerhaft kostenlos parken
Flensburg/Kiel – Kostenloses Parken für Ehrenamtler im Einsatz? Was seit April 2017 befristet möglich war, ist nun dauerhafter Bestandteil der Ehrenamtsförderung in Flensburg. Die Stadt sei mit dieser Maßnahme Vorreiter und auch Vorbild für …
Kiel – Von Andre Klohn. Eklatante Entwicklung: In Siedlungsgebieten sind die Lebensbedingungen für Vögel mittlerweile offenbar besser als auf Schleswig-Holsteins Feldern. Grund ist der Einsatz von Pestiziden, sagen Naturschützer. Aber auch dort ist …
Kiel – Trotz erheblicher Einbußen in den Vorjahren sind die Landwirte im Norden für 2019 zuversichtlich. Nach den beiden Krisenjahren 2017 und 2018 erstaune ihn das mitunter selbst, sagte Bauernverbandspräsident Werner Schwarz am Donnerstag in Kiel. …
Kiel – Können Absauganlagen ein Diesel-Fahrverbot in Kiel verhindern? Oberbürgermeister Kämpfer will bereits im Februar den Test eines Luftreinigers am Theodor-Heuss-Ring starten. Die Idee dafür stammt aus dem Norden.